Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Coyuntura y crecimiento

Immobilienpreisblasen und ihre ökonomischen Folgen für Wachstum und Beschäftigung

Título: Immobilienpreisblasen und ihre ökonomischen Folgen für Wachstum und Beschäftigung

Trabajo Escrito , 2016 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Ines Prause (Autor)

Economía - Coyuntura y crecimiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit den Folgen und Auswirkungen von Immobilienpreisblasen für Wachstum und Beschäftigung der Gesamtwirtschaft.

Einleitend erfolgt eine Begriffscharakterisierung und theoretische Definition der wirkenden Mechanismen bei einer irregulären Preissteigerung am Immobilienmarkt bedingt durch Spekulation.

Folgend werden pluralistische Auswirkungen in ökonomischer und soziokultureller Wirksphäre mit Hilfe von zwei Beispielen angeführt. Zum einen wird die fiskalinduzierte Immobilienblase in Japan 1980 dargestellt, und zum anderen wird auf die amerikanischen Subprimeblase von 2007 Bezug genommen.

Letzteres erfolgt resümierend, so wird die Reichweite von Immobilienpreisblasen am Beispiel der resultierten Zahlungsbilanzkrise der Europäischen Union charakterisiert und ein Ausblick auf die Interdependenz im globalen Wirtschaftsgefüge gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Immobilienpreisblasen - Folgen für Wachstum und Beschäftigung
  • Theoretischen Einordnung der wirkenden Mechanismen
  • Auswirkungen von Immobilienpreisblasen am Beispiel von Japan
  • Auswirkungen der amerikanischen Subprimeblase und Wirkssphären in der Europäischen Union
  • Resümee und potentielle Interdependenz spekulativer Entwicklungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit den Auswirkungen von Immobilienpreisblasen auf Wachstum und Beschäftigung. Sie analysiert die theoretischen Mechanismen, die bei einer irregulären Preissteigerung am Immobilienmarkt wirken, und untersucht die Folgen dieser Entwicklungen anhand von zwei Beispielen: der fiskalinduzierten Immobilienblase in Japan und der amerikanischen Subprimeblase von 2007. Die Arbeit beleuchtet auch die Interdependenz spekulativer Entwicklungen im globalen Wirtschaftsgefüge.

  • Theoretische Definition von Immobilienpreisblasen und ihren Auswirkungen
  • Die Rolle von Spekulation und Markteffizienz
  • Auswirkungen von Blasen auf die Gesamtwirtschaft (Spillover-Effekt)
  • Das Zusammenspiel von Angebot, Nachfrage und Preis am Immobilienmarkt
  • Die Bedeutung von Kapitalflüssen und Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Immobilienpreisblase und untersucht die Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung. Es beleuchtet die Rolle der Spekulation bei der Entstehung von Blasen und diskutiert die wichtigsten Wirkungsmechanismen.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel analysiert die theoretischen Mechanismen, die bei der Entstehung von Immobilienpreisblasen wirken. Es befasst sich mit den Ursachen für irrationale Preissteigerungen, der Bedeutung von Markteffizienz und der Rolle des Schattenbankwesens.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Immobilienpreisblasen am Beispiel der fiskalinduzierten Blase in Japan. Es analysiert die Ursachen und Folgen dieser Blase für die japanische Wirtschaft.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel betrachtet die Auswirkungen der amerikanischen Subprimeblase von 2007 und ihre Auswirkungen auf die Europäische Union. Es beleuchtet die resultierende Zahlungsbilanzkrise und diskutiert die interdependeten Auswirkungen der Blase im globalen Wirtschaftsgefüge.

Schlüsselwörter

Immobilienpreisblasen, Wachstum, Beschäftigung, Spekulation, Markteffizienz, Spillover-Effekt, Angebot und Nachfrage, Kapitalflüsse, Globalisierung, Subprimeblase, Zahlungsbilanzkrise.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Immobilienpreisblasen und ihre ökonomischen Folgen für Wachstum und Beschäftigung
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Gesellschaftswissenschaften)
Curso
Ökonomische Krisen
Calificación
1,3
Autor
Ines Prause (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
14
No. de catálogo
V465927
ISBN (Ebook)
9783668940376
ISBN (Libro)
9783668940383
Idioma
Alemán
Etiqueta
immobilienpreisblasen folgen wachstum beschäftigung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ines Prause (Autor), 2016, Immobilienpreisblasen und ihre ökonomischen Folgen für Wachstum und Beschäftigung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465927
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint