Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Lean Production versus MRP

Titel: Lean Production versus MRP

Seminararbeit , 2014 , 26 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Tobias Röhr (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich werde im Rahmen dieser Arbeit zunächst die Lean Production vorstellen und im zweiten Teil die MRP-Systeme beleuchten. Bei der Lean Production soll der Fokus vor allem auf dem Kanban-Prinzip liegen, allerdings werden auch andere Elemente, wie das Just-in-Time-System oder Kaizen, dargelegt. Im Zuge des Kapitels über MRP werde ich zunächst das MRP-I-System beschreiben und anschließend die Methode von MRP-II schildern.

Das Hauptaugenmerk soll auf die Planungsstufen der Systeme gerichtet sein. Dabei werde ich die Methoden nicht bis ins letzte Detail beschreiben, sondern lediglich soweit erörtern, dass die wesentlichsten Strukturen und Abläufe deutlich werden. Im dritten Teil werde ich beide Systeme direkt gegenüberstellen und die wichtigsten Unterschiede darstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Lean Production
    • 2.1 Grundlagen von Lean Production
    • 2.2 Bestandteile von Lean Production
      • 2.2.1 Die Rolle der Mitarbeiter
      • 2.2.2 Das Just-in-Time-System
      • 2.2.3 Das Kanban-Prinzip
        • 2.2.3.1 Ein-Karten-Kanban
        • 2.2.3.2 Zwei-Karten-Kanban
        • 2.2.3.3 Minimal Blocking
        • 2.2.3.4 Ziele des Kanban-Systems
      • 2.2.4 Kaizen - kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • 3. MRP
    • 3.1 Grundlagen von MRP
    • 3.2 Das MRP-I-System
      • 3.2.1 Stücklistenauflösung und Materialbedarfsermittlung
      • 3.2.2 Losgrößenbildung und Durchlaufterminierung
    • 3.3 Das MRP-II-System
      • 3.3.1 Die Planungsebenen von MRP-II
      • 3.3.2 Kapazitätsplanung
  • 4. Vergleich von Lean Production und MRP
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Vergleich der Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme Lean Production und MRP. Die Arbeit soll die beiden Systeme detailliert beschreiben und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile herausstellen. Dabei soll der Fokus auf der Funktionsweise, den Anwendungsbereichen und den Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis liegen.

  • Grundlagen und Prinzipien der Lean Production
  • Bestandteile der Lean Production, wie Just-in-Time-System, Kanban-Prinzip und Kaizen
  • Grundlagen und Funktionsweise von MRP-Systemen (MRP-I und MRP-II)
  • Vergleich der beiden Systeme in Bezug auf ihre Eignung für unterschiedliche Produktionsumgebungen
  • Bewertung der Auswirkungen beider Systeme auf die Unternehmenspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema Lean Production und MRP ein und erläutert die Relevanz beider Systeme im Kontext der modernen Produktionsplanung und -steuerung. Es werden die historischen Entwicklungen beider Konzepte beleuchtet und die Ziele der Seminararbeit dargelegt.

Kapitel 2: Lean Production

In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Lean Production erläutert, wobei der Fokus auf den Wertschöpfungsgedanken und die Reduzierung von Verschwendung liegt. Es werden die wesentlichen Elemente der Lean Production vorgestellt, darunter das Just-in-Time-System, das Kanban-Prinzip und der kontinuierliche Verbesserungsprozess (Kaizen). Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Rolle der Mitarbeiter im Rahmen der Lean Production gelegt.

Kapitel 3: MRP

Dieses Kapitel behandelt die MRP-Systeme, beginnend mit den Grundlagen des MRP-I-Systems und seiner Bestandteile wie Stücklistenauflösung und Materialbedarfsermittlung. Anschließend wird das MRP-II-System vorgestellt, wobei die verschiedenen Planungsebenen und die Kapazitätsplanung im Vordergrund stehen. Die Funktionsweise und Anwendung beider MRP-Systeme werden im Detail erläutert.

Schlüsselwörter

Lean Production, MRP, Just-in-Time, Kanban, Kaizen, Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Materialbedarfsplanung, Wertschöpfung, Verschwendung, Mitarbeitermotivation, Unternehmenspraxis.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lean Production versus MRP
Hochschule
Technische Universität Chemnitz
Note
2,3
Autor
Tobias Röhr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
26
Katalognummer
V465713
ISBN (eBook)
9783668939974
ISBN (Buch)
9783668939981
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lean Production MRP Kanban
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Röhr (Autor:in), 2014, Lean Production versus MRP, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465713
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum