Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée

Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW

Titre: Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW

Dossier / Travail de Séminaire , 2018 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie curative, Pédagogie spécialisée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Auf Grund der Aktualität der Thematik beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Nachteilsausgleich und der Förderung von SuS mit Lese-Rechtschreibstörungen in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen der Arbeit soll folglich hinterfragt werden, inwieweit
Fördermaßnahmen und Möglichkeiten zum Nachteilsausgleich in NRW zu einer gelingenden Schulbildung von SuS mit LRS beitragen können.

Schülerinnen und Schüler mit Problemen bzw. Schwierigkeiten beim Erwerb von Lese- und Rechtschreibkompetenzen begegnen Lehrinnen und Lehren immer häufiger in der Schule und dies unabhängig von Alter, Schulform oder Schulstufe der SuS. Die
Ergebnisse von IGLU und PISA zeigen deutlich, dass die SuS in Deutschland „verglichen mit anderen Ländern in der OECD“ deutlich schlechter abschneiden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Definitionen
    • Lese-Rechtschreibstörung
    • Nachteilsausgleich
      • Definition
      • Rechtliche Grundlagen in NRW
  • Fördermaßnahmen
    • Schulische Fördermaßnahmen laut LRS- Erlass
    • Umgang mit und Förderung von LRS in Finnland
  • Leistungsbewertung und Nachteilsausgleich
    • Leistungsbewertung und Nachteilsausgleich in NRW
      • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
      • Berücksichtigung von LRS im Zentralabitur
    • Leistungsbewertung und Nachteilsausgleich in Bayern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Nachteilsausgleich und der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) in Nordrhein-Westfalen. Die Arbeit zielt darauf ab, zu untersuchen, inwieweit Fördermaßnahmen und Möglichkeiten zum Nachteilsausgleich in NRW zu einer gelingenden Schulbildung von SuS mit LRS beitragen können.

  • Definitionen von LRS und Nachteilsausgleich
  • Rechtliche Grundlagen des Nachteilsausgleichs in NRW
  • Fördermaßnahmen für SuS mit LRS im regulären Unterricht und in Finnland
  • Konzepte des Nachteilsausgleichs in NRW und Bayern
  • Vergleich der deutschen und finnischen Ansätze zur Förderung von SuS mit LRS

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Begriffe Lese-Rechtschreibstörung und Nachteilsausgleich und erläutert die rechtlichen Grundlagen in NRW. Das zweite Kapitel behandelt Fördermaßnahmen, sowohl im LRS-Erlass in NRW als auch im Vergleich zum finnischen Bildungssystem. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Nachteilsausgleich, inklusive der Regelungen in NRW und Bayern.

Schlüsselwörter

Lese-Rechtschreibstörung, LRS, Nachteilsausgleich, Förderung, Inklusion, Schulsystem, NRW, Finnland, Bayern, Leistungsbewertung, Rechtliche Grundlagen, LRS-Erlass, Fördermaßnahmen, Bildungssystem, Vergleich.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW
Université
University of Cologne
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
13
N° de catalogue
V466448
ISBN (ebook)
9783668941199
ISBN (Livre)
9783668941205
Langue
allemand
mots-clé
nachteilsausgleich förderung schülerinnen lese-rechtschreibstörung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/466448
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint