Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Digitaler Markenaufbau mit Hilfe semantischer Netzwerke

Aufbau von Online-Reputation und digitalen Marken mit Hilfe von semantischen Netzwerken

Title: Digitaler Markenaufbau mit Hilfe semantischer Netzwerke

Bachelor Thesis , 2018 , 43 Pages , Grade: 2

Autor:in: Maria Friedl (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Arbeit ist das wachsende Interesse von Tourismusorganisationen am Aufbau von Online-Reputation und digitalen Marken mit Hilfe von semantischen Netzwerken. Durch zahlreiche Einflussfaktoren stellt der digitale Markenaufbau im Internet die touristischen Organisationen vor viele Hürden. Menschen orientieren sich bei der Entscheidungsfindung an der Reputation einer touristischen Organisation und an den Empfehlungen Dritter. In der Tourismusbranche können potenzielle Reisende bei ihrer Entscheidungsfindung durch Empfehlungen von Gatekeepern, wie dem Google Knowledge Graph, als Reputationsvermittler unterstützt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Relevanz des Themas
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Methode
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2 THEORETISCHER HINTERGRUND
    • 2.1 Tourismusdestinationen
    • 2.2 Online-Reputation
    • 2.3 Online-Marketing
    • 2.4 Means-End-Theorie
    • 2.5 Medienwirkungsforschung
      • 2.5.1 Agenda Setting (neue Medien)
      • 2.5.2 Two-Step-Flow-Modell
      • 2.5.3 Signal-Theorie
    • 2.6 Semantisches Web
  • 3 LITERATURANALYSE
    • 3.1 Tourismusdestinationen und Markenbildung
    • 3.2 Online-Reputation, Online-Marketing und Tourismusdestinationen
    • 3.3 Informationstechnologien in der Tourismusindustrie
      • 3.3.1 Computervermittelnde Kommunikation
      • 3.3.2 Semantisches Web im Destination Marketing
    • 3.4 Fallbeispiel SalzburgerLand Tourismus
      • 3.4.1 Google Knowledge Graph und Markenaufbau
      • 3.4.2 Chancen des Wissensgraphen
    • 3.5 Handlungsempfehlungen
  • 4 DISKUSSION UND AUSBLICK
    • 4.1 Fazit
    • 4.2 Implikationen
    • 4.3 Limitationen
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem digitalen Markenaufbau von Tourismusdestinationen im Kontext von semantischen Netzwerken. Sie analysiert die wachsende Bedeutung von Online-Reputation und digitalen Marken für Tourismusorganisationen und beleuchtet die Herausforderungen, die durch den digitalen Wandel entstehen. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Gatekeepern, wie dem Google Knowledge Graph, auf die Reputationsbildung und die Entscheidungsfindung potenzieller Reisender.

  • Digitaler Markenaufbau im Tourismus
  • Online-Reputation und semantische Netzwerke
  • Der Einfluss von Gatekeepern auf die Reputationsbildung
  • Die Rolle von Informationstechnologien im Destination Marketing
  • Das Fallbeispiel SalzburgerLand Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit erläutert die Relevanz des Themas und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Außerdem werden die angewandte Methode und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.

Im zweiten Kapitel wird der theoretische Hintergrund der Arbeit behandelt. Es werden die Konzepte von Tourismusdestinationen, Online-Reputation und Online-Marketing erläutert. Außerdem werden die Means-End-Theorie und die Medienwirkungsforschung mit den Aspekten Agenda Setting, Two-Step-Flow-Modell und Signal-Theorie betrachtet. Schließlich wird das Konzept des semantischen Webs vorgestellt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Literaturanalyse. Es werden Studien und Beispiele aus der Tourismusbranche beleuchtet, die sich mit dem digitalen Markenaufbau, der Online-Reputation und der Nutzung von Informationstechnologien im Destination Marketing befassen. Darüber hinaus wird das Fallbeispiel SalzburgerLand Tourismus analysiert und die Chancen des Google Knowledge Graph für den Markenaufbau diskutiert. Schließlich werden Handlungsempfehlungen für den digitalen Markenaufbau von Tourismusdestinationen gegeben.

Das vierte Kapitel bietet eine Diskussion der Ergebnisse und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Tourismusdestinationen, Online-Reputation, Digitaler Markenaufbau, Semantisches Web, Google Knowledge Graph, Gatekeeper, Informationstechnologien, Destination Marketing, SalzburgerLand Tourismus.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Digitaler Markenaufbau mit Hilfe semantischer Netzwerke
Subtitle
Aufbau von Online-Reputation und digitalen Marken mit Hilfe von semantischen Netzwerken
College
University of Applied Sciences Kufstein Tirol
Grade
2
Author
Maria Friedl (Author)
Publication Year
2018
Pages
43
Catalog Number
V463711
ISBN (eBook)
9783668929739
ISBN (Book)
9783668929746
Language
German
Tags
semantisch knowledge graph marketing agenda setting kommunikation netzwerke markenaufbau branding google
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Friedl (Author), 2018, Digitaler Markenaufbau mit Hilfe semantischer Netzwerke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463711
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint