In dieser deskriptiven Arbeit soll im Folgenden das Gesundheitssystem von Zypern näher dargestellt werden. In der Zeit vom 1. März bis zum 1. Juli 2005 habe ich in der Hauptstadt Zyperns in Nikosia (griech. Lefkosia) mein Praxissemester absolviert.
In den ersten Monaten durfte ich verschiedene Stationen des General Hospitals in Nikosia kennen lernen. Danach folgten weitere Einsätze in verschiedenen Gesund-heitseinrichtungen.
Der erste Teil der Arbeit beinhaltet eine kurze Vorstellung Zyperns in allgemeiner Form wobei speziell auf das Gesundheitssystem Informationen erfolgen. Im zweiten Teil möchte ich mein Schwerpunktthema vorstellen und näher beschreiben: die onko-logische Versorgung auf Zypern
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Allgemeine Informationen zur Republik Zyperns
- 3 Meine Einsatzorte
- 3.1 Das neue General Hospital
- 3.2 School of nursing
- 3.3 Das neue Krankenversicherungssystem
- 3.4 Die gesundheitliche Versorgung
- 3.4.1 Dezentralisierung
- 4 Vergleich Zypern mit Deutschland in Zahlen
- 5 Onkologische Versorgung
- 5.1 Anti-Cancer Society
- 5.2 Palliative Versorgung im „,Arodaphnousa Hospiz”
- 5.2.1 Personalstand
- 5.3 Finanzierung der Anti-Cancer Society
- 5.3.1,,Christodoula March”
- 5.3.2 Zukunftspläne der Anti-Cancer Society
- 5.4 Oncologie Center Bank of Cyprus
- 5.4.1 Auftrag des Centers
- 5.4.2 Fachabteilungen der Onkologie Centers BoC
- 5.4.3 Personalstruktur
- 5.4.4 Day- Care Unit
- 5.5.5 Stationäre Behandlung
- 5.5.6 Radiologische Abteilung
- 5.5.7 Finanzierung
- 5.5 Die,,Cyprus Cancer Registry” (CyCR)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Gesundheitssystem Zyperns und dessen onkologischer Versorgung. Das Ziel ist es, einen Einblick in die verschiedenen Einsatzorte des Autors im Rahmen seines Praxissemesters zu geben und die Besonderheiten des zyprischen Gesundheitssystems im Vergleich zu Deutschland aufzuzeigen.
- Allgemeine Informationen zur Republik Zypern, inklusive geographischer Lage, Bevölkerungsstruktur, Sprache und politischen System
- Das zyprische Gesundheitssystem, mit Fokus auf das öffentliche und private System
- Verschiedene Einsatzorte des Autors, wie das General Hospital, die Accident and Emergency, das Makariushospital und das Arodaphnousa Hospiz
- Die onkologische Versorgung auf Zypern, mit Fokus auf die Anti-Cancer Society und das Oncologie Center Bank of Cyprus
- Ein Vergleich der onkologischen Versorgung in Zypern mit Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 bietet eine Einleitung zur Arbeit und erläutert die Ziele und den Aufbau. Kapitel 2 präsentiert allgemeine Informationen über Zypern, einschließlich seiner Geographie, Bevölkerung, Sprache und politischen Struktur. Kapitel 3 beschreibt die verschiedenen Einsatzorte des Autors, wobei er einen groben Einblick in das General Hospital, die Notaufnahme, das Makariushospital und die Welfare Child Health gibt. Kapitel 4 vergleicht Zypern mit Deutschland in Bezug auf verschiedene soziale und ökonomische Kennzahlen. Kapitel 5 konzentriert sich auf die onkologische Versorgung in Zypern, wobei es die Anti-Cancer Society, das Arodaphnousa Hospiz und das Oncologie Center Bank of Cyprus beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Gesundheitssystem Zyperns, insbesondere der onkologischen Versorgung. Die Schlüsselwörter umfassen: Zypern, Gesundheitssystem, onkologische Versorgung, Anti-Cancer Society, Oncologie Center Bank of Cyprus, Arodaphnousa Hospiz, General Hospital, Notaufnahme, Welfare Child Health, Vergleich Deutschland, Praxissemester.
- Quote paper
- Dipl. Pflegewirt (FH) Thomas Lücht (Author), 2005, Das Gesundheitssystem in Zypern, Schwerpunkt Onkologie - Praxissemsterarbeit über meinen Auflandsaufenthalt auf Zypern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46527