Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Religión (como asignatura escolar)

Die 5 Säulen des Islam. Unterrichtsentwurf

Título: Die 5 Säulen des Islam. Unterrichtsentwurf

Plan de Clases , 2017 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Marc Dyck (Autor)

Teología - Religión (como asignatura escolar)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Islam bildet nach dem Christentum die größte Religion der Welt und ist mit ca. 1,8 Milliarden Mitgliedern im stetigen Wachstum. Genauso wie das Judentum und das Christentum ist der Islam eine abrahamitische Religion. Diese drei Religionen sind demnach miteinander verbunden, da sie den gleichen Ursprung in Abraham haben und monotheistische Religionen sind.
Im Islam wird Gott als allmächtig, allgegenwärtig und personal dargestellt. Islam bedeutet Hingabe oder Unterwerfung unter Allah und seinen im Koran offenbarten Willen. Als Muslim werden die Gläubigen bezeichnet, wörtlich übersetzt bedeutet Muslim „der sich Hingebende“. Mohammed gilt im Islam nicht als Religionsgründer, sondern mehr als Überbringer der Botschaft Gottes. Darüber hinaus hatte er nicht den Anspruch mehr als ein Mensch zu sein.4 Der Koran wurde durch den Erzengel Gabriel an Mohammad übermittelt. Die Botschaft offenbarte er ihm in einer Höhle, in der Mohammed sich befand um Schutz zu suchen. Mohammed erhielt demnach eine göttliche Eingebung und wurde zu dem Propheten des Islam.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
  • Analyse der Lernvoraussetzungen
  • Didaktische Analyse
  • Methodische Analyse
  • Tabelle der Unterrichtseinheit
  • Verlaufsplan
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen Unterrichtentwurf zum Thema „Die 5 Säulen des Islam“ zu entwickeln. Der Entwurf soll dazu dienen, Schülerinnen und Schülern der 5. oder 6. Klasse einer Realschule die zentralen Elemente des Islam näherzubringen. Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung von Verständnis und Respekt gegenüber anderen Religionen und Kulturen.

  • Die fünf Säulen des Islam und ihre Bedeutung für den Alltag von Muslimen
  • Der Islam als abrahamitische Religion und seine Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Judentum und Christentum
  • Der respektvolle Umgang mit religiösen Symbolen und Ritualen
  • Die Förderung der interreligiösen Toleranz und des Verständnisses
  • Die Bedeutung von Religion für die individuelle Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse

Dieses Kapitel bietet eine Einführung in den Islam als eine der größten Weltreligionen. Es werden die grundlegenden Prinzipien des Islam beleuchtet, darunter die zentrale Rolle Allahs, die Bedeutung des Korans und die Rolle Mohammeds als Prophet. Zudem werden die 5 Säulen des Islam vorgestellt und ihre Bedeutung für das Leben von Muslimen erläutert.

Analyse der Lernvoraussetzungen

Dieses Kapitel untersucht die Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler für den Unterricht zum Thema „Die 5 Säulen des Islam“. Es werden die vorhandenen Kenntnisse, Erfahrungen und Interessen der Schüler sowie die Zusammensetzung der Lerngruppe betrachtet. Zudem wird das Lernklima in der Klasse beschrieben und auf die Bedeutung eines respektvollen Umgangs mit anderen Religionen hingewiesen.

Didaktische Analyse

In diesem Kapitel wird die Bedeutung des Themas „Die 5 Säulen des Islam“ für den Schulunterricht und die Entwicklung von Toleranz und Respekt gegenüber anderen Religionen und Kulturen hervorgehoben. Es werden die Lernziele des Unterrichts und die pädagogischen Ziele der Unterrichtseinheit definiert. Zudem wird die Bedeutung des Themas für die Entwicklung der eigenen religiösen Identität der Schüler betont.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des vorliegenden Textes sind: Islam, 5 Säulen des Islam, Schahada, Gebet, Zakat, Saum, Haddsch, Abrahamitische Religionen, Toleranz, Interreligiöser Dialog, Religiöse Identität, Respekt, Kultur, Unterrichtentwurf.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die 5 Säulen des Islam. Unterrichtsentwurf
Universidad
Bielefeld University
Calificación
2,0
Autor
Marc Dyck (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
15
No. de catálogo
V465771
ISBN (Ebook)
9783668942417
ISBN (Libro)
9783668942424
Idioma
Alemán
Etiqueta
säulen islam unterrichtsentwurf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marc Dyck (Autor), 2017, Die 5 Säulen des Islam. Unterrichtsentwurf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465771
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint