Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Interkulturelle Vielfalt im Sportunterricht. Das Integrationspotenzial von Sport

Title: Interkulturelle Vielfalt im Sportunterricht. Das Integrationspotenzial von Sport

Term Paper , 2018 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jona Wilke (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Heterogenität der deutschen Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren durch die gesteigerte Ein- und Auswanderung stark verändert. Die Diversität von Sprachen und Kulturen stellt dabei sowohl die Einwanderer als auch die bestehende Gesellschaft vor große Herausforderungen. Dies gilt besonders für die Schule, da die PISA-Studien gezeigt haben, dass Migranten bei schulischen Leistungen im Schnitt schlechter abschneiden. Welches Potenzial bietet Sport für die Integration? In dieser Arbeit soll der Zusammenhang zwischen Sport und Integration und die Integrationsrealität in Deutschland kritisch betrachtet werden.

Dazu werden theoretische Ansätze wie der humankapitalistische Ansatz von Bourdieu angewendet, um mögliche gesellschaftliche Benachteiligungen aufzuzeigen, die der erfolgreichen Integration gegenüberstehen.

Um über die Sinnhaftigkeit des Sports als Integrationsmöglichkeit zu urteilen, wird das integrative Potenzial untersucht. Damit differenzierte und realitätsnahe Ergebnisse entstehen, wird die reale Integrationsleistung des Sports überprüft und bewertet. Die Ergebnisse werden zusammengeführt und verglichen um abschätzen zu können, ob es realitätsnahe Alternativen zum Sport gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition von Migration und Migrationshintergrund
  • 3. Bildungsunterschiede von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
  • 4. Humankapitalistische Einordnung von Menschen mit Migrationshintergrund
  • 5. Integrationspotenzial des Schulsports
  • 6. Integrationsleistung und Sport
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Sport und Integration und reflektiert die aktuelle Situation in Deutschland. Sie analysiert die Problematik der Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund und beleuchtet das Integrationspotenzial des Sports. Dabei werden theoretische Ansätze, insbesondere der humankapitalistische Ansatz von Bourdieu, herangezogen, um mögliche gesellschaftliche Benachteiligungen aufzuzeigen.

  • Definition von Migration und Migrationshintergrund
  • Bildungsunterschiede von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
  • Humankapitalistische Einordnung von Menschen mit Migrationshintergrund
  • Integrationspotenzial des Schulsports
  • Integrationsleistung des Sports

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und beleuchtet die aktuelle Situation der Migration und Integration in Deutschland. Sie erläutert die Bedeutung des Themas und die kritische Betrachtung der Integrationsrealität.
  • Kapitel 2: Definition von Migration und Migrationshintergrund
    Dieses Kapitel definiert die Begriffe Migration und Migrationshintergrund und stellt die Relevanz dieser Definitionen für die Hausarbeit dar.
  • Kapitel 3: Bildungsunterschiede von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
    Dieses Kapitel beleuchtet die Leistungsunterschiede zwischen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund. Es analysiert die Ursachen dieser Unterschiede, insbesondere die Problematik der Bildungsdiskriminierung.
  • Kapitel 4: Humankapitalistische Einordnung von Menschen mit Migrationshintergrund
    Dieses Kapitel stellt den humankapitalistischen Ansatz von Bourdieu vor und untersucht, inwieweit dieser Ansatz zur Erklärung der Bildungsbenachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund beitragen kann.
  • Kapitel 5: Integrationspotenzial des Schulsports
    Dieses Kapitel untersucht das Integrationspotenzial des Sports, insbesondere im schulischen Kontext. Es beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten des Sports zur Förderung von Integration.

Schlüsselwörter

Migration, Migrationshintergrund, Integration, Bildungsbenachteiligung, Bildungsdiskriminierung, Humankapital, Sport, Schulsport, Integrationsleistung, Integrationspotenzial, Interkulturelle Vielfalt.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Vielfalt im Sportunterricht. Das Integrationspotenzial von Sport
College
University of Hildesheim
Grade
2,0
Author
Jona Wilke (Author)
Publication Year
2018
Pages
12
Catalog Number
V464746
ISBN (eBook)
9783668953017
ISBN (Book)
9783668953024
Language
German
Tags
Integration Hausarbeit Sport Migration Schule Schulunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jona Wilke (Author), 2018, Interkulturelle Vielfalt im Sportunterricht. Das Integrationspotenzial von Sport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/464746
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint