Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Die Selbstdarstellung der Allianz Deutschland AG in der Fernsehwerbung

Analyse des Werbespots "Alexander I. – Allianzkunde seit 2003"

Título: Die Selbstdarstellung der Allianz Deutschland AG in der Fernsehwerbung

Trabajo Escrito , 2012 , 36 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Christian Appel (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit soll es sein, herauszufinden, mit welchen Strategien es der Allianz Deutschland AG gelingt, von sich in der Öffentlichkeit ein positives und kundenorientiertes Bild zu zeichnen. Dabei soll lediglich die Fernsehwerbung des Konzerns zur Analyse der Fragestellung herangezogen werden, da die Versicherungsbranche für diese Art der Werbung die meisten Ausgaben veranschlagt.

Für das englischsprachige Wirtschaftsmagazin Forbes stellte die Allianz Deutschland AG im Jahr 2006 das größte und wirtschaftlich gesehen stärkste deutsche Unternehmen dar. Damit platzierte sie sich sogar noch vor deutschen Unternehmensgrößen wie DaimlerChrysler, der Deutschen Bank oder der Deutschen Bahn. Unter den Global 500, einem 2010 vorgestellten Ranking internationaler Wirtschaftsunternehmen des amerikanischen Fernsehsenders CNN, belegte die deutsche Versicherungsgesellschaft immerhin den 20. Platz. Die Allianz ist zudem das deutsche Versicherungsunternehmen mit dem größten Bekanntheitsgrad in Deutschland. Doch worin ist der Erfolg dieses deutschen Unternehmens begründet? Die These, die dieser Arbeit zugrunde gelegt wird, geht davon aus, dass der wirtschaftliche Erfolg vor allem durch die Vermittlung eines positiven Selbstbildes in der Unternehmenswerbung begünstigt wird.

Zunächst wird eine allgemeine Einführung in die Thematik gegeben, in der für die Untersuchung entscheidende Begriffe definiert werden. Zudem sollen die grundsätzlichen Charakteristika des Versicherungswesens, vor allem unter dem Fokus auf die Branchenwerte und die Werbung, skizziert werden. Selbiges erfolgt dann auch in Bezug auf die Allianz im Speziellen.

Im Anschluss soll der bisherigen Forschungsstand zum Thema „Selbstdarstellung der Allianz Deutschland AG“ dargestellt werden, ehe im Rahmen des folgenden Methodenkapitels die Methoden der Datengewinnung, die Methoden der Datendokumentation und die Methoden der Datenanalyse explizit vorgestellt werden. Bevor die empirische Untersuchung anhand eines ausgewählten Werbespots erfolgt, sollen die theoretischen Grundlagen geklärt werden, auf denen die Untersuchung beruht. Im nächsten Schritt der Arbeit erfolgt schließlich die eigentliche Analyse des Werbespots.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Einführung in die Thematik
    • Notwendige Begriffsdefinitionen zur Analyse des Werbebeitrags
    • Grundzüge des Versicherungswesens
  • Präsentation des bisherigen Forschungsstandes zum Thema „Selbstdarstellung der Allianz Deutschland AG"
  • Methoden der Untersuchung
    • Vorgehensweise bei der Datenerhebung und Methoden der Datengewinnung
    • Dokumentation und Beschreibung des Datenmaterials
    • Methoden der Datenanalyse
  • Theoretische Grundlagen
  • Analyse des Fernsehspots „,Alexander I. - Allianzkunde seit 2003“
    • Analyse des ersten Abschnitts – Die „Problemdarstellung“
    • Analyse des zweiten Abschnitts – Die „Problembehandlung“
    • Analyse des dritten Abschnitts – Die „Problemlösung“
  • Schlussteil – Die Selbstdarstellung der Allianz Deutschland AG in der Fernsehwerbung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, mit welchen Strategien die Allianz Deutschland AG in ihrer Fernsehwerbung ein positives und kundenorientiertes Selbstbild in der Öffentlichkeit zeichnet. Sie analysiert, wie das Unternehmen durch die Vermittlung eines positiven Selbstbildes seinen wirtschaftlichen Erfolg befördert.

  • Analyse der Selbstdarstellung der Allianz Deutschland AG in der Fernsehwerbung
  • Strategien zur Vermittlung eines positiven Selbstbildes
  • Bedeutung der Fernsehwerbung für den Erfolg von Versicherungsunternehmen
  • Analyse eines konkreten Fernsehspots der Allianz Deutschland AG
  • Kommunikative Strategien zur Vermeidung von Selbstlob

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die wichtige Begriffe für die Analyse des Werbebeitrags definiert und die Grundzüge des Versicherungswesens skizziert. Es wird die These aufgestellt, dass der Erfolg der Allianz durch die positive Selbstbildwerbung in der Fernsehwerbung begünstigt wird. Anschließend wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema „Selbstdarstellung der Allianz Deutschland AG“ beleuchtet. Das folgende Methodenkapitel widmet sich den Methoden der Datengewinnung, Datendokumentation und Datenanalyse. Bevor die empirische Untersuchung eines ausgewählten Werbespots durchgeführt wird, werden die theoretischen Grundlagen der Analyse dargestellt. Schließlich folgt die detaillierte Analyse des Werbespots, die auf den Erkenntnissen der vorherigen Kapitel aufbaut.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Selbstdarstellung, Fernsehwerbung, Versicherungswesen, Allianz Deutschland AG, Unternehmensidentität, Corporate Identity, nonverbale Kommunikation, Strategien zur Meinungsbeeinflussung, positive Selbstbildwerbung, wirtschaftlicher Erfolg, Kundenorientierung.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Selbstdarstellung der Allianz Deutschland AG in der Fernsehwerbung
Subtítulo
Analyse des Werbespots "Alexander I. – Allianzkunde seit 2003"
Universidad
University of Hamburg  (Fakultät für Geisteswissenschaften)
Calificación
2,3
Autor
Christian Appel (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
36
No. de catálogo
V465292
ISBN (Ebook)
9783668936898
ISBN (Libro)
9783668936904
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unternehmensidentität Allianz AG Werbung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Appel (Autor), 2012, Die Selbstdarstellung der Allianz Deutschland AG in der Fernsehwerbung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465292
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint