Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z

Die Generation Y zwischen beruflicher Selbstverwirklichung und Lebenszeit. Work-Life-Balance, subjektives Wohlbefinden und die Erwartungen der Generation X

Título: Die Generation Y zwischen beruflicher Selbstverwirklichung und Lebenszeit. Work-Life-Balance, subjektives Wohlbefinden und die Erwartungen der Generation X

Libro Especializado , 2019 , 181 Páginas

Autor:in: Jannik Reichert (Autor)

Gestión de recursos humanos - Generación Y, Generación Z
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine ausgewogene Balance zwischen Freizeit und Arbeitszeit wird immer wichtiger. Die sogenannte Work-Life-Balance ist für Unternehmen längst ein Qualitätsmerkmal. Gerade im Recruiting und in der Mitarbeiterbindung spielt sie eine wichtige Rolle.

Vor allem im War of Talents bedeuten innovative Konzepte für die Work-Life-Balance einen echten Pluspunkt. Jannik Reichert zeigt in seiner Publikation, wie man die jungen Nachwuchskräfte der Generation Y am besten anspricht.

Welchen Einfluss hat die Work-Life-Balance auf das subjektive Wohlbefinden? Ist sie wichtiger als die berufliche Selbstverwirklichung? Und wie können Unternehmen eine produktive Zusammenarbeit zwischen der Generation Y und der Generation X gestalten? Reichert erklärt die Bedürfnisse der Generation Y und gibt praktische Handlungsempfehlungen für Industrieunternehmen.

Aus dem Inhalt:
- Human Resource Management;
- HR;
- Personalmanagement;
- Employer Branding;
- Industrie

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Danksagung
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Relevanz
    • 1.2 Forschungsfragen
    • 1.3 Zielsetzung
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretischer Rahmen
    • 2.1 Work-Life-Balance
    • 2.2 Generationenforschung
    • 2.3 Generation X und Generation Y
    • 2.4 Generationenkonflikt
    • 2.5 Generationenwechsel
    • 2.6 Subjektives Wohlbefinden
    • 2.7 Berufliche Selbstverwirklichung
  • 3 Empirische Untersuchung
    • 3.1 Methodik
    • 3.2 Stichprobe
    • 3.3 Datenerhebung
    • 3.4 Datenauswertung
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Ergebnisse der Online-Befragung
    • 4.2 Ergebnisse der Experteninterviews
    • 4.3 Vergleichende Analyse der Ergebnisse
  • 5 Diskussion der Ergebnisse
    • 5.1 Zusammenhänge zwischen Work-Life-Balance, beruflicher Selbstverwirklichung und subjektivem Wohlbefinden
    • 5.2 Generationenübergreifende Zusammenarbeit
    • 5.3 Herausforderungen und Chancen
  • 6 Handlungsempfehlungen
  • 7 Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der aktuellen Situation der Generation Y am Arbeitsmarkt. Im Fokus steht der Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance, beruflicher Selbstverwirklichung und dem subjektiven Wohlbefinden der Generation Y im Kontext der Zusammenarbeit mit der Generation X. Die Arbeit analysiert die Erwartungen und Anforderungen beider Generationen an die Arbeitswelt und untersucht die Herausforderungen und Chancen der generationenübergreifenden Zusammenarbeit.

  • Die Bedeutung der Work-Life-Balance für die Generation Y
  • Die Rolle der beruflichen Selbstverwirklichung für die Zufriedenheit und Motivation der Generation Y
  • Der Einfluss der Erwartungen der Generation X auf die Generation Y
  • Die Herausforderungen und Chancen der generationenübergreifenden Zusammenarbeit
  • Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Führungskräfte und Privatpersonen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung und Relevanz des Themas dar. Es werden die Forschungsfragen formuliert und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Zudem wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die relevanten theoretischen Grundlagen der Work-Life-Balance, der Generationenforschung und des subjektiven Wohlbefindens erläutert.
  • Kapitel 3: Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung, die Stichprobe und die Datenerhebungs- und Auswertungsmethode.
  • Kapitel 4: Die Ergebnisse der Online-Befragung und der Experteninterviews werden in diesem Kapitel präsentiert und vergleichend analysiert.
  • Kapitel 5: Die Ergebnisse der Untersuchung werden in diesem Kapitel diskutiert und es werden Zusammenhänge zwischen Work-Life-Balance, beruflicher Selbstverwirklichung und subjektivem Wohlbefinden der Generation Y im Kontext der Zusammenarbeit mit der Generation X hergestellt.
  • Kapitel 6: Ausgehend von den Ergebnissen der Untersuchung werden in diesem Kapitel praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Führungskräfte und Privatpersonen entwickelt.

Schlüsselwörter

Work-Life-Balance, berufliche Selbstverwirklichung, Generation Y, Generation X, generationenübergreifende Zusammenarbeit, subjektives Wohlbefinden, Erwartungen, Anforderungen, Herausforderungen, Chancen, Handlungsempfehlungen

Final del extracto de 181 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Generation Y zwischen beruflicher Selbstverwirklichung und Lebenszeit. Work-Life-Balance, subjektives Wohlbefinden und die Erwartungen der Generation X
Autor
Jannik Reichert (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
181
No. de catálogo
V468707
ISBN (Ebook)
9783964870193
ISBN (Libro)
9783964870209
Idioma
Alemán
Etiqueta
Human Resources Personalwesen Wirtschaftspsychologie Psychologie Generation Y Generation X Work Life Balance Personalentwicklung Betriebswirtschaftslehre MBA Master of Business Administration Wirtschaftswissenschaften Management Personal Industrie Empirische Forschung Organisationspsychologie Organisationssoziologie Praktischer Managementansatz Human Resource Management HR Personalmanagement Employer Branding
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jannik Reichert (Autor), 2019, Die Generation Y zwischen beruflicher Selbstverwirklichung und Lebenszeit. Work-Life-Balance, subjektives Wohlbefinden und die Erwartungen der Generation X, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468707
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  181  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint