Der Einfluss der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit


Trabajo Universitario, 2019

18 Páginas, Calificación: 1,3


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Begründung der Problemstellung
1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit

2 Theoretische Grundlagen
2.1 Nachhaltigkeit
2.2 Digitale Transformation
2.3 Industrie 4.0

3 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Nachhaltigkeit
3.1 Chancen der Industrie 4.0
3.2 Risiken der Industrie 4.0

4 Zusammenfassung und Fazit
4.1 Zusammenfassung
4.2 Fazit

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1 Einleitung

1.1 Begründung der Problemstellung

„Hersteller, ihre Maschinen und ihre Produkte werden digital, und zwar global, vernetzt. Menschen und Maschinen – Maschinen, das heißt Roboter – arbeiten zusammen, und Maschinen können mithilfe der künstlichen Intelligenz zu lernenden Systemen werden.“1

Dieses Zitat von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung von 2018 zum Thema Digitalisierung verdeutlicht, dass die aktuell stattfindende vierte industrielle Revolution langfristige, dauerhafte Veränderungen der Produktionswirtschaft bedeuten.2

Mit Hinblick auf die Nachhaltigkeit lässt sich folgendes sagen: „Die Digitalisierung ermöglicht auch Innovationen für ein öko-sozial verträglicheres wirtschaften - wenn denn das Potential genutzt wird.“3

Allerdings wurde mit Hinblick auf die bisherige Entwicklung der Technologien „auch einen noch nie da gewesenen Raubbau an den natürlichen Ressourcen ermöglicht.“4

„Digitalization is the driver that changes sustainability”5.

Die Auswirkungen der digitalen Transformation und der damit verbundenen vierten industriellen Revolution auf die Nachhaltigkeit, werden von den genannten Quellen in einen klaren Zusammenhang gestellt. Um die Chancen und Risiken dieser Angelegenheit aufzeigen zu können, werden in diesem Assignment die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit an Hand von einem Beispiel näher betrachtet.

1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit

Ziel dieser Arbeit ist es die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit zu erforschen und durch ein Beispiel zu verdeutlichen. Dafür sind zunächst die theoretischen Grundlagen der digitalen Transformation, der vierten industriellen Revolution und der Nachhaltigkeit zu betrachten. Darauf aufbauen werden Chancen und Risiken der Digitalisierung in Form der Industrie 4.0 mit Hinblick auf die Nachhaltigkeit ausgearbeitet. Basierend darauf werden abschließend eine Zusammenfassung und ein Fazit, als kritische Reflektion der Arbeit, ausgearbeitet.

2 Theoretische Grundlagen

Um die beschriebene Aufgabenstellung und die damit verbundenen Ziele im Folgenden ausarbeiten zu können, ist es notwendig einige der theoretischen Grundlagen näher zu betrachten.

2.1 Nachhaltigkeit

„Humanity has the ability to make development sustainable to ensure that it meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs”6. Durch diese Formulierung des Brundtland-Reports wird die Grundlage jeder Nachhhaltigkeitsdiskussion gebildet. Allerdings lässt sich hierbei die Frage stellen, welche „needs“ (Bedürfnisse) wirklich befriedigt werden müssen.

Im Report „Limits to Growth” werden Anforderungen an eine nachhaltigere Welt gestellt:

„We are searching for a model output that represents a world system that is:

1. sustainable without sudden and uncontrollable collapse; and
2. capable of satisfying the basic material requirements of all people”7

Diese Anforderungen spiegeln sich auch im sog. „Drei-Säulen-Modell“ der Enquette Kommission wieder. Laut diesem Modell basiert Nachhaltigkeit auf den Säulen der Ökonomie, der Ökologie und des Sozialen.8 Dadurch werden den Ressourcen mehrere Komponenten zugewiesen. Das „Drei-Säulen-Modell“ lässt allerdings Spielraum für verschiedene Konzepte, Ideen oder auch Produkte in der Nachhaltigkeit. Es wird ein damit verbundener Zielkonflikt diskutiert. Werden die drei Säulen als gleichrangig betrachtet, müsste z.B. eine Maßnahme zur Reduktion der Schadstoffemissionen (Ökologie) nicht nur mit den dadurch entstehenden Kosten (Ökonomie) bewertet werden, sondern auch unter dem Aspekt, ob mit dem entsprechenden Aufwand im sozialen Bereich (z.B. bei der Bekämpfung von Kinderarbeit) ein größerer sozialer Nutzen erzielt werden könnte.9

2.2 Digitale Transformation

Die digitale Transformation oder auch Digitalisierung genannt spielt in wohl jedem Lebensbereich eine Rolle.10 „Digitalisierung meint im engen Wortsinn das Überführen analoger Daten in ein diskretes System mit nur sehr wenigen Wertezuständen, im Extremfall sogar nur zwei (Binärsystem)“11

Die digitale Transformation ist jedoch mehr als etwa nur die Übertragung von analoger Information auf ein digitales Medium. Vielmehr geht es um die Übertragung des Menschen und seiner Lebens- sowie Arbeitswelten auf eine digitale Ebene.12 Im Zusammenhang mit der Digitalisierung wird folgerichtig auch von der vierten industriellen Revolution gesprochen. Durch diese entstehen neue Digitalisierungs- Themen unter anderem in der Wirtschaft, Politik oder auch der Verwaltung. Zu diesen Themen gehören beispielsweise folgende Schlagwörter: „Arbeit 4.0“, „Gesellschaft 4.0“, „Industrie 4.0“, „Politik 4.0“, „Technologie 4.0“, „Verwaltung 4.0“, „Wirtschaft 4.0“13. Im Folgenden wird der Aspekt der Industrie 4.0 näher betrachtet.

2.3 Industrie 4.0

Der Begriff Industrie 4.0 steht für ein Hightech-Zukunftsprojekt der deutschen Bundesregierung. Es existiert keine allgemein anerkannte Definition des Projekts. Die Terminologie bezieht sich auf die vierte industrielle Revolution.

Während es sich bei den industriellen Vorläufer Revolutionen „um die Einführungen von durchaus disruptiven Technologien (Dampfmaschine in der ersten, elektrischer Strom in der zweiten und der Mikrocomputer in der dritten industriellen Revolution)“14 handelte, „so geht es jetzt um den ersten integrativen Ansatz zwischen Mensch und Maschine“15. Genauer bezeichnet Industrie 4.0 „die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie mit Hilfe von Informations- und Kommunikationsdesign.“16

Der Mensch wird in der Industrie 4.0 weiterhin das steuernde und treibende Element bleiben, jedoch wird er möglichst in Symbiose mit der Technik arbeiten und produzieren.17

3 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Nachhaltigkeit

In diesem Kapitel werden die Chancen und Risiken der digitalen Transformation mit Hinblick auf die Nachhaltigkeit und den damit verbundenen Aspekten der Ökologie, Ökonomie und dem Sozialem näher betrachtet. Verdeutlicht werden diese jeweils am Beispiel der Industrie 4.0.

3.1 Chancen der Industrie 4.0

In der Industrie 4.0 steckt ein enormes ökonomisches Potential. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geht davon aus, dass ca. 80 Prozent der Wertschöpfungskette digitalisiert werden. Auch mit einer Effizienzsteigerung von 18 Prozent wird gerechnet.18 Wird das Bruttoinlandsprodukt, also der „Wert aller Güter und Dienstleistungen, die in einem Jahr innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft erwirtschaftet werden“19, betrachtet, so kalkuliert beispielweise das IAB in einer Industrie 4.0-Szenario-Rechnung mit einer preisbereinigten Steigerung des BIP um insgesamt 33 Mrd. € bis 2030.20 Laut einer Studie des PwC rechnen „rund 50% der befragten Unternehmen für die nächsten fünf Jahre mit einem zweistelligen Umsatzwachstum allein durch Industrie 4.0 und die verstärkte Digitalisierung des Produktportfolios“21. Insgesamt wird von einem zusätzlichen Umsatzwachstum von 2,5% pro Jahr ausgegangen.22

Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit ist der Energieverbrauch. Im Jahr 2015 benötigte „die Wirtschaft mit ihren vielen Produktionsbereichen […] 73%“23 der Primärenergie. Mit Hinblick auf die Entwicklungen in der Industrie 4.0 auf den Energieund Ressourcenverbrauch, lässt sich sagen, dass allgemein mit einer Reduktion des Verbrauchs zu rechnen ist.

[...]


1 (Merkel, 2018)

2 Vgl. (Bauernhansel, 2014 S. 33)

3 (Bergius, 2015)

4 (Mappus, 2005 S. 2)

5 (Peter Seele, 2017 S. 183 - 184)

6 (World Commission on Environment and Development, 1987 S. 5)

7 (Donella Meadows, 1972 S. 158)

8 (Enquette Kommission, 1998 S. 18)

9 Vgl. (Bretzke, 2014 S. 35 - 43)

10 Vgl. (Keuper, et al., 2013 S. VII)

11 (Heuermann, et al., 2018 S. 9)

12 Vgl. (Mehl, et al., 2011 S. 9 f.)

13 Vgl. (Heuermann, et al., 2018 S. 11 f.)

14 (Reinheimer, 2017 S. V)

15 (Reinheimer, 2017 S. V)

16 (Energie, 2019)

17 Vgl. (Reinheimer, 2017 S. V)

18 Vgl. (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 2015 S. 4)

19 (Bundeszentrale für politische Bildung, 2016)

20 Vgl. (Wolter, et al., 2015 S. 54)

21 (PWC, 2014 S. 29)

22 Vgl. (PWC, 2014 S. 29)

23 (Umweltbundesamt, 2018)

Final del extracto de 18 páginas

Detalles

Título
Der Einfluss der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,3
Autor
Año
2019
Páginas
18
No. de catálogo
V463375
ISBN (Ebook)
9783668910911
ISBN (Libro)
9783668910928
Idioma
Alemán
Palabras clave
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftsethik, digitale Transformation, Industrie 4.0, AKAD, UFU63
Citar trabajo
Eric Helmes (Autor), 2019, Der Einfluss der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463375

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Der Einfluss der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona