Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Einstiege in den Geschichtsunterricht

Die Einstiegsphase am Beispiel der Judenverfolgungen im Mittelalter

Title: Einstiege in den Geschichtsunterricht

Term Paper , 2017 , 15 Pages , Grade: 1,33

Autor:in: Julian Bug (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit zeigt, wie man in den Geschichtsunterricht einsteigen kann. Dieses Werk stellt vier verschiedenen Einstiegstypen vor und beleuchtet diese anhand von konkreten Umsetzungsvorschlägen unter der Thematik der mittelalterlichen Judenverfolgung.

Es gilt als unumstritten, dass sich bereits in der Einstiegsphase einer Unterrichtseinheit der Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern abzeichnen kann. Daher ist es überaus wichtig, einen gelungen Einstieg in ein Thema zu finden, um Schülerinnen und Schüler zu begeisterten Lernenden zu machen.

Als Unterrichtseinstieg bezeichnet man ein didaktisch reflektiertes Verfahren von einer meist kurzen Dauer, mit Hilfe welchem man eine Unterrichtsstunde beziehungsweise eine Unterrichtseinheit oder ein Projekt beginnt. Überlegungen zu dieser Unterrichtsphase müssen sich auch auf den im Allgemeinen als schwierig erachteten Übergang, zur Arbeitsphase, das heißt auf den Kern des Unterrichtsgeschehens beziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was sind Einstiege?
  • Die Einstiegsphase als wichtige Unterrichtssituation
  • Einstiegstypen
  • Einstiegsmodelle zur Thematik der Judenverfolgung im Mittelalter
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Bedeutung von Einstiegen im Geschichtsunterricht und zeigt auf, warum diese Phase so wichtig für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler ist. Es wird erläutert, wie effektive Einstiege die Motivation und Aktivierung der Lernenden fördern können und wie sie gleichzeitig einen reibungslosen Übergang zur Arbeitsphase gewährleisten.

  • Die Bedeutung von effektiven Einstiegen für die Motivation und Aktivierung der Schülerinnen und Schüler
  • Die Rolle von Einstiegen im Hinblick auf den Übergang zur Arbeitsphase
  • Die verschiedenen Typen von Einstiegen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile
  • Praktische Beispiele für Einstiegsmodelle im Geschichtsunterricht
  • Die Herausforderungen bei der Gestaltung von Einstiegen im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Was sind Einstiege?

Der Text definiert Einstiege als didaktisch reflektierte Verfahren, die den Beginn einer Unterrichtsstunde, -einheit oder eines Projekts markieren. Die Wichtigkeit dieser Phase wird betont, da sie den Übergang zur Arbeitsphase und den Erfolg der gesamten Unterrichtseinheit beeinflussen kann.

Die Einstiegsphase als wichtige Unterrichtssituation

Die Einstiegsphase soll die Schülerinnen und Schüler motivieren und aktivieren, indem sie Spannung, Staunen und Neugierde weckt. Es wird betont, dass die Form des Einstiegs das Stundenthema aufgreifen und eine Verbindung zu vorangegangenen Unterrichtseinheiten herstellen sollte, um einen reibungslosen Übergang zur Arbeitsphase zu gewährleisten.

Einstiegstypen

Der Text erläutert verschiedene Typen von Einstiegen, die im Geschichtsunterricht eingesetzt werden können, z.B. bildhafte Einstiege, Quellenarbeit, Spiele oder Experimente. Es wird betont, dass die Wahl des geeigneten Einstiegs von den Lernzielen, der Lerngruppe und dem Unterrichtsthema abhängt.

Schlüsselwörter

Einstiege, Geschichtsunterricht, Motivation, Aktivierung, Arbeitsphase, Unterrichtsphase, didaktisches Verfahren, Einstiegstypen, Quellenarbeit, visuelle Medien, historische Zusammenhänge, Unterrichtspraxis.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Einstiege in den Geschichtsunterricht
Subtitle
Die Einstiegsphase am Beispiel der Judenverfolgungen im Mittelalter
College
University of Kassel
Grade
1,33
Author
Julian Bug (Author)
Publication Year
2017
Pages
15
Catalog Number
V466008
ISBN (eBook)
9783668943049
ISBN (Book)
9783668943056
Language
German
Tags
Geschichte Juden Judenverfolgung Mittelalter Geschichtsunterricht Einstiege in den Geschichtsunterricht Einstiege Bug Julian Julian Bug Didaktik Geschichtsdidaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Bug (Author), 2017, Einstiege in den Geschichtsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/466008
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint