Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Wie beeinflusst der Beruf der Eltern die Schulwahl des Kindes vor der Sekundarstufe I?

Titre: Wie beeinflusst der Beruf der Eltern die Schulwahl des Kindes vor der Sekundarstufe I?

Etude Scientifique , 2017 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Olivia Mantwill (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Aufbau der Arbeit orientiert sich am Forschungsprozess selbst und ist so gestaltet, dass vom Beginn bis zum Ende des Forschungsprozesses die Schritte der Vorgehensweise und der Vorgang an sich einzeln beschrieben, erklärt und kritisch hinterfragt werden. Aufbauend auf der Relevanz der Forschungsfrage wird dabei mit der Erarbeitung der Theorien und Hypothesen begonnen, deren Begriffe dann spezifiziert und operationalisiert werden. Anschließend werden die Fragebögen bearbeitet, das Websurvey behandelt und schließlich alles zusammengefasst und kritisch beleuchtet.

Die gesellschaftliche Relevanz der Forschungsfrage "Wie beeinflusst der Beruf der Eltern die Schulwahl des Kindes vor der Sekundarstufe I?", aufbauend auf dem Themenbereich des Einflusses von sozialer Herkunft auf Bildung, besteht in Deutschland, da gesamtgesellschaftlich, aber vor allem im Bildungs- und Arbeitsbereich, noch immer keine Chancengleichheit zwischen Geschlechtern, Schichten und anderen Teilhabern besteht. Zwar sind die Bildungschancen für alle sozialen Schichten gestiegen, jedoch hat sich die soziale Ungleichheit dadurch nicht verringert, da prozentual gesehen noch immer etwa genauso wenige Kinder aus bildungsfernen Schichten die höheren Bildungsangebote nutzen wie vor der Expansion. Das Statistische Bundesamt hat zudem im Jahr 2016 bestätigt, dass die Klassenposition der Eltern einen Einfluss auf die berufliche Position des Kindes hat.

Nun gilt es zu untersuchen, inwieweit dies sich direkt auf die Bildung des Kindes, also eine zeitlich dem Beruf vorgelagerte Phase, auswirkt. Die wissenschaftliche Relevanz besteht darin, sowohl den Forschungsstand durch die Beantwortung dieser Frage zu erweitern und zu aktualisieren und damit durch öffentliche Diskussionen nötige Bildungsreformen voranzutreiben, als auch durch die mögliche Bestätigung eines großen Ausmaßes dieser Reaktion auf die Missstände aufmerksam zu machen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theorie und Hypothesen
  • 3 Konzeptspezifikation und Operationalisierung
  • 4 Frageformulierung (eigener Fragebogen)
  • 5 Fragebogenkonstruktion (Gesamtfragebogen Übungsgruppe)
  • 6 Vor- und Nachteile des Websurveys
  • 7 Zusammenfassung und Diskussion
  • 8 Literaturverzeichnis
  • 9 Anhang: Abbildungen und Tabellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der Beruf der Eltern die Schulwahl des Kindes vor der Sekundarstufe I beeinflusst. Sie untersucht den Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildung und Bildungsungleichheit in Deutschland. Das Hauptziel ist es, den Forschungsstand zu erweitern und zu aktualisieren, um Bildungsreformen anzustoßen und das Ausmaß der Reaktion auf Bildungsmissstände aufzuzeigen.

  • Einfluss der sozialen Herkunft auf die Bildungsentscheidung
  • Analyse von Theorien wie dem EOS-Ansatz und der Werterwartungstheorie
  • Bedeutung von Kosten-Nutzen-Kalkulationen der Eltern
  • Rolle von kulturellen Ressourcen des Kindes
  • Zusammenhang zwischen dem Beruf der Eltern und der Schulwahl

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung führt in die Forschungsfrage ein und erläutert die gesellschaftliche und wissenschaftliche Relevanz der Untersuchung. Sie stellt den Aufbau der Arbeit vor und beschreibt die Methodik des Forschungsprozesses.
  • Kapitel 2: Theorie und Hypothesen - Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit, insbesondere den EOS-Ansatz von Raymond Boudon und die Werterwartungstheorie von Hartmut Esser. Es werden zwei Hypothesen aufgestellt, die den Zusammenhang zwischen dem Beruf der Eltern und der Schulwahl des Kindes untersuchen.
  • Kapitel 3: Konzeptspezifikation und Operationalisierung - Dieses Kapitel erläutert die Operationalisierung der Konzepte, die für die Untersuchung relevant sind, wie beispielsweise „Beruf der Eltern“ und „Schulwahl“. Es beschreibt die Variablen und deren Messmethoden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: soziale Herkunft, Bildungsungleichheit, Bildungsentcheidung, EOS-Ansatz, Werterwartungstheorie, Kosten-Nutzen-Kalkulation, kulturelle Ressourcen, Schulwahl, Gymnasium, Beruf der Eltern.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie beeinflusst der Beruf der Eltern die Schulwahl des Kindes vor der Sekundarstufe I?
Université
University of Bamberg
Note
1,3
Auteur
Olivia Mantwill (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
26
N° de catalogue
V466037
ISBN (ebook)
9783668941878
ISBN (Livre)
9783668941885
Langue
allemand
mots-clé
beruf eltern schulwahl kindes sekundarstufe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Olivia Mantwill (Auteur), 2017, Wie beeinflusst der Beruf der Eltern die Schulwahl des Kindes vor der Sekundarstufe I?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/466037
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint