Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Gesundheitsförderliches Führungsverhalten und seine Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit

Title: Gesundheitsförderliches Führungsverhalten und seine Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit

Bachelor Thesis , 2018 , 87 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jessika Gollek (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit der Bedeutung und Auswirkung von Führungsverhalten in Bezug auf die Mitarbeitergesundheit auseinander.

Anhand von bestehenden und relevanten Modellen wird an das Thema angeknüpft. Zusätzlich wird der Faktor Ressourcen in Form von beruflicher Selbstwirksamkeit betrachtet, da angenommen wird, dass dieser den Zusammenhang zwischen gesundheitsförderlichen Führungsverhalten und Mitarbeitergesundheit moderiert.

In einer quantitativen Studie in Form einer Querschnittstudie werden mittels eines Online-Fragebogens Mitarbeiter in verschiedenen Branchen in Deutschland befragt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Theoretische Fundierung
    • Definition von Gesundheit
      • Das Salutogenese Konzept
      • Arbeitsbedingte Gesundheitsfaktoren
    • Definition von Stress
      • Reaktionsorientierter Stressansatz
      • Reizorientierter Stressansatz
      • Kognitives Stressmodell
    • Bedeutung von Ressourcen
      • Selbstwirksamkeit als Ressource
        • Definition der Selbstwirksamkeit
        • Selbstwirksamkeit in Bezug auf das Stresserleben
        • Berufliche Selbstwirksamkeit
    • Bedeutung der Führung
      • Definition von Führung
      • Führungsstil- und Führungsverhalten
      • Führungsverhalten und Mitarbeitergesundheit
      • Führungskraft als soziale Ressource
      • Aspekte des gesundheitsförderlichen Führens
  • Fragestellung und Hypothese
  • Methode
    • Stichprobenkonstruktion, Untersuchungsdesigne und Durchführung
    • Instrumente und Messverfahren
  • Datenanalyse
  • Ergebnisse
    • Stichprobenbeschreibung
    • Ergebnisse zu der Fragestellung und den Hypothesen
  • Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse hinsichtlich der Hypothesen
    • Methodische Einschränkungen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen gesundheitsförderlichem Führungsverhalten und dessen Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit. Die Arbeit zielt darauf ab, die Beziehung zwischen Führungsstil und Mitarbeiterwohlbefinden zu untersuchen und relevante Faktoren zu identifizieren, die zu einer positiven Arbeitsumgebung und einem gesunden Arbeitsleben beitragen.

  • Definition und Abgrenzung von Gesundheit und Stress im Arbeitskontext
  • Die Rolle von Selbstwirksamkeit als Ressource im Umgang mit Stress
  • Bedeutung und Einfluss von gesundheitsförderlichem Führungsverhalten
  • Zusammenhang zwischen Führungsstil und Mitarbeitergesundheit
  • Empirische Untersuchung des Einflusses von gesundheitsförderlichem Führungsverhalten auf die Mitarbeitergesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer theoretischen Fundierung, die die Konzepte von Gesundheit, Stress und Selbstwirksamkeit im Arbeitskontext beleuchtet. Sie definiert verschiedene Stressmodelle und die Bedeutung von Ressourcen im Umgang mit Stress. Anschließend wird die Rolle von Führung und Führungsverhalten im Hinblick auf die Mitarbeitergesundheit beleuchtet. Die Arbeit analysiert verschiedene Führungsstile und die Auswirkungen von gesundheitsförderlichem Führungsverhalten auf die Mitarbeitergesundheit.

Im nächsten Kapitel wird die Fragestellung der Arbeit vorgestellt und eine Hypothese aufgestellt. Es folgt eine Beschreibung der verwendeten Methoden, der Stichprobenkonstruktion, des Untersuchungsdesigns und der verwendeten Instrumente. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Kapitel "Ergebnisse" dargestellt, wobei die Stichprobenbeschreibung und die Ergebnisse im Hinblick auf die Fragestellung und die Hypothesen erläutert werden.

Schließlich werden die Ergebnisse in der "Diskussion" interpretiert und die methodischen Einschränkungen der Untersuchung beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf weitere Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Gesundheitsförderliches Führungsverhalten, Mitarbeitergesundheit, Selbstwirksamkeit, Stress, Arbeitsbedingungen, Führungsstil, Führung, Ressourcen, Empirische Forschung, Arbeits- und Organisationspsychologie.

Excerpt out of 87 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitsförderliches Führungsverhalten und seine Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,0
Author
Jessika Gollek (Author)
Publication Year
2018
Pages
87
Catalog Number
V465917
ISBN (eBook)
9783668940352
ISBN (Book)
9783668940369
Language
German
Tags
gesundheitsförderliches führungsverhalten auswirkungen mitarbeitergesundheit Selbstwirksamkeit stress belastung beanspruchung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessika Gollek (Author), 2018, Gesundheitsförderliches Führungsverhalten und seine Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465917
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  87  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint