Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Zur Pädagogik der Aufklärung. Unter besonderer Berücksichtigung der Religion im Unterricht

Título: Zur Pädagogik der Aufklärung. Unter besonderer Berücksichtigung der Religion im Unterricht

Trabajo de Seminario , 2019 , 12 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jan Dissemond (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Fokus des Unterrichts vor der Aufklärung lag klar auf der religiösen Unterweisung. Die Vermittlung von Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen wurde hingegen vernachlässigt.

Mit der Aufklärung gerieten die bestehenden schulischen Verhältnisse jedoch mehr und mehr in Kritik. Es kamen neue Vorstellungen von Erziehung auf. Zur Zeit der Aufklärung wurde so detailliert und hingebungsvoll wie nie zuvor über pädagogische Fragen diskutiert. Neue aufklärerisch-pädagogische Ideen verpönten nun das stumpfe Auswendiglernen und forderten eine weltlichere Erziehung. Die Aufklärung stellte nunmehr den Menschen in den Mittelpunkt. Dementsprechend wurde auch die Kindheit als ein eigener Lebensabschnitt mit entsprechenden Entwicklungsphasen erkannt, auf welche die Pädagogik abzielen sollte. Die Erziehung zum vernünftigen Menschen war nunmehr das Ziel der aufklärerischen Bewegung.

Die Grundlage dieser Arbeit bilden vor allem Lehrmittel aus dem Ende des 18. Jahrhunderts, das "Königlich-Preußische General-Land-schul-Reglement" von 1763 sowie der "Kinderfreund: Ein Lesebuch zum Gebrauch in Landschulen" von 1776. Zum Vergleich vorheriger Lehrmittel dient der "Heidelberger Katechismus" aus dem Jahre 1563. Ergänzend dazu wird eine Reihe von Sekundärliteratur herangezogen, um ein aussagekräftige historische Einordnung und ideengeschichtliche Erklärung gewährleisten zu können.

Um sich der Thematik anzunähern und zu zeigen, unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen die neuen pädagogischen Ansätze entstanden sind, wird mit einer Einführung in das Jahrhundert der Aufklärung begonnen, in welchem besonders die gesellschaftlichen Verhältnisse zur Sprache kommen sollen. Daran schließt sich das Kapitel an, in welchem gezeigt werden soll, welche neuen Ideale die Pädagogik der Aufklärung ausmachen. In dem darauffolgenden Kapitel zur Religion im Unterricht soll geklärt werden, ob und wie sich die vorher beschriebenen aufklärerisch-pädagogischen Ansätze im Unterricht konkretisieren. Hierbei wird speziell die Rolle der Religion im Unterricht betrachtet. Abschließend wird ein zusammenfassendes Resümee gezogen, in welchem eine letzte kritische Auseinandersetzung mit der Thematik stattfinden soll und die vorher aufgestellte These überprüft wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • ZUM JAHRHUNDERT DER AUFKLÄRUNG
  • ZUR PÄDAGOGIK DER AUFKLÄRUNG
    • Einleitung
  • ZUR RELIGION IM UNTERRICHT
  • RESÜMEE.
  • QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
    • QUELLEN.
    • LITERATUR.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Pädagogik der Aufklärung und analysiert, wie sich die neuen aufklärerischen Ideen im Unterricht, insbesondere in den Landschulen, manifestierten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wandel der Rolle der Religion im Unterricht. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie sich die aufklärerischen Ideale im Unterricht durchsetzten und welche Herausforderungen dabei bestanden.

  • Die neuen pädagogischen Ideen der Aufklärung
  • Die Rolle der Religion im Unterricht
  • Der Wandel des Unterrichts in den Landschulen
  • Die Kritik am Auswendiglernen und dem Katechismus
  • Die Bedeutung von Vernunft und Selbstbestimmung in der Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und beleuchtet die Problematik des traditionellen Unterrichts, der stark auf religiöse Unterweisung fokussierte. Sie führt die neuen aufklärerischen Ideen ein, die eine weltlichere und rationalere Erziehung forderten.
  • Zum Jahrhundert der Aufklärung: Dieses Kapitel beschreibt das 18. Jahrhundert als "Jahrhundert der Aufklärung" und beleuchtet die sozialen und gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Zeit. Es wird der Einfluss der Aufklärung auf die bestehende Ständegesellschaft und die Rolle der Kirche in diesem Wandel hervorgehoben.
  • Zur Pädagogik der Aufklärung: Dieses Kapitel analysiert die neuen pädagogischen Ideen der Aufklärung und erörtert deren Bedeutung für die Erziehung zum vernünftigen Menschen. Die Bedeutung von Vernunft, Selbstbestimmung und individueller Entwicklung stehen im Vordergrund.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: Aufklärung, Pädagogik, Religion, Unterricht, Landschulen, Katechismus, Vernunft, Selbstbestimmung, Wandel, Kritik.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur Pädagogik der Aufklärung. Unter besonderer Berücksichtigung der Religion im Unterricht
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Jan Dissemond (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
12
No. de catálogo
V463944
ISBN (Ebook)
9783668908147
ISBN (Libro)
9783668908154
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pädagogik Aufklärung Unterricht Katechismus Religion Pietismus Bildung Erziehung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan Dissemond (Autor), 2019, Zur Pädagogik der Aufklärung. Unter besonderer Berücksichtigung der Religion im Unterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463944
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint