Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Veränderte Anforderungen an klassisches Recruiting durch den medialen Wandel

Das Beispiel Stellenanzeigen

Titel: Veränderte Anforderungen an klassisches Recruiting durch den medialen Wandel

Hausarbeit , 2018 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Nico Grabenstein (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Seminararbeit ist es, die veränderten Anforderungen an klassisches Recruiting am Beispiel Stellenanzeigen in Deutschland zu identifizieren. Hierbei wird der Wandel der Medien im heute relevanten Kontext dargestellt, die Medienlandschaft innerhalb Deutschlands untersucht sowie die Bedeutung der Digitalisierung im Recruiting beurteilt.

Zum Einstieg in das Thema werden zunächst Medien und ihre Funktionen definiert sowie der Wandel der Medien im Zeitverlauf aufgezeigt. Anschließend konzentriert sich diese Seminararbeit auf die veränderten Prozesse im klassischen Recruiting, die die Anforderungen an Stellenanzeigen und Unternehmen neu definieren. Im Rahmen eines Maßnahmenkataloges werden erfolgsversprechende Strategien herausgearbeitet und auf ihre Umsetzbarkeit überprüft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Medienlandschaft des Recruitings in Deutschland
    • 2.1 Definition und Funktionen von Medien
    • 2.2 Wandel der Medien als Auslöser veränderter Prozesse im klassischen Recruiting
  • 3. Erfolgswirksame Integration klassischen Recruitings am Beispiel Stellenanzeigen
    • 3.1 Digitalisierung des Recruitings
    • 3.2 Maßnahmenkatalog für erfolgreiches Recruiting in mittelständischen Unternehmen
  • 4. Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die veränderten Anforderungen an klassisches Recruiting am Beispiel von Stellenanzeigen in Deutschland, insbesondere im Kontext des medialen Wandels. Die Arbeit beleuchtet die Medienlandschaft und die Bedeutung der Digitalisierung im Recruiting. Darüber hinaus werden erfolgsversprechende Strategien für effektives Recruiting in mittelständischen Unternehmen erarbeitet und auf ihre Umsetzbarkeit überprüft.

  • Wandel der Medien im Kontext des Recruitings
  • Digitalisierung des Recruitings
  • Erfolgsfaktoren für Stellenanzeigen
  • Maßnahmenkatalog für effektives Recruiting in mittelständischen Unternehmen
  • Relevanz von Medien für die Kommunikation von Stellenanzeigen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung qualifizierten Personals für den Unternehmenserfolg und zeigt die Herausforderungen im heutigen Arbeitsmarkt auf, wie den Mangel an Bewerbern und den demografischen Wandel. Die Kapitel 2 und 3 fokussieren sich auf die Medienlandschaft des Recruitings in Deutschland. Kapitel 2 definiert Medien und deren Funktionen, beleuchtet den Wandel der Medien und dessen Auswirkungen auf das Recruiting. Kapitel 3 untersucht die Digitalisierung des Recruitings und präsentiert Maßnahmen für erfolgreiches Recruiting in mittelständischen Unternehmen.

Schlüsselwörter

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Wandel des Recruitings im Kontext der Digitalisierung und der veränderten Medienlandschaft. Schlüsselbegriffe sind klassisches Recruiting, Stellenanzeigen, Digitalisierung, Medienwandel, Medienlandschaft, Recruiting, Unternehmenskommunikation, Fach- und Führungskräfte, und effektive Rekrutierungsprozesse.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Veränderte Anforderungen an klassisches Recruiting durch den medialen Wandel
Untertitel
Das Beispiel Stellenanzeigen
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
2,0
Autor
Nico Grabenstein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
21
Katalognummer
V463219
ISBN (eBook)
9783668922907
ISBN (Buch)
9783668922914
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Recruiting Stellenanzeigen medialer Wandel Digitalisierung Fachkräftemangel Personal Mitarbeiter Medien Mitarbeitergewinnung Personalmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nico Grabenstein (Autor:in), 2018, Veränderte Anforderungen an klassisches Recruiting durch den medialen Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463219
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum