Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

"So ein Wetter" - Einführung des Lesetextes und Festigung des Phonems/Graphems "eu"

Vermittlung von Textverstehen im Rahmen der 3.Klasse

Titel: "So ein Wetter"  - Einführung des Lesetextes und Festigung des Phonems/Graphems "eu"

Unterrichtsentwurf , 2005 , 30 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Katrin Niemann (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Kriterien für die besondere Förderung lernbeeinträchtigter Schüler basieren auf der Grundlage der gültigen Rahmenrichtlinien für das Fach Deutsch in der allgemeinen Förderschule. Die Gestaltung des spezifischen Unterrichts muss sich an den Lernvoraussetzungen und dem Leistungsniveau der Schüler orientieren. Das Vorgehen hierbei sollte in möglichst kleinen Schritten erfolgen, wobei Überforderung aber auch Unterforderung vermieden werden sollte. Alle Disziplinen des Deutschunterrichts haben die Aufgabe, die Schüler zu befähigen, sich zusammenhängend über einfache Sachverhalte deutlich, verständlich und grammatisch richtig zu äußern. Das Bedürfnis zur sprachlichen Verständigung ist zielstrebig weiterzuentwickeln. "[…]Die Schüler sind anhand der Unterrichtsinhalte zum Sprechen zu aktivieren. Eine weitere Aufgabe besteht darin, den Schülern Grundfertigkeiten im Lesen und Schreiben zu vermitteln. Sie sind zu befähigen, einfache, ihrem Verständnis zugängliche Texte lesetechnisch zu bewältigen, aus ihnen den Sinn zu entnehmen und das Gelesene gedanklich zu verarbeiten. Sie sollen lernen, einfache Texte verständlich vorzulesen, deren Inhalt mithilfe wiederzugeben und gelernte Reime, Rätsel und kurze Gedichte vorzutragen […]." (Rahmenplan Allgemeine Förderschule, Band 2)

Diese Stundendarstellung beschäftigt sich mit der Einführung eines neuen Lesetextes und der Festigung des Phonems/Graphems "Eu/eu".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Angaben zur Einheit
    • 1.1 Bezug zum Rahmenplan
    • 1.2 Lehr- und Lernziele
      • 1.2.1 Grobziele
      • 1.2.2 Feinziele
  • 2. Sachanalyse
  • 3. Bedingungsanalyse
    • 3.1. Beschreibung der Lerngruppe hinsichtlich der Stunde
    • 3.2. Individuelle Lernvoraussetzungen hinsichtlich der Stunde
    • 3.3. Sitzplan
  • 4. Verlaufsplanung
  • 5. Didaktisch - methodische Analyse
  • 6. Anhang
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Dokument stellt eine Unterrichtsplanung für eine Deutschstunde in einer Förderschule dar. Das Ziel der Stunde ist es, die Schüler mit dem Thema Herbst vertraut zu machen, den Lesetext "So ein Wetter!" einzuführen und das Phonem/Grapheme "Eu" zu festigen.

  • Einführung des Lesetextes "So ein Wetter!"
  • Festigung des Phonems/Graphems "Eu"
  • Vertiefung des Themas Herbst
  • Förderung der Lese- und Schreibfähigkeit der Schüler
  • Entwicklung von Sprachheilpädagogischen Fähigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Angaben zur Einheit: Die Einheit bezieht sich auf den Rahmenplan der allgemeinen Förderschule und definiert Grob- und Feinziele für die Stunde.
  • 2. Sachanalyse: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des Lesen- und Schreibenlernens bei lernbeeinträchtigten Schülern.
  • 3. Bedingungsanalyse: Die Lerngruppe und ihre individuellen Lernvoraussetzungen werden beschrieben.
  • 4. Verlaufsplanung: Die Stunde wird in einzelnen Phasen geplant, wobei die einzelnen Aktivitäten und Materialien detailliert beschrieben werden.
  • 5. Didaktisch - methodische Analyse: Diese Analyse reflektiert die methodischen Ansätze und didaktischen Entscheidungen, die für die Gestaltung der Stunde getroffen wurden.

Schlüsselwörter

Förderschule, Deutschunterricht, Lernbeeinträchtigung, Rahmenplan, Lesetext, "So ein Wetter!", Phonem/Grapheme "Eu", Herbst, Sprachheilpädagogik, Leseförderung, Schreibförderung.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"So ein Wetter" - Einführung des Lesetextes und Festigung des Phonems/Graphems "eu"
Untertitel
Vermittlung von Textverstehen im Rahmen der 3.Klasse
Hochschule
Universität Rostock  (LISA Rostock)
Veranstaltung
Gruppenhospitation
Note
1,7
Autor
Katrin Niemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
30
Katalognummer
V46448
ISBN (eBook)
9783638436397
ISBN (Buch)
9783638763912
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wetter Einführung Lesetextes Festigung Phonems/Graphems Gruppenhospitation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Niemann (Autor:in), 2005, "So ein Wetter" - Einführung des Lesetextes und Festigung des Phonems/Graphems "eu", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46448
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum