Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement, Kundenorientierung, Teammanagement und Controlling

Titel: Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement, Kundenorientierung, Teammanagement und Controlling

Einsendeaufgabe , 2017 , 18 Seiten , Note: 0,7

Autor:in: Maximilian Tschiersch (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Einsendeaufgabe Fitnessökonomie Verkaufsmanagement, die 13 Stufen des Verkaufs befasst sich unter anderem mit folgenden Inhalten: Verkaufsorganisation, Vergleich der 13 Stufen des Verkaufs, Konzept der Selbstkonkordanz, Zusatzverkäufen, Teamentwicklung, Motivation & Führung und Fluktuationsquote.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • AUFGABE 1 VERKAUFSORGANISATION
    • Verkaufsprozess im Ausbildungsbetrieb
    • Vergleich mit den 13 Stufen des Verkaufs
    • Verkaufsprozessoptimierung
  • AUFGABE 2 KUNDENORIENTIERUNG
    • Konzept der Selbstkonkordanz – Transformation der Modi
      • Externaler Modus in den Introjizierten Modus
      • Introjizierer Modus in den identifizierten Modus
      • identifizierter Modus in den intrinsischen Modus
    • Kundenbindung
      • Maßnahme 1,Beratung
      • Maßnahme 2/Trainingstandem
      • Maßnahme 3/Individualisierung
      • Maßnahme 4/Trainingseinhaltungs Geschenk
      • Maßnahme 5/ Regelmäßige Körperanalysen
    • Zusatzverkäufe
      • Aktuelle Zusatzeinkünfte
      • Neuartige Produkte
  • AUFGABE 3 TEAM, MOTIVATION &FÜHRUNG
    • Teamentwicklung
      • Phase 1 (Forming)
      • Phase 2 (Storming)
      • Phase 3 (Norming)
      • Phase 4 Performing)
      • In welcher Phase ist der Teamleiter besonders gefordert?
    • Motivation
    • Führung
      • Fallbeispiel 1
      • Fallbeispiel 2
  • AUFGABE 4 CONTROLLING
    • Kennzahlen im Vertrieb
      • Rechenwege
      • Beurteilung der Kennzahlen
    • Fluktuationsquote
      • Rechenweg
      • Senkung der Fluktuationsquote um 5%

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema des Verkaufsmanagements im Kontext der Fitnessökonomie. Sie soll ein umfassendes Verständnis für die Prozesse, Strategien und Herausforderungen des Verkaufs innerhalb einer Fitness-Einrichtung vermitteln.

  • Verkaufsprozess und -organisation im Fitnessbereich
  • Kundenorientierung und Kundenbindung
  • Teamentwicklung, Motivation und Führung
  • Controlling und Kennzahlenanalyse im Vertrieb
  • Anwendung von Marketing- und Vertriebstechniken in der Fitnessbranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • AUFGABE 1 VERKAUFSORGANISATION: Dieses Kapitel analysiert den Verkaufsprozess im Ausbildungsbetrieb, vergleicht diesen mit den 13 Stufen des Verkaufs und beleuchtet die Möglichkeiten der Verkaufsprozessoptimierung.
  • AUFGABE 2 KUNDENORIENTIERUNG: Hier wird das Konzept der Selbstkonkordanz und seine Anwendung im Fitnessbereich erläutert. Des Weiteren werden verschiedene Maßnahmen zur Kundenbindung und Steigerung der Kundenzufriedenheit vorgestellt.
  • AUFGABE 3 TEAM, MOTIVATION & FÜHRUNG: Dieses Kapitel befasst sich mit den Phasen der Teamentwicklung, den verschiedenen Motivationsfaktoren und Führungsstilen im Fitness-Team. Es werden zudem Fallbeispiele analysiert, die die Bedeutung von guter Führung in der Praxis verdeutlichen.
  • AUFGABE 4 CONTROLLING: Das Kapitel behandelt die Analyse von Kennzahlen im Vertrieb, wie z.B. die Fluktuationsquote, und deren Bedeutung für die Steuerung des Geschäftserfolgs. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kennzahlen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Einsendeaufgabe konzentriert sich auf die Bereiche Verkaufsmanagement, Fitnessökonomie, Kundenorientierung, Teamentwicklung, Motivation, Führung, Controlling, Kennzahlenanalyse, Fluktuation und Kundenzufriedenheit. Sie setzt sich mit der Anwendung von Marketing- und Vertriebsstrategien im Kontext der Fitnessbranche auseinander.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement, Kundenorientierung, Teammanagement und Controlling
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,7
Autor
Maximilian Tschiersch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V468342
ISBN (eBook)
9783668949058
ISBN (Buch)
9783668949065
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fitnessökonomie verkaufsmanagement kundenorientierung teammanagement controlling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Tschiersch (Autor:in), 2017, Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement, Kundenorientierung, Teammanagement und Controlling, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468342
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum