Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Sucht - Abhängigkeit von illegalen Drogen (Kokain)

Title: Sucht - Abhängigkeit von illegalen Drogen (Kokain)

Term Paper , 2003 , 18 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Alexandra Schmidt (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sucht und Drogen - zwei Begriffe, die aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken sind. Aber was versteht man eigentlich unter Sucht? Was sind Drogen? Wann ist jemand süchtig und warum?
Die folgende Ausarbeitung soll mögliche Ursachen einer Suchterkrankung erklären und die Auswirkungen des Drogenkonsums auf die Gesundheit und das Umfeld. Weiterhin soll deutlich gemacht werden, welche Möglichkeiten es gibt, wieder suchtmittelfrei zu leben und welche Schwierigkeiten dies mit sich bringt.
Die Auseinandersetzung mit dieser Thematik ist für mich sehr interessant, jedoch nicht neu. In meinem engeren Bekannten- und Freundeskreis arbeiten viele in der Suchtarbeit. Dadurch hatte und habe ich Gelegenheit, mir in verschiedenen Institutionen ein Bild von der praktischen Arbeit mit Suchtkranken (akut oder abstinent, Kinder von Suchtkranken) zu machen. Des weiteren habe ich einen direkten Kontakt zu einer Frau mit Suchterkrankung (u.a. Kokain), deren Kind ich während der Entgiftungs- und Entwöhnungsbehandlung über mehrere Monate in Pflege hatte. Auch heute noch besteht ein enger Kontakt zu Mutter und Kind, die in einer gemeinsamen Wohnform in der Nachsorge betreut werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Drogensucht – eine Persönlichkeitsstörung
    • Der Begriff „Droge“
    • Definition „Sucht“/„Abhängigkeit“
    • Abgrenzung legale/illegale Drogen
    • Formen von Sucht
      • Substanzgebundene Sucht
      • Nicht-substanzgebundene Sucht
    • Klassifikationssysteme (DSM-IV, ICD-10)
    • Diagnosekriterien: Substanzmissbrauch, Substanzabhängigkeit...
    • Theorien über die Suchtentstehung
      • Soziokulturelle Variablen…
      • Psychologische Variablen
      • Biologische Variablen
  • Kokain eine illegale Droge
    • Die Geschichte des Kokains.
    • Prävalenz/Epidemiologie.
    • Arten der Einnahme von Kokain
    • Symptome und Wirkung ....
    • Folgen des Kokainkonsums
    • Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten
  • Exkurs: Crack
  • Suchtprävention
  • Résumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Drogensucht, insbesondere der Abhängigkeit von Kokain. Sie soll die Ursachen, Folgen und Therapieoptionen dieser Erkrankung aufzeigen und dabei die persönlichen Erfahrungen der Autorin mit einbeziehen.

  • Definition von Sucht und Abhängigkeit
  • Klassifizierung von Suchtformen (substanzgebunden und nicht-substanzgebunden)
  • Die Geschichte und Verbreitung von Kokain
  • Wirkungen und Folgen von Kokainkonsum
  • Möglichkeiten der Suchtprävention und -therapie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und beleuchtet die Wichtigkeit des Themas Drogensucht im heutigen gesellschaftlichen Diskurs. Anschließend wird in Kapitel 2 der Begriff „Droge“ definiert und die Unterscheidung zwischen legalen und illegalen Drogen erläutert. Die verschiedenen Formen von Sucht werden vorgestellt, darunter substanzgebundene und nicht-substanzgebundene Süchte. Die Klassifikationssysteme DSM-IV und ICD-10 sowie Diagnosekriterien für Substanzmissbrauch und -abhängigkeit werden vorgestellt. Abschließend wird ein Überblick über verschiedene Theorien der Suchtentstehung gegeben.

In Kapitel 3 liegt der Fokus auf Kokain als illegale Droge. Die Geschichte des Kokains, seine Prävalenz und die unterschiedlichen Einnahmeformen werden behandelt. Außerdem werden die Symptome und Wirkungen von Kokain sowie die Folgen seines Konsums beschrieben.

Der Exkurs in Kapitel 4 beleuchtet das Thema Crack und seine Besonderheiten im Vergleich zu anderen Formen des Kokains. In Kapitel 5 werden schließlich wichtige Aspekte der Suchtprävention angesprochen, die dazu beitragen sollen, die Entstehung von Suchtproblemen zu verhindern.

Schlüsselwörter

Die vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenbereich der Drogensucht, insbesondere mit der Abhängigkeit von Kokain. Wichtige Schlüsselwörter sind: Sucht, Abhängigkeit, Drogen, Kokain, Substanzmissbrauch, Substanzabhängigkeit, Prävention, Therapie, Entzugserscheinungen, Toleranz, psychische und physische Abhängigkeit. Die Arbeit greift auf verschiedene Theorien der Suchtentstehung zurück, darunter soziokulturelle, psychologische und biologische Faktoren. Außerdem wird die Bedeutung von Klassifikationssystemen wie DSM-IV und ICD-10 für die Diagnose und Behandlung von Suchtstörungen hervorgehoben.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Sucht - Abhängigkeit von illegalen Drogen (Kokain)
College
University of Applied Sciences Düsseldorf
Course
Psychologische Grundlagen sozialpädagogischen Handelns und der sozialen Arbeit
Grade
Sehr gut
Author
Alexandra Schmidt (Author)
Publication Year
2003
Pages
18
Catalog Number
V46360
ISBN (eBook)
9783638435659
Language
German
Tags
Sucht Abhängigkeit Drogen Psychologische Grundlagen Handelns Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Schmidt (Author), 2003, Sucht - Abhängigkeit von illegalen Drogen (Kokain), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46360
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint