Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Gestion des événements

Eventorganisation am Beispiel des Electric Love Festivals

Titre: Eventorganisation am Beispiel des Electric Love Festivals

Dossier / Travail , 2018 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Markus Weth (Auteur)

Tourisme - Gestion des événements
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit wird anhand des Electric Love Festivals theoretische Apsekte der Eventinszenierung und der Eventkonzeption praktisch dargestellt.

Der Markt und die Menschheit stecken in einem ständigen Wandel. Sowohl die Angebote an Produkten und Dienstleistungen, als auch die Ansprüche der Konsumenten verändern sich andauernd. Dies führt zu einem außerordentlichen Wettkampf unter den Unternehmen bezüglich Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation. Die Menschen haben den Anspruch, konstant eine Steigerung ihrer Befriedigung zu erhalten, was ihnen mehr Nutzen, mehr Spaß und mehr Erlebnisse bringen soll. Insbesondere der Eventmarkt als eine Form des Dienstleistungsmarktes befindet sich in einem kontinuierlichen Prozess der Veränderung und Innovation. Jegliche Formen von Events beeinflussen den Menschen, sei es verbunden mit positiven oder negativen Assoziationen. Je nach Eventorganisation der Verantwortlichen und Anspruch der Eventbesucher behält man das Event als eine erfolgreiche und gelungene oder als eine gescheiterte und erlebnislose Erfahrung im Kopf. Man kann also heutzutage durchaus davon sprechen, dass Events eine gesonderte Rolle in der oben beschriebenen, konstant nach Veränderung strebenden Gesellschaft, einnehmen. Somit liegt es in den Händen der Eventorganisatoren das Eventmarketing als ein Instrument im Kommunikationsmix so zu gestalten, dass die damit verbundenen Ziele wie „… Bekanntmachung, Information, Einstimmung sowie Handlungsauslösung, also beispielweise einem Produktkauf im Eventnachgang“1 erreicht werden.

Was eine erfolgreiche und problemlose Eventorganisation ausmacht, wird im Laufe der Arbeit anhand des Zusammenspiels der theoretischen Grundlagen aus dem Eventbereich und der praxisorientierten Anwendung, erläutert. Als Praxisbeispiel, um die theoretischen Grundsätze möglichst realitätsnah erklären zu können, dient das Electric Love Festival (ELF), auf welches im weiteren Verlauf der Arbeit immer wieder zurückgegriffen wird. Bei der Arbeit habe ich mich besonders an eigenen Erfahrungen orientiert und versucht die theoretischen Inhalte durch persönliche Erlebnisse/Erkenntnisse beim Electric Love Festival darzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die Thematik der Eventorganisation
    • Eventdefinition, Eventformen und theoretische Grundlagen der Eventorganisation
      • Das „Event“
      • Unterschied Event - Veranstaltung
      • Formen des Events
    • Der Eventmanagement-Ablauf
  • Anwendung der theoretischen Grundlagen in der Praxis
    • Das Electric Love Festival
    • Einordnung des Electric Love Festivals
    • Konzeption eines Events (anhand des Electric Love Festivals)
    • Inszenierung eines Events
      • Eventvorfeld
      • Eventhauptfeld
      • Eventumfeld
      • Eventnachfeld
  • Fazit und persönliche Erfahrung beim Electric Love Festival

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Eventorganisation anhand des Electric Love Festivals, um das Zusammenspiel von theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung aufzuzeigen.

  • Definition des Eventbegriffs und der verschiedenen Eventformen
  • Der Ablauf des Eventmanagements von der Konzeption bis zur Durchführung
  • Die Rolle des Eventmarketings und seine Bedeutung in der modernen Gesellschaft
  • Die Inszenierung eines Events im Vorfeld, während und nach der Veranstaltung
  • Die Analyse des Electric Love Festivals als Fallbeispiel für die Eventorganisation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Eventorganisation ein und erläutert die Relevanz des Eventmarktes in der heutigen Zeit.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition des Eventbegriffs, verschiedenen Eventformen und den theoretischen Grundlagen der Eventorganisation.
  • Kapitel 3 widmet sich der Anwendung der theoretischen Grundlagen in der Praxis am Beispiel des Electric Love Festivals. Hier wird die Konzeption und Inszenierung des Festivals im Detail beleuchtet.

Schlüsselwörter

Eventorganisation, Eventmanagement, Eventmarketing, Eventformen, Eventkonzeption, Eventinszenierung, Electric Love Festival, Erlebnisorientierung, Kommunikation, Marketing, Praxisbeispiel.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eventorganisation am Beispiel des Electric Love Festivals
Université
University of Applied Management
Note
2,0
Auteur
Markus Weth (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
22
N° de catalogue
V468258
ISBN (ebook)
9783668925663
ISBN (Livre)
9783668925670
Langue
allemand
mots-clé
Eventmanagement Eventorganisation Eventkonzeption Festival Inszenierung Event Sportmanagement Eventmanagementablauf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Weth (Auteur), 2018, Eventorganisation am Beispiel des Electric Love Festivals, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468258
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint