Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Grammaire, Style, Méthode de travail

Was passiert beim Schreiben? Die Entwicklung des Schreibprozessmodells von Hayes und Flower im Ablauf der Zeit

Titre: Was passiert beim Schreiben? Die Entwicklung des Schreibprozessmodells von Hayes und Flower im Ablauf der Zeit

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Grammaire, Style, Méthode de travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit wird das Thema „Was passiert beim Schreiben – Die Entwicklung des Schreibprozessmodells von Hayes und Flower im Ablauf der Zeit“ beleuchtet. Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser eine Antwort auf die Forschungsfrage „Inwiefern hat die Kritik am Model von Hayes und Flower die Entwicklung weiterer Schreibprozessmodelle beeinflusst?“ zu geben. Auf Grund der größeren Komplexität und der feineren Ausstrukturierung, aber auch wegen der höheren schreibwissenschaftlichen Bedeutung, wird das Hayes & Flower Modell einen wesentlichen Teil dieser Arbeit einnehmen. In den jüngsten Modellen, wie zum Beispiel den Arbeiten von Ludwig oder Molitor-Lübbert, wurden die Annahmen des Modells von Hayes und Flower über die rein kognitiven Prozesse um zum Beispiel motorische Handlungen erweitert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition von Schreibprozess
  • 3. Das Schreibprozessmodell von Hayes und Flower
    • 3.1 Aufgabenumgebung
    • 3.2 Langzeitgedächnis
    • 3.3 Planung und Ausführung
  • 4. Anklang und Kritik am Urmodell von Hayes und Flower
    • 4.1 Anklang des Modells
    • 4.2 Kritik am Modell von Hayes und Flower
  • 5. Weiterentwicklungen des Modells
    • 5.1 Modell von Hayes (1996)
    • 5.2 Modell von Molitor-Lübbert (1991)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung des Schreibprozessmodells von Hayes und Flower im Laufe der Zeit. Sie untersucht, wie Kritik am ursprünglichen Modell die Entwicklung weiterer Schreibprozessmodelle beeinflusst hat. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf das Modell von Hayes und Flower, welches als das maßgebliche Modell im Rahmen der kognitiven Sprachforschung gilt.

  • Definition des Schreibprozesses
  • Das Schreibprozessmodell von Hayes und Flower
  • Kritik am Urmodell
  • Weiterentwicklung des Modells durch Hayes und Molitor-Lübbert
  • Einfluss kognitiver Prozesse auf die Entwicklung von Schreibprozessmodellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Schreibprozesses in der wissenschaftlichen und akademischen Welt dar und führt die Forschungsfrage der Arbeit ein: Inwiefern hat die Kritik am Modell von Hayes und Flower die Entwicklung weiterer Schreibprozessmodelle beeinflusst? Kapitel 2 definiert den Begriff "Schreibprozess" und zeigt unterschiedliche Perspektiven darauf auf. Kapitel 3 stellt das Schreibprozessmodell von Hayes und Flower im Detail dar, welches als ein Problemlösemodell die Textproduktion in verschiedene Teilprozesse unterteilt. Kapitel 4 befasst sich mit dem Anklang und der Kritik am ursprünglichen Modell von Hayes und Flower. Schließlich untersucht Kapitel 5 die Weiterentwicklungen des Modells durch Hayes und Molitor-Lübbert, die die rein kognitiven Prozesse des Schreibens um motorische Handlungen erweiterten.

Schlüsselwörter

Schreibprozess, Hayes & Flower Modell, kognitiver Prozess, Problemlösemodell, Textproduktion, Schreibforschung, Schreibdidaktik, Weiterentwicklung, Kritik, Ludwig, Molitor-Lübbert.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Was passiert beim Schreiben? Die Entwicklung des Schreibprozessmodells von Hayes und Flower im Ablauf der Zeit
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
16
N° de catalogue
V467904
ISBN (ebook)
9783668925274
ISBN (Livre)
9783668925281
Langue
allemand
mots-clé
schreiben entwicklung schreibprozessmodells hayes flower ablauf zeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Was passiert beim Schreiben? Die Entwicklung des Schreibprozessmodells von Hayes und Flower im Ablauf der Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/467904
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint