Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Irmgard Keuns Debütroman "Gilgi eine von uns" als topographischer Roman. Raumdarstellung in der Literatur

Título: Irmgard Keuns Debütroman "Gilgi eine von uns" als topographischer Roman. Raumdarstellung in der Literatur

Elaboración , 2019 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Ausarbeitung soll Irmgard Keuns Roman unter dem Aspekt der Topographie bzw. der Analyse der Raumdarstellung betrachten und sich somit der Beantwortung der Frage nach der Bedeutung der literarischen Raumdarstellung für den Roman Gilgi, eine von uns widmen.
Um die zentrale Fragestellung beantworten zu können, werden verschiedene Konzepte der Raumdarstellung bzw. Modelle der Raumtheorie u.a. auch aus den Sozial- und Kulturwissenschaften herangezogen und einleitend dargestellt. Folgend wird der spatial turn für die Literaturwissenschaften definiert und zuvor die Begrifflichkeit eingeführt, um sich im Anschluss daran der Analyse der literarischen Raumdarstellung im behandelten Roman widmen zu können.
Im Rahmen der vorliegenden Ausarbeitung werden dazu einige Textstellen des Romans näher betrachtet und analysiert. Zunächst wird der Romanschauplatz im Allgemeinen untersucht, um dann die Darstellung der verschiedenen städtischen Milieus zu ergründen. Da bei näherer Betrachtung der literarischen Raumdarstellung auch immer die Analyse der Bewegungen immanent sein sollte, werden anschließend die Wege Gilgis durch Köln ergründet. Abschließend wird zur Beantwortung der Ausgangsfragestellung der Bedeutung der Raumdarstellung für den Roman auf den Grund gegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Raumdarstellung in der Literatur
    • Raumdarstellung in den Kultur- und Sozialwissenschaften
    • Der spatial turn in der Literaturwissenschaft
  • Analyse der Raumdarstellung in Gilgi, eine von uns
    • Romanschauplatz
    • Darstellung der städtischen Milieus
    • Bewegung - Giligis Wege durch Köln
    • Bedeutung der Raumdarstellung für den Roman
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Raumdarstellung in Irmgard Keuns Roman „Gilgi, eine von uns“ und möchte die Bedeutung der literarischen Raumdarstellung für den Roman untersuchen.

  • Konzepte der Raumdarstellung und Modelle der Raumtheorie aus den Sozial- und Kulturwissenschaften
  • Der spatial turn und seine Bedeutung für die Literaturwissenschaften
  • Analyse der Raumdarstellung in „Gilgi, eine von uns“, einschließlich Romanschauplatz, städtischer Milieus und Giligis Wege durch Köln
  • Bedeutung der Raumdarstellung für die Handlung, Figuren und Atmosphäre des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor und führt in die Thematik der Raumdarstellung in der Literatur ein. Sie skizziert die Forschungslücke und die Notwendigkeit, Keuns Roman unter dem Aspekt der Topographie zu betrachten.

Das Kapitel 2.1 „Raumdarstellung in den Kultur- und Sozialwissenschaften“ befasst sich mit der Entwicklung des Raumbegriffs in den Kultur- und Sozialwissenschaften, insbesondere mit dem spatial turn und seinen Auswirkungen auf die Raumtheorie. Es werden verschiedene Konzepte und Modelle der Raumdarstellung aus dieser Perspektive vorgestellt.

Kapitel 2.2 „Der spatial turn in der Literaturwissenschaft“ beleuchtet die Relevanz des spatial turn für die Literaturwissenschaft und die Analyse literarischer Raumdarstellungen. Es wird diskutiert, wie sich die Raumdebatte in der Literaturwissenschaft seit der Proklamation des spatial turn verändert hat.

Das Kapitel 3 „Analyse der Raumdarstellung in Gilgi, eine von uns“ widmet sich der Untersuchung der Raumdarstellung in Keuns Roman. Es werden der Romanschauplatz, die Darstellung der städtischen Milieus und Giligis Wege durch Köln analysiert, um die Bedeutung der Raumdarstellung für den Roman zu ergründen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich der Analyse der Raumdarstellung in der Literatur, insbesondere im Kontext des spatial turn und anhand von Irmgard Keuns Roman „Gilgi, eine von uns“. Schlüsselbegriffe sind: Raumdarstellung, literarischer Raum, Topographie, spatial turn, Kultur- und Sozialwissenschaften, Weimarer Republik, neue Sachlichkeit, neue Frau, Romanschauplatz, städtische Milieus, Bewegung, Köln.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Irmgard Keuns Debütroman "Gilgi eine von uns" als topographischer Roman. Raumdarstellung in der Literatur
Universidad
University of Cologne
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
13
No. de catálogo
V466401
ISBN (Ebook)
9783668942981
ISBN (Libro)
9783668942998
Idioma
Alemán
Etiqueta
irmgard keuns debütroman gilgi roman raumdarstellung literatur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Irmgard Keuns Debütroman "Gilgi eine von uns" als topographischer Roman. Raumdarstellung in der Literatur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/466401
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint