Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Entwicklungstendenzen und Strategien in der Luftverkehrsbranche

Titre: Entwicklungstendenzen und Strategien in der Luftverkehrsbranche

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 17 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Katy Bauer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der europäische Luftverkehr weist nach Schätzungen der Europäische Kommission ein jährliches Wachstum von ca. 7% (gemessen in Personenkilometern) seit 1980 auf und es wird von einer Verdopplung des derzeitigen Verkehrsaufkommens bis zum Jahre 2010 ausgegangen (vgl. Europäische Kommission 2001, 42). Gerade die Entwicklung der Low-Cost-Carrier beweist die Dynamik und Attraktivität dieser Branche, welche folgend näher untersucht werden soll. Dabei wird die Branchenstruktur auf Basis des Modells der Five-Forces von Porter analysiert (vgl. Porter 1990), wonach das Zusammenspiel fünf zentraler Einflussfaktoren den Wettbewerb und die Rentabilität der Branche definiert. Dem Analyseraster entsprechend erfolgt im zweiten Kapitel die Betrachtung dieser fünf
Komponenten (vgl. Porter 1990, 26). Der Focus dieser Arbeit richtet sich auf den Linienverkehr im Bereich des Personentransports innerhalb des europäischen Luftraumes, wobei im dritten Kapitel die Wettbewerbswirkung strategischer Allianzen sowie das
Phänomen der Low-Cost-Carrier untersucht werden. Im weiteren Verlauf wird versucht, zukünftige Entwicklungstendenzen der Branche aus den Branchenstrukturmerkmalen abzuleiten. Das vierte Kapitel soll die zuvor gewonnenen Erkenntnisse noch einmal kurz zusammenfassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Gang der Arbeit
  • Branchenanalyse - Porters „Five Forces“
    • Produktbeschreibung und Marktabgrenzung
    • Die Verhandlungsmacht der Abnehmer
    • Die Verhandlungsstärke der Zulieferer
    • Die Bedrohung durch Substitute
    • Die Gefahr des Markteintrittes potentieller Konkurrenten
    • Der Wettbewerb zwischen den einzelnen Anbietern
  • Branchenentwicklungen und -aussichten
    • Die Bedeutung strategischer Allianzen
    • Strategie und Entwicklung der Low-Cost-Carrier
    • Perspektiven und Herausforderungen für die Luftfahrt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklungstendenzen und Strategien in der Luftverkehrsbranche. Ziel ist es, die Struktur der Branche anhand des Modells der "Five Forces" von Porter zu analysieren und daraus wichtige Trends und Herausforderungen abzuleiten.

  • Branchenstruktur und Wettbewerbslandschaft
  • Einflussfaktoren auf die Rentabilität der Branche
  • Bedeutung strategischer Allianzen und Low-Cost-Carrier
  • Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird die Branchenstruktur mithilfe der "Five Forces" von Porter analysiert. Dabei werden die Verhandlungsmacht der Abnehmer und Zulieferer, die Bedrohung durch Substitute und den Eintritt neuer Konkurrenten sowie der Wettbewerb unter den bestehenden Anbietern betrachtet. Das dritte Kapitel widmet sich den Entwicklungen innerhalb der Branche und beleuchtet insbesondere die Rolle strategischer Allianzen sowie den Aufstieg der Low-Cost-Carrier.

Schlüsselwörter

Luftverkehr, Branchenanalyse, Five Forces, Wettbewerb, Rentabilität, strategische Allianzen, Low-Cost-Carrier, Entwicklungstendenzen, Herausforderungen.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklungstendenzen und Strategien in der Luftverkehrsbranche
Université
http://www.uni-jena.de/  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Cours
Seminar Branchen und Regionen
Note
2,3
Auteur
Katy Bauer (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
17
N° de catalogue
V46535
ISBN (ebook)
9783638437066
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklungstendenzen Strategien Luftverkehrsbranche Seminar Branchen Regionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katy Bauer (Auteur), 2004, Entwicklungstendenzen und Strategien in der Luftverkehrsbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46535
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint