Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Droit et Délinquance

Gibt es falsche Bedürfnisse? Voraussetzungen für ein gutes Leben nach Nussbaum und Maslow

Titre: Gibt es falsche Bedürfnisse? Voraussetzungen für ein gutes Leben nach Nussbaum und Maslow

Dossier / Travail , 2015 , 24 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Nicole Fries (Auteur)

Sociologie - Droit et Délinquance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gibt es falsche Bedürfnisse? Und was sind Bedürfnisse überhaupt? Mit diesem Thema befasst sich diese Hausarbeit unter Berücksichtigung der Maslowschen Bedürfnispyramide und den Überlegungen Martha Nussbaums.

Am Ende der Hausarbeit soll zudem mit Hilfe des Human Development Index und dem Happy Planet Index eine Diagnose getroffen werden, wie sich die aktuelle Menschheit gegenüber ihrem Planeten verhält.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das gute menschliche Leben
  • 3. Bedürfnis, Wunsch und Begehren
  • 4. Zwei unterschiedliche Theorien
    • 4.1 Martha C. Nussbaum
      • 4.1.1 Die Theorie
      • 4.1.2 Kritik
    • 4.2 Abraham Maslow
      • 4.2.1 Die Theorie
      • 4.2.2 Kritik
  • 5. Human Development Index
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Frage nach den Bedürfnissen für ein gutes menschliches Leben zu untersuchen. Sie analysiert zwei unterschiedliche Theorien von Martha C. Nussbaum und Abraham Maslow, die verschiedene Ansätze zur Definition des guten Lebens bieten. Die Arbeit betrachtet auch den Human Development Index als Maß für menschliches Wohlergehen.

  • Das gute menschliche Leben und seine Definitionen
  • Die Rolle von Bedürfnissen und Fähigkeiten im menschlichen Leben
  • Kritik an den Theorien von Nussbaum und Maslow
  • Der Human Development Index als Indikator für menschliches Wohlergehen
  • Die Verbindung zwischen individuellem Wohlergehen und gesellschaftlichen Verhältnissen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Hausarbeit vor und führt in die Problematik des guten menschlichen Lebens ein. Sie betont die Vielfältigkeit menschlicher Bedürfnisse und die Schwierigkeit, eine universelle Definition des guten Lebens zu finden.
  • Das gute menschliche Leben: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Perspektiven auf das gute menschliche Leben, insbesondere im Kontext gesellschaftlicher Normen und individueller Präferenzen. Es behandelt die Rolle von Anerkennung, Wahlmöglichkeiten und Angst in der Definition des guten Lebens.
  • Bedürfnis, Wunsch und Begehren: In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Dimensionen von Bedürfnissen, Wünschen und Begehren untersucht. Es wird gefragt, ob die Bedürfnisse des modernen Menschen noch natürlich sind oder durch gesellschaftliche Einflüsse verfälscht wurden.
  • Zwei unterschiedliche Theorien: Dieser Abschnitt präsentiert die Theorien von Martha C. Nussbaum und Abraham Maslow. Die Theorie von Nussbaum fokussiert auf Fähigkeiten und Fertigkeiten, während Maslows Bedürfnispyramide eine hierarchische Struktur menschlicher Bedürfnisse darstellt.
  • Human Development Index: Dieses Kapitel erläutert den Human Development Index als Instrument zur Messung von menschlichem Wohlergehen. Es werden die Bedeutung und die Anwendung dieses Index in Bezug auf das gute menschliche Leben diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Bedürfnisse, Fähigkeiten, das gute menschliche Leben, Bedürfnispyramide, Human Development Index, Gesellschaftliche Verhältnisse und Philosophische Theorien. Sie untersucht die Verbindung zwischen diesen Begriffen und analysiert, wie sie im Kontext von individuellem und gesellschaftlichem Wohlergehen relevant sind.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gibt es falsche Bedürfnisse? Voraussetzungen für ein gutes Leben nach Nussbaum und Maslow
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
2,3
Auteur
Nicole Fries (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
24
N° de catalogue
V463477
ISBN (ebook)
9783668936096
ISBN (Livre)
9783668936102
Langue
allemand
mots-clé
Maslow Bedürfnisse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Fries (Auteur), 2015, Gibt es falsche Bedürfnisse? Voraussetzungen für ein gutes Leben nach Nussbaum und Maslow, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463477
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint