In der Arbeit wird eine HNO-Arztpraxis in der Stadt Erfurt geplant. Hierfür wurde ein Standort festgelegt, Strategische Ziele geplant, Vision, Mission und Grundwerte formuliert sowie ein Branchenvergleich durchgeführt. Anschließend werden verschiedene Strategien für die HNO Praxis formuliert.
Inhaltsverzeichnis
- Darstellung der Ausgangssituation
- Wahl des Standorts
- Beschreibung des Unternehmenstyps
- Strategische Zielplanung
- Unternehmerische Vision/Mission/Grundwerte
- Vision
- Mission
- Grundwerte
- Strategische Zielplanung
- Strategische Analyse und Prognose
- Branchenstrukturanalyse
- SWOT-Analyse
- Unternehmensanalyse
- Umweltanalyse
- SWOT-Matrix
- Zielplanung
- Strategieformulierung
- Strategieformulierung
- Unternehmensebene
- Geschäftsbereichsebene
- Blue Ocean-Strategie
- Personalmanagement
- Führungsverhalten
- Recruiting
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Gründung einer HNO-Praxis in Erfurt, die sich auf die Behandlung von Privatpatienten konzentriert. Die Arbeit soll eine umfassende strategische Planung der Praxisgründung umfassen, beginnend mit der Standortwahl und der Beschreibung des Unternehmenstyps bis hin zur Entwicklung einer Vision, Mission und der Formulierung von strategischen Zielen.
- Standortwahl basierend auf der Analyse der Privatpatientenquote
- Entwicklung einer Vision und Mission für die Praxis
- Formulierung von strategischen Zielen für die Praxisentwicklung
- Durchführung einer SWOT-Analyse zur Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
- Definition einer geeigneten Strategie zur Positionierung der Praxis am Markt
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Darstellung der Ausgangssituation - Dieses Kapitel analysiert die Ausgangssituation für die Gründung der HNO-Praxis. Die Wahl des Standorts erfolgt durch die Analyse der Privatpatientenquote in verschiedenen Stadtteilen von Erfurt. Zusätzlich wird der Unternehmenstyp und das spezifische Angebot der Praxis beschrieben.
- Kapitel 2: Strategische Zielplanung - In diesem Kapitel werden die Vision, Mission und Grundwerte der HNO-Praxis definiert. Darüber hinaus werden strategische Ziele für die Praxisentwicklung formuliert.
- Kapitel 3: Strategische Analyse und Prognose - Dieses Kapitel umfasst eine detaillierte Branchenstrukturanalyse, die die Verhandlungsstärke von Lieferanten und Kunden sowie die Bedrohung durch potentielle Konkurrenten und Substitute beleuchtet. Des Weiteren wird eine SWOT-Analyse durchgeführt, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Praxis im Kontext des Marktes betrachtet.
- Kapitel 4: Strategieformulierung - Kapitel 4 stellt die Strategien für die Praxisgründung auf Unternehmens- und Geschäftsbereichsebene vor. Außerdem wird auf die Anwendung einer Blue Ocean-Strategie eingegangen.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen der Gründung einer HNO-Praxis, der strategischen Planung, der Standortwahl, der Zieldefinition und der SWOT-Analyse. Wichtige Schlüsselkonzepte sind die Privatpatientenquote, die Unternehmensphilosophie, die Positionierung im Markt und die Blue Ocean-Strategie.
- Citar trabajo
- Anton Sulger (Autor), 2018, Strategische Planung einer Arztpraxis in der Stadt Erfurt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463427