Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Postfeministisch - Postöffentlich - Postnational: Fernsehen im 21. Jahrhundert - Virtual Feminist Audiences

Título: Postfeministisch - Postöffentlich - Postnational: Fernsehen im 21. Jahrhundert - Virtual Feminist Audiences

Presentación (Redacción) , 2004 , 10 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Bakk. Andrea Ludwig (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sex and the City oder Desperate Housewives sind wahnsinnig erfolgreiche Fernsehserien. Feminismus ist out, Postfeminismus ist angesagt. Die heutige Frau ist modebewusst, unabhängig, emanzipiert, steht mit beiden Beinen im Leben, macht und nimmt sich, was sie will. Das bezieht sich auch auf Männer. Fernsehen im 21. Jahrhundert wird kritisch betrachtet. Das Publikum nimmt daran aktiv teil...

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Postfeministisches Fernsehen
    • Postöffentlich
  • Fernsehen, Geschlecht und feministische Publikumsforschung
  • Jump the shark-Reaktionen auf Ally Mc Beal und Sex and the city
    • Tabelle der Jump the shark-Quote der verzeichneten Stimmen
    • Realismus
    • Geschlecht/Feminismus
    • Fernsehen/Konventionen
  • Fazit
  • Welche Formate gibt es zum postfeministischen Fernsehen?
  • (Post)Feminismus im Netz
    • Internetportale für postfeministische Fernsehserien
  • Literatur und Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert postfeministische Tendenzen im Fernsehen des 21. Jahrhunderts, insbesondere am Beispiel der Serien "Ally McBeal" und "Sex and the City". Ziel ist es, die Rezeption dieser Serien im Kontext des postfeministischen Diskurses zu beleuchten und die Rolle des Fernsehens im Umgang mit Geschlechterrollen und feministischen Anliegen zu untersuchen.

  • Postfeminismus und seine Auswirkungen auf die Darstellung von Frauen im Fernsehen
  • Die Rolle des Fernsehens in der Konstruktion von Geschlechterrollen und feministischen Identitäten
  • Die Bedeutung der Publikumsforschung für das Verständnis von Fernsehformaten und deren Rezeption
  • Der Einfluss des Internets auf die Diskussion über feministische Themen im Zusammenhang mit Fernsehserien
  • Die Entwicklung des postfeministischen Fernsehformats und seine Abgrenzung zu klassischer Seifenoper

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in den Begriff "Postfeminismus" im Kontext des Fernsehens. Er diskutiert die Veränderungen in der Darstellung von Frauen in Fernsehserien und beleuchtet die Ambivalenz des Postfeminismus. Kapitel 2 untersucht die Rolle des Fernsehens im Umgang mit Geschlechterrollen und feministischen Anliegen. Es beleuchtet die Entwicklung der feministischen Publikumsforschung und die Relevanz von Fan-Websites für die Analyse von Fernsehformaten. Kapitel 3 analysiert die Reaktionen auf die Serien "Ally McBeal" und "Sex and the City" im Internet und fokussiert auf die "Jump the Shark"-Quote. Kapitel 4 beleuchtet die Formate des postfeministischen Fernsehens und diskutiert die Rolle des Internets in der Verbreitung und Rezeption postfeministischer Serien.

Schlüsselwörter

Postfeminismus, Fernsehen, Geschlecht, feministische Publikumsforschung, Internet, Fan-Websites, "Jump the shark", Ally McBeal, Sex and the City, Dramedy, Reality-TV, Geschlechterrollen, Frauenemanzipation.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Postfeministisch - Postöffentlich - Postnational: Fernsehen im 21. Jahrhundert - Virtual Feminist Audiences
Universidad
University of Vienna  (Publizistik- und Kommunikationswissenschaftsinstitut Wien)
Curso
Seminar Feministische Kommunikations- und Medienforschung
Calificación
2
Autor
Bakk. Andrea Ludwig (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
10
No. de catálogo
V46504
ISBN (Ebook)
9783638436830
Idioma
Alemán
Etiqueta
Postfeministisch Postöffentlich Postnational Fernsehen Jahrhundert Virtual Feminist Audiences Seminar Feministische Kommunikations- Medienforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bakk. Andrea Ludwig (Autor), 2004, Postfeministisch - Postöffentlich - Postnational: Fernsehen im 21. Jahrhundert - Virtual Feminist Audiences, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46504
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint