Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Historia moderna

Das US-Einwanderungsgesetz von 1924. Ein Akt des Rassismus?

Título: Das US-Einwanderungsgesetz von 1924. Ein Akt des Rassismus?

Trabajo Escrito , 2018 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Tim Paulsen (Autor)

Historia universal - Historia moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsstand
  • Definitionen
    • Rassismus
    • Nativismus
  • US-Einwanderungsgesetz von 1924
    • Der Weg zum Johnson-Reed-Act
    • Inhalt und Quoten des US-Einwanderungsgesetzes von 1924
  • Persönlichkeiten
    • Francis Walker & Joseph A. Hill
    • William P. Dillingham
    • Albert Johnson
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem US-Einwanderungsgesetz von 1924, einem Wendepunkt in der Geschichte der amerikanischen Immigrationspolitik. Sie analysiert die Entstehung und die ideologische Motivation hinter diesem restriktiven Gesetz, das bestimmte Völkergruppen diskriminierte und eine "weiße" Bevölkerung bevorzugte. Die Arbeit untersucht, inwieweit Rassismus und Nativismus zur Umsetzung des Gesetzes beigetragen haben, und wie die beteiligten Personen zur Entstehung dieser diskriminierenden Politik beigetragen haben.

  • Die Entstehung und die ideologische Motivation hinter dem US-Einwanderungsgesetz von 1924
  • Die Rolle von Rassismus und Nativismus in der Umsetzung des Gesetzes
  • Die Charakterisierung der beteiligten Personen und deren Einfluss auf die Gesetzgebung
  • Die Auswirkungen des Gesetzes auf die US-amerikanische Immigrationspolitik
  • Die Bedeutung des Gesetzes für die Geschichte der amerikanischen Einwanderungspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des US-Einwanderungsgesetzes von 1924 ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Debatten über Einwanderung in den USA. Der Forschungsstand präsentiert wichtige Werke, die sich mit dem Gesetz, seiner Entstehung und den beteiligten Personen auseinandersetzen. Im Anschluss werden die zentralen Begriffe Rassismus und Nativismus definiert, um ein Verständnis für die folgenden Ausführungen zu schaffen. Kapitel 3 beleuchtet das US-Einwanderungsgesetz von 1924 selbst, seinen Weg zur Verabschiedung und seinen Inhalt. Das Kapitel beinhaltet eine detaillierte Analyse der Quoten und der Diskriminierung von verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

Schlüsselwörter

US-Einwanderungsgesetz von 1924, Immigrationspolitik, Rassismus, Nativismus, Johnson-Reed-Act, Quoten, Diskriminierung, ethnische Zugehörigkeit, gesellschaftliche Normen, historische Entwicklung, soziale Ungleichheit.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Das US-Einwanderungsgesetz von 1924. Ein Akt des Rassismus?
Universidad
University of Osnabrück  (Sozialwissenschaften)
Curso
"Selecting by Origin”: Ethnos, Nation und Migration
Calificación
1,0
Autor
Tim Paulsen (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
21
No. de catálogo
V463296
ISBN (Ebook)
9783668917330
ISBN (Libro)
9783668917347
Idioma
Alemán
Etiqueta
us-einwanderungsgesetz rassismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tim Paulsen (Autor), 2018, Das US-Einwanderungsgesetz von 1924. Ein Akt des Rassismus?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463296
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint