Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement, Kundenorientierung, Teammanagement und Controlling

Titre: Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement, Kundenorientierung, Teammanagement und Controlling

Devoir expédié , 2017 , 18 Pages , Note: 0,7

Autor:in: Maximilian Tschiersch (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Einsendeaufgabe Fitnessökonomie Verkaufsmanagement, die 13 Stufen des Verkaufs befasst sich unter anderem mit folgenden Inhalten: Verkaufsorganisation, Vergleich der 13 Stufen des Verkaufs, Konzept der Selbstkonkordanz, Zusatzverkäufen, Teamentwicklung, Motivation & Führung und Fluktuationsquote.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • AUFGABE 1 VERKAUFSORGANISATION
    • Verkaufsprozess im Ausbildungsbetrieb
    • Vergleich mit den 13 Stufen des Verkaufs
    • Verkaufsprozessoptimierung
  • AUFGABE 2 KUNDENORIENTIERUNG
    • Konzept der Selbstkonkordanz – Transformation der Modi
      • Externaler Modus in den Introjizierten Modus
      • Introjizierer Modus in den identifizierten Modus
      • identifizierter Modus in den intrinsischen Modus
    • Kundenbindung
      • Maßnahme 1,Beratung
      • Maßnahme 2/Trainingstandem
      • Maßnahme 3/Individualisierung
      • Maßnahme 4/Trainingseinhaltungs Geschenk
      • Maßnahme 5/ Regelmäßige Körperanalysen
    • Zusatzverkäufe
      • Aktuelle Zusatzeinkünfte
      • Neuartige Produkte
  • AUFGABE 3 TEAM, MOTIVATION &FÜHRUNG
    • Teamentwicklung
      • Phase 1 (Forming)
      • Phase 2 (Storming)
      • Phase 3 (Norming)
      • Phase 4 Performing)
      • In welcher Phase ist der Teamleiter besonders gefordert?
    • Motivation
    • Führung
      • Fallbeispiel 1
      • Fallbeispiel 2
  • AUFGABE 4 CONTROLLING
    • Kennzahlen im Vertrieb
      • Rechenwege
      • Beurteilung der Kennzahlen
    • Fluktuationsquote
      • Rechenweg
      • Senkung der Fluktuationsquote um 5%

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema des Verkaufsmanagements im Kontext der Fitnessökonomie. Sie soll ein umfassendes Verständnis für die Prozesse, Strategien und Herausforderungen des Verkaufs innerhalb einer Fitness-Einrichtung vermitteln.

  • Verkaufsprozess und -organisation im Fitnessbereich
  • Kundenorientierung und Kundenbindung
  • Teamentwicklung, Motivation und Führung
  • Controlling und Kennzahlenanalyse im Vertrieb
  • Anwendung von Marketing- und Vertriebstechniken in der Fitnessbranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • AUFGABE 1 VERKAUFSORGANISATION: Dieses Kapitel analysiert den Verkaufsprozess im Ausbildungsbetrieb, vergleicht diesen mit den 13 Stufen des Verkaufs und beleuchtet die Möglichkeiten der Verkaufsprozessoptimierung.
  • AUFGABE 2 KUNDENORIENTIERUNG: Hier wird das Konzept der Selbstkonkordanz und seine Anwendung im Fitnessbereich erläutert. Des Weiteren werden verschiedene Maßnahmen zur Kundenbindung und Steigerung der Kundenzufriedenheit vorgestellt.
  • AUFGABE 3 TEAM, MOTIVATION & FÜHRUNG: Dieses Kapitel befasst sich mit den Phasen der Teamentwicklung, den verschiedenen Motivationsfaktoren und Führungsstilen im Fitness-Team. Es werden zudem Fallbeispiele analysiert, die die Bedeutung von guter Führung in der Praxis verdeutlichen.
  • AUFGABE 4 CONTROLLING: Das Kapitel behandelt die Analyse von Kennzahlen im Vertrieb, wie z.B. die Fluktuationsquote, und deren Bedeutung für die Steuerung des Geschäftserfolgs. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Kennzahlen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Einsendeaufgabe konzentriert sich auf die Bereiche Verkaufsmanagement, Fitnessökonomie, Kundenorientierung, Teamentwicklung, Motivation, Führung, Controlling, Kennzahlenanalyse, Fluktuation und Kundenzufriedenheit. Sie setzt sich mit der Anwendung von Marketing- und Vertriebsstrategien im Kontext der Fitnessbranche auseinander.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement, Kundenorientierung, Teammanagement und Controlling
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,7
Auteur
Maximilian Tschiersch (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
18
N° de catalogue
V468342
ISBN (ebook)
9783668949058
ISBN (Livre)
9783668949065
Langue
allemand
mots-clé
fitnessökonomie verkaufsmanagement kundenorientierung teammanagement controlling
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximilian Tschiersch (Auteur), 2017, Fitnessökonomie. Verkaufsmanagement, Kundenorientierung, Teammanagement und Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468342
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint