Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Fetischismus und andere Marxsche Residuen im Kunstwerk nach Adornos Ästhetischer Theorie

Titre: Fetischismus und andere Marxsche Residuen im Kunstwerk nach Adornos Ästhetischer Theorie

Dossier / Travail , 2016 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Raven E. Dietzel (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhalt und Ziel dieser Arbeit soll eine Untersuchung der von beiden Seiten geteilten Kernaspekte sein, um sie im Rahmen der unterschiedlichen Theorieverständnisse zu erläutern.

Dazu kläre ich zunächst die grundlegende dialektische Methode Marx' und die daraus folgende Theorie, insofern Adorno sie mit ihm teilt. Es finden sich bereits hier wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Autoren, die ich nachvollziehen und deren Zustandekommen ich erklären will.

Auf dieser Basis werden in Kapitel drei konkrete Einzelbegriffe erklärt, die in Marx' Theorie einen großen Stellenwert einnehmen, und die für das Adornosche Verständnis vom Kunstwerk eine wesentliche Bedeutung haben. Es handelt sich dabei um unmittelbare Residuen, die, wie ich zeigen werde, eine nahe Verwandtschaft zwischen beiden Theorien bedingen.
Im letzten Kapitel löse ich mich etwas von Marx' Theorie, um Aspekte des Kunstwerks zu erklären, die in Adornos Ästhetischer Theorie nur mittelbar über die erläuterten Begriffe von Marx abstammen.

In der abschließenden Zusammenfassung hoffe ich anhand der Ergebnisse der drei Kapitel eine konkrete Antwort auf die Frage geben zu können, wie groß Marx Einfluss auf Adornos Begriff des Kunstwerks eingeschätzt werden kann, und ob Marx' diesen Begriff wohl teilen würde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geteilte Grundlagen
    • Dialektik
    • Materialistische Gesellschaftskritik
  • Unmittelbare Residuen
    • Selbstzweck und Fetischismus
    • Wahrheit und Ideologie
  • Mittelbare Residuen
    • Der Künstler
    • Das gelingende Kunstwerk
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Präsenz marxistischer Elemente in Adornos Ästhetischer Theorie. Sie analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Theorien von Marx und Adorno, wobei der Fokus auf der dialektischen Methode und der Kritik an der kapitalistischen Gesellschaft liegt. Die Arbeit beleuchtet, wie Marx' Theorien in Adornos Werk aufgegriffen und neu interpretiert werden.

  • Dialektische Methode
  • Kritik am Kapitalismus
  • Fetischismus und Selbstzweck im Kunstwerk
  • Das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft
  • Die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die Adornos Ästhetische Theorie und deren Kontext einführt. Kapitel zwei behandelt die geteilten Grundlagen von Marx und Adorno, insbesondere die dialektische Methode und die materialistische Gesellschaftskritik. In Kapitel drei werden konkrete Begriffe aus Marx' Theorie erläutert, die auch in Adornos Kunstverständnis eine Rolle spielen. Dabei wird gezeigt, wie diese „unmittelbaren Residuen“ eine enge Verbindung zwischen den beiden Theorien herstellen.

Schlüsselwörter

Dialektik, materialistische Gesellschaftskritik, Kapitalismus, Fetischismus, Selbstzweck, Kunstwerk, Künstler, Kulturindustrie, Frankfurter Schule, Adorno, Marx.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fetischismus und andere Marxsche Residuen im Kunstwerk nach Adornos Ästhetischer Theorie
Université
Bielefeld University
Note
1,0
Auteur
Raven E. Dietzel (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
20
N° de catalogue
V463589
ISBN (ebook)
9783668923089
ISBN (Livre)
9783668923096
Langue
allemand
mots-clé
Adorno Marx Kunstwerk Kunstbegriff Ästhetische Theorie Selbstzweck Fetischismus Wahrheit Ideologie Künstler Gesellschaftskritik Frankfurter Schule Materialismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Raven E. Dietzel (Auteur), 2016, Fetischismus und andere Marxsche Residuen im Kunstwerk nach Adornos Ästhetischer Theorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463589
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint