Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Veränderung von Nationen Images durch Fremdsprachenunterricht. Das Deutschlandbild irischer Deutschlerner

Title: Veränderung von Nationen Images durch Fremdsprachenunterricht. Das Deutschlandbild irischer Deutschlerner

Thesis (M.A.) , 2005 , 144 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.A. Ina Doyle (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt eine Vielzahl von Erhebungen zum Deutschlandbild von Deutschlernern. Die Mehrzahl dieser Arbeiten geht dabei jedoch nicht explizit auf die Veränderung des Deutschlandbildes im Verlauf der Deutschausbildung ein. Es gibt auch eine Vielzahl von Erhebungen zum allgemeinen Deutschlandbild in verschiedenen Ländern, von denen man Konsequenzen für einen verbesserten Fremdsprachenunterricht ableiten könnte. Dies trifft jedoch nicht für die Republik Irland zu. Diese Lücke versucht meine Arbeit in Ansätzen zu schließen.
Die Magisterarbeit untersucht den Einfluss des Deutschunterrichts an irischen Sekundarschulen auf das Deutschlandbild der Schüler. Im ersten Teil der Arbeit werden theoretische Grundlagen u.a. zu Deutschunterricht in Irland, Einflussfaktoren im Fremdsprachenunterricht und Nationen-Images erarbeitet. Daraufhin werden im zweiten Teil die Ergebnisse der Befragung in drei Sekundarschulen in Irland vorgestellt. Hier richtet sich die Aufmerksamkeit besonders auf den Vergleich des Wissens über Deutschland, des Deutschland- und Deutschenbildes der Lerner und deren Quellen für dieses in den verschiedenen Stufen des Deutschunterrichts. Im dritten Teil der Arbeit werden schließlich die Ergebnisse der Arbeit diskutiert und Forschungsperspektiven aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Anliegen und Problemstellung
    • 1.2 Inhalt
    • 1.3 Untersuchungsmethoden
  • I Theoretische Grundlagen
    • 2. Die Situation des Deutschen als Fremdsprache in Irland
      • 2.1 Deutsch als Fremdsprache im Bildungssystem
      • 2.2 Die Situation an Sekundarschulen in den letzten sieben Jahren
      • 2.3 Der Lehrplan für Deutsch und die Ziele im Deutschunterricht
    • 3. Begriffsklärungen
      • 3.1 Zu den Begriffen „Image“ und „Bild“
      • 3.2 Zum Begriff,,Stereotyp“
      • 3.3 Zum Begriff „Vorurteil“
      • 3.4 Begriffsabgrenzungen für die vorliegende Arbeit
      • 3.5 Einflussfaktoren auf die Bildung von Nationen-Bildern
    • 4. Die Einflussfaktoren im Fremdsprachenunterricht
      • 4.1 Allgemeine Einflussfaktoren im Fremdsprachenunterricht
        • 4.1.1 Lernender
        • 4.1.2 Lehrstoff
        • 4.1.3 Personeller Vermittler
        • 4.1.4 Technischer Vermittler
        • 4.1.5 Vermittlungsmethode
        • 4.1.6 Lernziel
      • 4.2 Nationen-Images im Fremdsprachenunterricht
    • 5. Das irische Deutschlandbild
      • 5.1 Exkurs: Deutsch-Irische Beziehungen
      • 5.2 Das irische Deutschlandbild allgemein
      • 5.3 Das Deutschlandbild bei irischen Schülern
    • 6. Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen und Ableitung der Arbeitshypothesen
  • II Empirische Untersuchung
    • 7. Methodenbeschreibung
      • 7.1 Stichproben
        • 7.1.1 Schüler
        • 7.1.2 Lehrer
      • 7.2 Messinstrumente
      • 7.3 Durchführung der Untersuchung
    • 8. Auswertung der Schülerbefragung
      • 8.1 Wer wählt Deutsch?
      • 8.2 Sympathie und Antipathie für Länder
      • 8.3 Dauer des Deutschlernens
      • 8.4 Gründe für das Deutschlernen
      • 8.5 Entscheidung für oder gegen die Fortsetzung des Deutschunterrichts
      • 8.6 Spontane Assoziationen zu Deutschland
      • 8.7 Spontane Assoziationen zu Deutschen
      • 8.8 Aufenthalte in Deutschland
      • 8.9 Einschätzung Deutschlands und Irlands
      • 8.10 Positive und negative Meinungen über Deutschland
      • 8.11 Quellen für Informationen über Deutschland und Deutsche
      • 8.12 Deutsche Bekannte
      • 8.13 Einschätzung Deutscher und Iren
      • 8.14 Positive und negative Eigenschaften der Deutschen
      • 8.15 Quellen im Deutschunterricht
      • 8.16 Was gefällt und missfällt am Deutschunterricht?
      • 8.17 Interesse an Deutschland, den Deutschen und der deutschen Sprache
      • 8.18 Wissen über Deutschland
      • 8.19 Einstellung zu Deutschunterricht und Benotung
      • 8.20 Bewertung der deutschen Sprache
  • III Auswertung
    • 9. Interpretation und Diskussion der Ergebnisse im Hinblick auf die Arbeitshypothesen
    • 10. Schlussfolgerungen und Forschungsperspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss des Fremdsprachenunterrichts auf die Veränderung von Nationen-Images, indem sie das Deutschlandbild irischer Deutschlerner an Sekundarschulen analysiert.

  • Der Einfluss des Fremdsprachenunterrichts auf die Bildung von Nationen-Images
  • Die Rolle von Stereotypen und Vorurteilen im Fremdsprachenunterricht
  • Die Bedeutung von Kulturvermittlung im Deutschunterricht
  • Das Deutschlandbild irischer Schüler und dessen Einflussfaktoren
  • Die Analyse von Daten aus einer Schülerbefragung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Anliegen der Arbeit dar, beschreibt den Inhalt und erläutert die gewählten Untersuchungsmethoden. Im ersten Teil der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen erörtert. Kapitel 2 beleuchtet die Situation des Deutschen als Fremdsprache in Irland, insbesondere im Bildungssystem und an Sekundarschulen. Kapitel 3 widmet sich der Klärung wichtiger Begriffe wie „Image“, „Bild“, „Stereotyp“ und „Vorurteil“. In Kapitel 4 werden die Einflussfaktoren im Fremdsprachenunterricht allgemein und speziell im Hinblick auf die Bildung von Nationen-Images untersucht. Kapitel 5 erörtert das irische Deutschlandbild, beleuchtet die deutsch-irischen Beziehungen und analysiert das Deutschlandbild bei irischen Schülern. Die Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen und die Ableitung der Arbeitshypothesen runden den ersten Teil der Arbeit ab.

Schlüsselwörter

Fremdsprachenunterricht, Nationen-Images, Deutschlandbild, Stereotypen, Vorurteile, Kulturvermittlung, Bildungssystem, Sekundarschulen, Schülerbefragung, Irische Deutschlerner

Excerpt out of 144 pages  - scroll top

Details

Title
Veränderung von Nationen Images durch Fremdsprachenunterricht. Das Deutschlandbild irischer Deutschlerner
College
Dresden Technical University
Grade
1,0
Author
M.A. Ina Doyle (Author)
Publication Year
2005
Pages
144
Catalog Number
V46460
ISBN (eBook)
9783638436519
Language
German
Tags
Einfluss Fremdsprachenunterrichts Veränderung Nationen Images Deutschlandbild Deutschlerner Sekundarschulen Deutsch als Fremdsprache DaF Irland Schüler Stereotyp Vorurteil Lernen Kultur Empirie Deutschunterricht Interkulturell irisch Befragung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Ina Doyle (Author), 2005, Veränderung von Nationen Images durch Fremdsprachenunterricht. Das Deutschlandbild irischer Deutschlerner, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46460
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  144  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint