Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Strategische Geschäftsprozessanalyse nach Porter

Titre: Strategische Geschäftsprozessanalyse nach Porter

Dossier / Travail , 2018 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Martin Hardtke (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was macht ein Unternehmen in der heutigen Zeit der Schnelllebigkeit und Dynamik am Markt erfolgreich? Diese Frage stellen sich viele Unternehmer und Entscheider. Oftmals werden zur detaillierten Betrachtung externe Beratungsdienstleistungen eingekauft. Erfolg ist letzten Endes das Ergebnis von wertschöpfender Geschäftstätigkeit.

Der Erfolg wird gesteigert, in dem die Wertschöpfung durch Prozesse erhöht wird. Ob dies nun über die Steigerung des erzielbaren Wertes oder einer Kostenreduzierung der entscheidenden Wertaktivitäten passiert, ist zweitrangig. In jedem Fall handelte es sich um eine optimierende Maßnahmen. Dazu ist es notwendig, die Prozesse und Geschäftsprozesse strukturiert zu analysieren. Eine bekannte und zielführende Möglichkeit bietet hierbei die strategische Geschäftsprozessanalyse nach Michael E. Porter.

Dieses Assignment beschäftigt sich mit eben dieser und gibt einen Überblick über die darin enthaltenen Bestandteile. Um ein Grundverständnis zu schaffen, werden in Kapitel 2 die Begrifflichkeiten Geschäftsprozess und Wertschöpfung definitorisch erarbeitet. Anschließend wird zur strategischen Geschäftsprozessanalyse geleitet. Dazu wird in Kapitel 3.1 das Grundmodell einer Wertkette nach Porter und die möglichen Normstrategien vorgestellt, die ein Unternehmen am Markt umsetzen kann (vgl. Kapitel 3.2). Im folgenden Kapitel 3.3 findet sich eine detaillierte Betrachtung der Wertkette, einzelner Wertaktivitäten sowie diverser Aktivitätstypen. Da eine ganzheitliche Analyse nicht mit Blick auf eine einzelne Wertkette eines Unternehmens vollzogen werden kann, beschäftigt sich Kapitel 3.4 vorranging mit dem Wertsystem, also den Wertketten vor- und nachgelagerter Bereiche. Da Porters Referenzmodell bereit seit einigen Jahrzehnten etabliert verwendet wird, wird im Kapitel 3.5 auf aktuelle Entwicklungen hingewiesen. Dem schließt sich die Zusammenfassung an.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitorische Grundlagen
    • Geschäftsprozesse
    • Wertschöpfung im Unternehmen
  • Strategische Geschäftsprozessanalyse nach Porter
    • Grundmodell der Wertkette
    • Normstrategien
    • Wertkette und Aktivitätstypen
    • Wertsystem
    • Aktuelle Entwicklungen
      • Vertikalisierung des Handels
      • E-Commerce
      • Mass Customization
  • Zusammenfassung und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der strategischen Geschäftsprozessanalyse nach Michael E. Porter und bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Bestandteile dieses Modells. Sie untersucht, wie Unternehmen durch eine strukturierte Analyse ihrer Geschäftsprozesse ihre Wertschöpfung optimieren und im Wettbewerb erfolgreich sein können.

  • Definitorische Grundlagen von Geschäftsprozessen und Wertschöpfung
  • Das Grundmodell der Wertkette nach Porter
  • Die Bedeutung von Normstrategien im Wettbewerb
  • Die Rolle von Wertketten und Aktivitätstypen in der Geschäftsprozessanalyse
  • Der Einfluss aktueller Entwicklungen wie E-Commerce und Mass Customization auf die Wertkette

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die definitorischen Grundlagen von Geschäftsprozessen und Wertschöpfung im Unternehmen. Es zeigt auf, wie diese beiden Konzepte eng miteinander verknüpft sind und zur Erreichung unternehmerischer Ziele beitragen.

Kapitel 3.1 widmet sich dem Grundmodell der Wertkette nach Porter und stellt dar, wie Unternehmen ihre Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette strategisch positionieren können. Kapitel 3.2 geht auf die verschiedenen Normstrategien ein, die Unternehmen wählen können, um sich im Wettbewerb zu differenzieren. Kapitel 3.3 analysiert die einzelnen Wertaktivitäten und Aktivitätstypen im Rahmen der Wertkette, während Kapitel 3.4 das Wertsystem betrachtet, das aus den Wertketten aller an einem Produkt oder einer Dienstleistung beteiligten Unternehmen besteht. Kapitel 3.5 beleuchtet aktuelle Entwicklungen im Bereich der Geschäftsprozessanalyse, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung und dem wachsenden Kundenfokus ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Geschäftsprozessanalyse, Wertkette, Wertschöpfung, Normstrategien, Aktivitätstypen, Wertsystem und E-Commerce. Sie analysiert die Bedeutung dieser Konzepte für die strategische Planung und erfolgreiche Wettbewerbspositionierung von Unternehmen im heutigen Markt.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Strategische Geschäftsprozessanalyse nach Porter
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Martin Hardtke (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
18
N° de catalogue
V463355
ISBN (ebook)
9783668910836
ISBN (Livre)
9783668910843
Langue
allemand
mots-clé
Wertschöpfung Strategische Geschäftsprozessanalyse Grundmodell Normstrategien Wertsystem Wertkette aktuelle Entwicklungen Mass Customization E-Commerce Vertikalisierung des Handels
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Hardtke (Auteur), 2018, Strategische Geschäftsprozessanalyse nach Porter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463355
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint