Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Unbewusste Beeinflussung des menschlichen Verhaltens durch Big Data

Titel: Unbewusste Beeinflussung des menschlichen Verhaltens durch Big Data

Seminararbeit , 2018 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Big Data beschreibt ein verhältnismäßig junges Themengebiet, welches seit einiger Zeit flächendeckendes Interesse auslöst. So befand sich die Technologie im Jahr 2013 auf dem Höhepunkt des Gartner Hype Cycle. Es handelt es sich jedoch um mehr als nur einen Hype, da sich Big Data längst in zahlreichen Bereichen des Lebens manifestiert hat, von der alltäglichen Nutzung sozialer Plattformen bis hin zur Forschung an Zukunftstechnologien. Die dementsprechend große Spannweite des Themas lässt eine genaue Eingrenzung des Einflussbereichs kaum noch zu. Aus eben diesem Grund wurde Big Data trotz seiner Neuheit seit 2015 nicht weiter als aufkommende Technologie im Gartner Hype Cycle aufgeführt. Die wachsende Bedeutung der Thematik wurde vor allem durch Faktoren wie steigende Prozessorleistung und sinkende Kosten von Speicherkapazität, welche durch Moore’s Gesetz beschrieben werden, begünstigt. Ebenso gilt die Durchdringung nahezu aller Bevölkerungsschichten von Geräten wie Smartphones, Smartwatches oder digitaler Assistenten, welche als Sensoren vieler Arten fungieren, als Katalysator von Big Data. Sowohl Unternehmen, private Institutionen als auch Regierungen sehen gleichermaßen ein enormes Potential in der Nutzung dieser Technologie als Werkzeug zur Datensammlung und -analyse. Die jeweiligen Ziele und die damit verbundenen Auswirkungen unterscheiden sich hingegen deutlich.

Trotz des hohen Bekanntheitsgrads dieser Technologie variiert das Verständnis des Terminus Big Data innerhalb der Bevölkerung teilweise stark. Aus diesem Grund werden im folgenden Kapitel drei unterschiedliche Begriffsdefinitionen erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition: Big Data
  • Behandlung der Forschungsfrage
    • Konsumverhalten
    • Social Profiling
    • Privatsphäre & Sicherheit
    • Algorithmic Decision Making
    • Behavioral Manipulation
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio befasst sich mit der Thematik Big Data und analysiert dessen wissenschaftliche, gesellschaftliche und politische Auswirkungen. Die Arbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Facetten dieses komplexen Phänomens zu beleuchten und die Herausforderungen zu verstehen, die es für Individuen und die Gesellschaft mit sich bringt.

  • Definition und Charakteristika von Big Data
  • Einfluss von Big Data auf das Konsumverhalten
  • Herausforderungen für die Privatsphäre und Sicherheit im Kontext von Big Data
  • Die Rolle von Algorithmen in der Entscheidungsfindung und Manipulation
  • Ethische und gesellschaftliche Implikationen von Big Data

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Big Data ein und erläutert dessen Bedeutung und Relevanz in der heutigen Zeit. Sie beleuchtet den rasanten Aufstieg der Technologie und die Faktoren, die zu ihrer Verbreitung beigetragen haben.

Definition: Big Data

Dieses Kapitel widmet sich der Definition von Big Data und präsentiert verschiedene Interpretationen des Begriffs. Es werden die drei Kernattribute Volume, Velocity und Variety sowie die Bedeutung von Veracity im Kontext von Big Data diskutiert.

Konsumverhalten

Das Kapitel untersucht den Einfluss von Big Data auf das Konsumverhalten von Einzelpersonen. Es analysiert, wie Daten genutzt werden, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen und neue Marketingstrategien zu entwickeln.

Social Profiling

Dieses Kapitel befasst sich mit der Verwendung von Big Data zur Erstellung von Profilen von Nutzern in sozialen Medien. Es untersucht, wie diese Profile genutzt werden, um individuelles Verhalten zu analysieren und gezielte Werbung zu schalten.

Privatsphäre & Sicherheit

Dieser Abschnitt analysiert die Auswirkungen von Big Data auf die Privatsphäre und Sicherheit von Einzelpersonen. Es werden die Herausforderungen und Risiken im Kontext von Datenüberwachung und Datensicherheit thematisiert.

Algorithmic Decision Making

Das Kapitel untersucht die Verwendung von Algorithmen zur Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel im Finanzwesen, der Gesundheitsversorgung und der Strafjustiz.

Behavioral Manipulation

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Frage, wie Big Data zur Manipulation menschlichen Verhaltens genutzt werden kann. Es werden Beispiele aus der Werbeindustrie und den sozialen Medien aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Portfolios umfassen Big Data, Datenanalyse, Konsumverhalten, Social Profiling, Privatsphäre, Sicherheit, Algorithmen, Entscheidungsfindung, Manipulation, gesellschaftliche Auswirkungen, ethische Aspekte.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unbewusste Beeinflussung des menschlichen Verhaltens durch Big Data
Hochschule
Universität Paderborn
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
21
Katalognummer
V463461
ISBN (eBook)
9783668926738
ISBN (Buch)
9783668926745
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unbewusste beeinflussung verhaltens data
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Unbewusste Beeinflussung des menschlichen Verhaltens durch Big Data, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463461
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum