Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del desarrollo

Erste Äußerungen von Mitgefühl im Entwicklungsverlauf

Título: Erste Äußerungen von Mitgefühl im Entwicklungsverlauf

Trabajo , 2007 , 23 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Lydia Rössel (Autor)

Psicología - Psicología del desarrollo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sind Kleinkinder zwischen ein und zwei Jahren in der Lage Mitgefühl zu zeigen? Ist das sozialisationsbedingt oder Veranlagung?

Mit diesen Fragen haben sich schon viele Forscher beschäftigt. Unter anderem auch Carolyn Zahn-Waxler und ihr Forschungsteam und JoAnn L. Robinson und ihr Team. Im Folgenden werden zwei Studien vorgestellt, die sich mit der Entwicklung von Mitgefühl im Kleinkindalter beschäftigen.

Zunächst werden ein paar grundsätzliche Dinge über erste Äußerungen von Mitgefühl im Entwicklungsverlauf veranschaulicht. Anschließend werden die Studien „Development of concern for others“ und „Patterns of development in early empathic behavior“ mit ihren Ergebnissen vorgestellt. Abschließend sollen beide Studien kurz verglichen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt
  • Einleitung
  • Erste Äußerungen von Mitgefühl im Entwicklungsverlauf
    • Die Entwicklung der Sorge um Andere (Development of Concern for Others)
      • Grundlagen
      • Die Methode
        • Die Stichprobe
        • Überblick über das Verfahren
        • Beobachtungstraining
        • Imitationstraining
        • Verschlüsselung und Reliabilität
        • Einschätzung der Selbsterkennung
      • Ergebnisse
    • Entwicklungsmuster im frühen empathischen Verhalten (Patterns of development in early empathic behavior)
      • Kurzdarstellung
      • Die Entwicklung der Empathie
        • Definition
        • Entwicklung Empathie
        • Mütterliche Ausdrucksweise
        • Familiäre Umwelt
        • Kindliches Temperament
        • Das Geschlecht
        • Hypothesen
      • Methode
      • Verfahren
      • Messung
      • Ergebnisse

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Mitgefühl im Kleinkindalter. Sie analysiert zwei Studien, die sich mit dem Auftreten und der Entwicklung von empathischem Verhalten in der frühen Kindheit beschäftigen. Die Arbeit untersucht die Frage, wie früh Kinder in der Lage sind, Mitgefühl zu zeigen, und welche Faktoren diese Entwicklung beeinflussen.

    • Erste Äußerungen von Mitgefühl im Entwicklungsverlauf
    • Die Entwicklung von prosozialen und wiedergutmachenden Verhaltensweisen
    • Die Bedeutung der Selbsterkennung für die Entwicklung von Empathie
    • Der Einfluss von mütterlichem Verhalten und der familiären Umwelt auf die Entwicklung von Empathie
    • Der Zusammenhang zwischen Kindlichem Temperament und emotionaler Ausdrucksweise und der Entwicklung von Empathie

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema Mitgefühl im Kleinkindalter und stellt die beiden Studien vor, die im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Studie „Development of Concern for Others“, welche die Entwicklung von prosozialen und wiedergutmachenden Verhaltensweisen bei zweijährigen Kindern untersucht. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Kinder bereits im Alter von ein bis zwei Jahren prosoziale Verhaltensweisen entwickeln. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Studie „Patterns of development in early empathic behavior“. Diese Studie untersucht den Einfluss von mütterlichem Verhalten, familiärem Umfeld und kindlichem Temperament auf die Entwicklung von Empathie. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass diese Faktoren eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Empathie spielen.

    Schlüsselwörter

    Mitgefühl, Empathie, prosoziales Verhalten, Entwicklung, Kleinkindalter, Selbsterkennung, mütterliches Verhalten, familiäre Umwelt, Kindliches Temperament, Studien, Ergebnisse

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Erste Äußerungen von Mitgefühl im Entwicklungsverlauf
Universidad
University of Augsburg
Calificación
2,3
Autor
Lydia Rössel (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
23
No. de catálogo
V465974
ISBN (Ebook)
9783668927995
ISBN (Libro)
9783668928008
Idioma
Alemán
Etiqueta
erste äußerungen mitgefühl entwicklungsverlauf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lydia Rössel (Autor), 2007, Erste Äußerungen von Mitgefühl im Entwicklungsverlauf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465974
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint