Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW

Title: Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auf Grund der Aktualität der Thematik beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Nachteilsausgleich und der Förderung von SuS mit Lese-Rechtschreibstörungen in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen der Arbeit soll folglich hinterfragt werden, inwieweit
Fördermaßnahmen und Möglichkeiten zum Nachteilsausgleich in NRW zu einer gelingenden Schulbildung von SuS mit LRS beitragen können.

Schülerinnen und Schüler mit Problemen bzw. Schwierigkeiten beim Erwerb von Lese- und Rechtschreibkompetenzen begegnen Lehrinnen und Lehren immer häufiger in der Schule und dies unabhängig von Alter, Schulform oder Schulstufe der SuS. Die
Ergebnisse von IGLU und PISA zeigen deutlich, dass die SuS in Deutschland „verglichen mit anderen Ländern in der OECD“ deutlich schlechter abschneiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Definitionen
    • Lese-Rechtschreibstörung
    • Nachteilsausgleich
      • Definition
      • Rechtliche Grundlagen in NRW
  • Fördermaßnahmen
    • Schulische Fördermaßnahmen laut LRS- Erlass
    • Umgang mit und Förderung von LRS in Finnland
  • Leistungsbewertung und Nachteilsausgleich
    • Leistungsbewertung und Nachteilsausgleich in NRW
      • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
      • Berücksichtigung von LRS im Zentralabitur
    • Leistungsbewertung und Nachteilsausgleich in Bayern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Nachteilsausgleich und der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) in Nordrhein-Westfalen. Die Arbeit zielt darauf ab, zu untersuchen, inwieweit Fördermaßnahmen und Möglichkeiten zum Nachteilsausgleich in NRW zu einer gelingenden Schulbildung von SuS mit LRS beitragen können.

  • Definitionen von LRS und Nachteilsausgleich
  • Rechtliche Grundlagen des Nachteilsausgleichs in NRW
  • Fördermaßnahmen für SuS mit LRS im regulären Unterricht und in Finnland
  • Konzepte des Nachteilsausgleichs in NRW und Bayern
  • Vergleich der deutschen und finnischen Ansätze zur Förderung von SuS mit LRS

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Begriffe Lese-Rechtschreibstörung und Nachteilsausgleich und erläutert die rechtlichen Grundlagen in NRW. Das zweite Kapitel behandelt Fördermaßnahmen, sowohl im LRS-Erlass in NRW als auch im Vergleich zum finnischen Bildungssystem. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Nachteilsausgleich, inklusive der Regelungen in NRW und Bayern.

Schlüsselwörter

Lese-Rechtschreibstörung, LRS, Nachteilsausgleich, Förderung, Inklusion, Schulsystem, NRW, Finnland, Bayern, Leistungsbewertung, Rechtliche Grundlagen, LRS-Erlass, Fördermaßnahmen, Bildungssystem, Vergleich.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW
College
University of Cologne
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V466448
ISBN (eBook)
9783668941199
ISBN (Book)
9783668941205
Language
German
Tags
nachteilsausgleich förderung schülerinnen lese-rechtschreibstörung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/466448
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint