Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Electrotechnique

Wie kann die Leistung von Photovoltaikanlagen optimiert werden? Implementierung und Optimierung der Regelung eines Arduino-Lichtradars

Titre: Wie kann die Leistung von Photovoltaikanlagen optimiert werden? Implementierung und Optimierung der Regelung eines Arduino-Lichtradars

Dossier / Travail , 2019 , 29 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Stefan Nothdurft (Auteur)

Electrotechnique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist die Optimierung des Regelverhaltens eines Lichtradars.

Dazu soll der vorhandene Programmcode analysiert und verbessert werden. Des Weiteren ist mittels Recherche zu überprüfen, ob der implementierte Regler für den Anwendungsfall geeignet ist.Gegebenenfalls ist er mit einem anderen Regler in Gegenüberstellung zu bringen.

Im ersten Kapitel wird neben der Hinführung zum Thema, die Aufgabenstellung definiert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen eines Reglers erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der verwendeten Hardware und schildert den Aufbau des Modells. Das vierte Kapitelumfasst die Analyse und Optimierung des Lichtradar Reglers. Das abschließende fünfte Kapitel beinhalteschließlicht das Ergebnis und das Fazit der Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • ZIEL DER ARBEIT
    • AUFBAU DER ARBEIT
  • GRUNDLAGEN
    • REGELUNG
    • PID-REGLER
    • DER OPTIMALE REGLER
  • HARDWARE
    • ENTWICKLUNGS-BOARD - ARDUINO UNO R3
    • PHOTOWIDERSTAND (LDR) – TYP: VT83N1
    • SERVOMOTOR - MICRO SERVO TOWER PRO SG90
    • AUFBAU UND SCHALTPLAN
  • OPTIMIERUNG
    • REGLERANALYSE
    • STELLWERTBEGRENZUNG
    • LINEARISIERUNG DER REGELSTRECKE
    • REGLER ANFORDERUNGEN UND AUSWAHL
    • VARIANTE MIT P-REGLER
    • VARIANTE MIT I-REGLER
  • FAZIT
    • GEGENÜBERSTELLUNG UND BEWERTUNG DER VARIANTEN
    • ERGEBNISSE UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Implementierung und Optimierung eines Lichtradarsystems mit Arduino. Das Ziel der Arbeit ist es, ein robustes und präzises System zu entwickeln, das auf Veränderungen in der Lichtintensität reagieren kann.

  • Grundlagen der Regelungstechnik und PID-Regler
  • Hardwarekomponenten des Lichtradarsystems
  • Optimierung des Reglersystems für eine bessere Leistung
  • Bewertung und Gegenüberstellung verschiedener Reglervarianten
  • Entwicklung und Implementierung von Algorithmen zur Steuerung des Servomotors

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Sie erläutert den Zweck des Lichtradarsystems und die Herausforderungen bei seiner Entwicklung.
  • Kapitel 2: Grundlagen - Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der Regelungstechnik und insbesondere mit PID-Reglern. Es werden die Funktionsweise und die Einsatzgebiete von PID-Reglern erläutert.
  • Kapitel 3: Hardware - Dieses Kapitel beschreibt die Hardwarekomponenten des Lichtradarsystems, einschließlich des Arduino UNO R3 Boards, des Photowiderstands (LDR) und des Servomotors. Es enthält außerdem einen Schaltplan des Systems.
  • Kapitel 4: Optimierung - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Optimierung des Reglersystems für eine bessere Leistung. Es werden verschiedene Ansätze wie die Regleranalyse, Stellwertbegrenzung und Linearisierung der Regelstrecke vorgestellt und implementiert.
  • Kapitel 5: Fazit - Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt die verschiedenen Reglervarianten gegenüber. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze diskutiert und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Schlüsselwörter

Arduino, Lichtradar, Regelungstechnik, PID-Regler, Photowiderstand, Servomotor, Optimierung, Regleranalyse, Stellwertbegrenzung, Linearisierung, Programmcode

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie kann die Leistung von Photovoltaikanlagen optimiert werden? Implementierung und Optimierung der Regelung eines Arduino-Lichtradars
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Cours
MCS40 Labor
Note
1.0
Auteur
Stefan Nothdurft (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
29
N° de catalogue
V463237
ISBN (ebook)
9783668922211
ISBN (Livre)
9783668922228
Langue
allemand
mots-clé
Arduino Lichtradar Optimierung Regelung PID Regler
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Nothdurft (Auteur), 2019, Wie kann die Leistung von Photovoltaikanlagen optimiert werden? Implementierung und Optimierung der Regelung eines Arduino-Lichtradars, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463237
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint