Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Arbeitsplätze. Die digitale Transformation im produzierenden Gewerbe

Titre: Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Arbeitsplätze. Die digitale Transformation im produzierenden Gewerbe

Livre Spécialisé , 2019 , 88 Pages

Autor:in: Natalie Stingl (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kaum ein Begriff aus der Informations- und Produktionstechnik ist in den letzten Jahren so stark in das Zentrum des medialen Interesses gerückt wie Industrie 4.0. Seit der Hannover Messe 2011, der vermeintlichen Geburtsstunde von Industrie 4.0 in Deutschland, steigt das wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Interesse an der sogenannten vierten industriellen Revolution kontinuierlich.

Natalie Stingl erklärt, was sich hinter der vierten industriellen Revolution tatsächlich verbirgt. Wie könnte sich Industrie 4.0 auf die zukünftige Beschäftigung im produzierenden Gewerbe auswirken? Stingl beschreibt mögliche Szenarien der Beschäftigungsentwicklung und bewertet Interessenkonflikte zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Aus dem Inhalt:
- Digitalisierung;
- digitale Transformation;
- demographische Entwicklung;
- produzierendes Gewerbe;
- Arbeitsplätze

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Industrie im Wandel - Grundlagen und Gesamtzusammenhang
    • Abgrenzung und Bedeutung des produzierenden Gewerbes
    • Historie und Entwicklung der Industrie
    • Begriffliche Definition von Industrie 4.0
    • Darstellung digitaler Technologien
    • Vision einer intelligenten Fabrik
    • Diskurs um Industrie 4.0 - Akteure und Interessen
    • Zwischenfazit
  • Analyse der Beschäftigungsstrukturen im produzierenden Gewerbe
    • Datenbasis und Vorgehensweise
    • Anzahl der Erwerbstätigen
    • Anforderungsniveau der Arbeitsplätze
    • Bildungsniveau der Beschäftigten
    • Demografische Entwicklung in Deutschland
    • Zwischenfazit
  • Szenarien der Beschäftigungsentwicklung im produzierenden Gewerbe
    • Szenario 1 - Negative Beschäftigungsentwicklung
    • Szenario 2 - Positive Beschäftigungsentwicklung
    • Szenario 3 - Ambivalente Beschäftigungsentwicklung
    • Zusammenfassung und kritische Würdigung der Ergebnisse
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe. Die Studie beleuchtet den Wandel des produzierenden Gewerbes im Kontext der digitalen Transformation und untersucht die Auswirkungen auf die Beschäftigungsstrukturen.

  • Entwicklung des produzierenden Gewerbes im Kontext der industriellen Revolutionen
  • Definition und Charakterisierung von Industrie 4.0
  • Analyse der Beschäftigungsstrukturen im produzierenden Gewerbe
  • Szenarien der Beschäftigungsentwicklung
  • Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für den Arbeitsmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einleitung in die Thematik und die Relevanz der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf das produzierende Gewerbe vorgestellt. Es werden die verschiedenen digitalen Technologien, die zur Industrie 4.0 gehören, erläutert und die Vision einer intelligenten Fabrik präsentiert. Kapitel 3 analysiert die Beschäftigungsstrukturen im produzierenden Gewerbe unter Berücksichtigung der Datenbasis und der Vorgehensweise. Es werden die Anzahl der Erwerbstätigen, das Anforderungsniveau der Arbeitsplätze, das Bildungsniveau der Beschäftigten und die demografische Entwicklung in Deutschland beleuchtet. Kapitel 4 stellt Szenarien für die zukünftige Entwicklung der Beschäftigung im produzierenden Gewerbe vor. Es werden verschiedene Szenarien, sowohl negative als auch positive, dargestellt und kritisch bewertet. Das Kapitel untersucht die potenziellen Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Beschäftigung in verschiedenen Branchen. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, digitale Transformation, produzierendes Gewerbe, Arbeitsplätze, Beschäftigungsentwicklung, Szenarien, Digitalisierung, Automatisierung, Cyber-physische Systeme, Smart Factory, Big Data, Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge.

Fin de l'extrait de 88 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Arbeitsplätze. Die digitale Transformation im produzierenden Gewerbe
Auteur
Natalie Stingl (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
88
N° de catalogue
V463180
ISBN (ebook)
9783960956136
ISBN (Livre)
9783960956143
Langue
allemand
mots-clé
Industrie 4.0 Industrie 4.0 Digitalisierung Digitale Transformation Beschäftigung und Industrie 4.0 Leere Fabrik HR Digitalisierung Mensch Digitalisierung Wegfall von Arbeitsplätzen Produzierendes Gewerbe Industry 4.0 digitisation digitization digitalization Roboter demographische Entwicklung Arbeitsplätze Automatisierung Automation Automatik Künstliche Intelligenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Natalie Stingl (Auteur), 2019, Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Arbeitsplätze. Die digitale Transformation im produzierenden Gewerbe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463180
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint