Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - International Economic Relations

Welche Einflüsse haben nicht-ökonomische Faktoren auf rationale Standortentscheidungen in einer globalisierten Welt?

Title: Welche Einflüsse haben nicht-ökonomische Faktoren auf rationale Standortentscheidungen in einer globalisierten Welt?

Term Paper , 2017 , 14 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Michael Bauer (Author)

Economics - International Economic Relations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da die bestehenden Forschungsfelder der einzelnen Begriffe sehr ausgeprägt sind, jedoch nur wenige Autoren versuchen die globalisierte Welt mit Standorttheorien zu verbinden, werden in dieser schriftlichen Ausarbeitung wichtige Merkmale der Begriffe Globalisierung und Standort herausgestellt und sinnvoll miteinander kombiniert.

Diese Auswahl betrifft geeignete Eigenschaften und Merkmale die in der Literatur zu finden sind und beachtet auch gegensätzliche Meinungen von z.B. Pechlaner (2010) und Godau (2006). Dies soll die in dieser Ausarbeitung behandelnde These der Wichtigkeit von einfließenden Faktoren in Standortentscheidungen in einer globalisierten Welt herausstellen. Da die „Standortentscheidungen und der Entscheidungsprozess von Emotionen mitbestimmt werden und damit nicht mehr zwingend rationalen Gesetzmäßigkeiten folgen“, ist dieses Thema gerade in Bezug auf eine stetig fortschreitende Globalisierung sehr relevant.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Forschungsstand mit thematischer Einleitung
  • Globalisierung
    • Begriffsbestimmung: Globalisierung
    • Beziehungen zwischen Globalisierung und Standort
  • Unternehmensstandorte
    • Betriebswirtschaftliche Theorien zur Standortwahl
    • Phasen und Faktoren für die Standortwahl
    • Bedeutung nicht-ökonomischer Faktoren bei der Standortwahl
  • Chancen und Risiken von Globalisierung – Auswirkungen auf den Standort
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss nicht-ökonomischer Faktoren auf rationale Standortentscheidungen von Unternehmen in einer globalisierten Welt. Sie analysiert, wie Emotionen, soziale Aspekte und nicht-rationale Entscheidungsfaktoren die Wahl des Unternehmensstandorts beeinflussen können. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Globalisierung im Kontext von Standortentscheidungen und stellt dar, wie Unternehmen diese Prozesse im Entscheidungsprozess berücksichtigen müssen.

  • Die Bedeutung von nicht-ökonomischen Faktoren bei Standortentscheidungen
  • Die Auswirkungen von Globalisierung auf Unternehmensstandorte
  • Der Einfluss von Emotionen und sozialen Aspekten auf rationale Entscheidungen
  • Die Relevanz von nicht-rationalen Entscheidungsfaktoren in einer globalisierten Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in die Thematik ein und erläutert den Forschungsstand. Es beleuchtet den Begriff der Globalisierung, seine verschiedenen Facetten und die Bedeutung von Standortentscheidungen im Kontext der Globalisierung. Das zweite Kapitel untersucht die Begriffsbestimmung der Globalisierung und beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze. Es analysiert, wie sich der Begriff der Globalisierung im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Bedeutung die Globalisierung für Unternehmen hat. Das dritte Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Unternehmensstandorten und untersucht die betriebswirtschaftlichen Theorien zur Standortwahl. Es analysiert die Phasen und Faktoren, die bei der Standortwahl eine Rolle spielen, sowie die Bedeutung nicht-ökonomischer Faktoren für den Entscheidungsprozess.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Globalisierung, Unternehmensstandorte, Standortentscheidungen, nicht-ökonomische Faktoren, Emotionen, soziale Aspekte, und rationale Entscheidungen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Einflüsse haben nicht-ökonomische Faktoren auf rationale Standortentscheidungen in einer globalisierten Welt?
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
3,0
Author
Michael Bauer (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V463752
ISBN (eBook)
9783668929876
ISBN (Book)
9783668929883
Language
German
Tags
Globalisierung Gesellschaft Standort Standortentscheidung nicht-ökonomisch Faktoren nichtökonomische Faktoren rational rationale Standortentscheidung Einfluss Unternehmen Unternehmensstandort Betriebswirtschaftliche Theorie Phasen Phasen Standortwahl Chancen Risiken Chancen und Risiken Globalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Bauer (Author), 2017, Welche Einflüsse haben nicht-ökonomische Faktoren auf rationale Standortentscheidungen in einer globalisierten Welt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463752
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint