Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Personality Psychology

Aggressivität im Straßenverkehr

Title: Aggressivität im Straßenverkehr

Term Paper , 2017 , 47 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Personality Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung zu aggressivem Fahrverhalten dar. Verkehrsunfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen bei jungen Erwachsenen. Ein Drittel aller tödlichen Unfälle sind auf aggressives Fahrverhalten zurückzuführen, wie beispielsweise Drängeln, Schneiden oder risikoreiches Überholen.

Zunächst wird der theoretische Hintergrund des Konstrukts beschrieben, anschließend werden die Methoden dargestellt und erläutert. Darauffolgend werden die Ergebnisse präsentiert und zuletzt diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theorie
    • Konstrukt Aggressivität im Straßenverkehr
      • Subfacetten von Aggressivität im Straßenverkehr
      • Biologische Ansätze
      • Psychologische Ansätze
    • Empirische Befunde
    • Diagnostische Zielsetzung
  • Methode
    • Untersuchungsdesign
    • Untersuchungsdurchführung
    • Stichprobenziehung
    • Fragbogenkonstruktion
    • Auswertungsmethode
  • Ergebnisse
    • Deskriptive Daten
    • Item- und Skalenanalyse
      • Skalenkennwerte
        • Gesamtskala Feindseligkeit
        • Gesamtskala Ärger
        • Gesamtskala Ungeduld
        • Gesamtskala Risikobereitschaft
        • Gesamtskala offensives Fahrverhalten
      • Validierungsskalen
        • Korrelation der Subskalen des AiS
        • Korrelation mit den Validierungsskalen
      • Testnormierung
    • Diskussion
      • Zusammenfassung
      • Gütekriterien
      • Bewertung der Methode
      • Inhaltliche Einordnung
      • Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Aggressivität im Straßenverkehr bei Studierenden. Der Fragebogen soll objektiv, reliabel und valide messen, inwiefern Studierende zu aggressivem Fahrverhalten neigen. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Subfacetten der Aggressivität im Straßenverkehr und der Untersuchung möglicher Zusammenhänge mit anderen Persönlichkeitsmerkmalen und Verhaltenstendenzen.

    • Die verschiedenen Subfacetten von Aggressivität im Straßenverkehr
    • Die theoretischen Grundlagen und empirischen Befunde zum Thema Aggressivität im Straßenverkehr
    • Die Entwicklung und Validierung des AiS-Fragebogens
    • Die Untersuchung von Geschlechterunterschieden im Bereich des aggressiven Fahrverhaltens
    • Die Zusammenhänge zwischen Aggressivität im Straßenverkehr und anderen Persönlichkeitsmerkmalen wie Verträglichkeit, Selbstregulation, Achtsamkeit und aggressivem Verhalten.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel behandelt das theoretische Konstrukt der Aggressivität im Straßenverkehr. Es werden verschiedene Facetten, biologische und psychologische Ansätze sowie empirische Befunde und die diagnostische Zielsetzung des Fragebogens vorgestellt.

    Kapitel 2 beschreibt die Methode der Untersuchung. Es werden das Untersuchungsdesign, die Durchführung, die Stichprobenziehung, die Konstruktion des Fragebogens und die Auswertungsmethode erläutert.

    Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Studie, einschließlich deskriptiver Daten, Item- und Skalenanalysen, sowie der Validierung des Fragebogens durch Korrelationen mit anderen Skalen. Die Testnormierung wird ebenfalls dargestellt.

    Kapitel 4 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und beleuchtet die Gütekriterien des Fragebogens, die Methode, die inhaltliche Einordnung und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Aggressivität im Straßenverkehr, AiS-Fragebogen, Validierung, Reliabilität, Objektivität, Subfacetten, Feindseligkeit, Ärger, Ungeduld, Risikobereitschaft, offensives Fahrverhalten, Persönlichkeitsmerkmale, Verträglichkeit, Selbstregulation, Achtsamkeit, aggressives Verhalten, empirische Befunde, Geschlechterunterschiede, Testnormierung, und Forschungsaussichten.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Aggressivität im Straßenverkehr
College
SRH University of Heidelberg
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
47
Catalog Number
V464403
ISBN (eBook)
9783668936256
ISBN (Book)
9783668936263
Language
German
Tags
aggressivität straßenverkehr
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Aggressivität im Straßenverkehr, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464403
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint