Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Die patriarchalische Vaterfigur des Zauberkönigs in Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald"

Título: Die patriarchalische Vaterfigur des Zauberkönigs in Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald"

Trabajo Escrito , 2018 , 10 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Johann Faust (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Wo stecken denn meine Sockenhalter?“. Diese Frage richtet der Zauberkönig in seinem ersten Auftritt zornig an seine Tochter Marianne. Bereits am Anfang des Volksstückes Geschichten aus dem Wienerwald von Ödön von Horvath wird deutlich, dass das patriarchalische Verhalten des Zauberkönigs ein zentrales Element in dem Werk darstellt. Horváth greift mit seinem Volksstück die gesellschaftlichen Probleme des frühen 20. Jahrhunderts auf. Hierbei spielen die patriarchalischen Strukturen und das Männerbild jener Zeit eine bedeutende Rolle. Die vorliegende Hausarbeit wird diese komplexe Problematik jedoch nicht in ihrer Gesamtheit untersuchen, dafür wäre der vorgegebene Rahmen zu knapp bemessen.

Spezifisch soll in den folgenden Kapiteln textanalytisch untersucht werden, wie die patriarchalische Vaterfigur des Zauberkönigs modelliert ist und inwiefern diese für die gescheiterte Emanzipation der Marianne verantwortlich sein kann. Für Letzteres wird die Analyse keine konkreten Ergebnisse herausarbeiten können; dies wäre aus wissenschaftlicher Sicht auch nicht eindeutig zu ermitteln.

Vielmehr soll die Arbeit eine textanalytische Diskussionsgrundlage liefern und die Entscheidungen Mariannes in Kontext zu ihrer väterlichen Beziehung setzen. Dabei sollen sozialpsychologische Gesichtspunkte herangezogen werden, um das Spannungsverhältnis der Vater-Tochter-Beziehung aus einer mehrdimensionalen Perspektive zu diskutieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Fragestellung...
  • Horváths Gesellschaftskritik und seine Männerfiguren.....
    • Horváths Gesellschaftskritik und seine Männerfiguren
  • Sozialpsychologische Aspekte der Vater-Tochter Beziehung......
    • Sozialpsychologische Aspekte der Vater-Tochter Beziehung
  • Textanalyse zur Vaterfigur des Zauberkönigs..\li>
  • Schlussfolgerungen...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die patriarchalische Vaterfigur des Zauberkönigs in Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ und analysiert, wie diese Figur die gescheiterte Emanzipation der Tochter Marianne beeinflusst. Dabei werden textanalytische Methoden angewendet und sozialpsychologische Aspekte der Vater-Tochter-Beziehung herangezogen.

  • Die patriarchalische Vaterfigur des Zauberkönigs in Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“
  • Die gescheiterte Emanzipation der Tochter Marianne im Kontext der patriarchalischen Strukturen
  • Die Bedeutung sozialpsychologischer Aspekte der Vater-Tochter-Beziehung
  • Textanalytische Untersuchung der Modellierung der Vaterfigur
  • Die Rolle des Zauberkönigs für die Entscheidungen Mariannes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und beleuchtet die Relevanz der patriarchalischen Vaterfigur im Stück. Kapitel zwei untersucht Horváths Gesellschaftskritik und seine charakteristische Darstellung von Männerfiguren, die häufig durch autoritäres Verhalten und negative Konnotation geprägt sind. Kapitel drei beleuchtet sozialpsychologische Aspekte der Vater-Tochter-Beziehung, die für das Verständnis der Dynamik zwischen Marianne und dem Zauberkönig relevant sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche der patriarchalischen Vaterfigur, der gescheiterten Emanzipation, der Vater-Tochter-Beziehung, der Textanalyse, der sozialpsychologischen Aspekte und der Gesellschaftskritik in Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Die patriarchalische Vaterfigur des Zauberkönigs in Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald"
Universidad
University of Mannheim
Calificación
2,0
Autor
Johann Faust (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
10
No. de catálogo
V464740
ISBN (Ebook)
9783668933637
ISBN (Libro)
9783668933644
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geschichten aus dem Wiener Wald Ödön von Horváth Zauberkönig Weimarer Republik Literatur Deutsch Hausarbeit Universität Mannheim
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johann Faust (Autor), 2018, Die patriarchalische Vaterfigur des Zauberkönigs in Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464740
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint