Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Krisenkommunikation auf Social Media. Strategien, Maßnahmen und Erfolgsfaktoren

Título: Krisenkommunikation auf Social Media. Strategien, Maßnahmen und Erfolgsfaktoren

Libro Especializado , 2019 , 51 Páginas

Autor:in: Christian Michel (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kunden treten heutzutage verstärkt in den Dialog mit Unternehmen. Das liegt vor allem daran, dass das Internet und die sozialen Medien neue Möglichkeiten des Austauschs bieten. Informationen sind außerdem immer und überall verfügbar. Die Aktivitäten von Unternehmen sind so transparenter geworden.

Wie Christian Michel in seiner Publikation zeigt, hat das erhebliche Auswirkungen auf die externe Unternehmenskommunikation. Gerade im Falle einer Krisen müssen Unternehmen schnell und richtig kommunizieren. Soziale Medien verschärfen die Situation sonst oft. Doch wie sieht eine erfolgreiche Krisenkommunikation auf Social Media konkret aus?

Michel stellt geeignete Strategien und Maßnahmen vor. Anschließend betrachtet er Fallbeispiele zum Diesel-Skandal sowie zur Abgasaffäre. Beide Fälle waren für die Unternehmen mit immensen Kosten verbunden. Wie sind sie bei der Krisenkommunikation vorgegangen? Christian Michel leitet aus den Beispielen Handlungsempfehlungen ab.

Aus dem Inhalt:
- Krisenmanagement;
- Public Relations;
- PR;
- Facebook;
- Community

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Rahmen
    • 2.1 Social Media
    • 2.2 Unternehmenskrise
    • 2.3 Krisenkommunikation
  • 3 Strategien der Krisenkommunikation
    • 3.1 „Mea Culpa\"? Die Schuld eingestehen, von sich weisen oder sich gar nicht äußern?
    • 3.2 Die Spielregeln von Facebook, Twitter und Co.
  • 4 Fallbeispiele
    • 4.1 Fallbeispiel: Der Abgasskandal
    • 4.2 Fallbeispiel: Defekte Airbags bei BMW
  • 5 Synthese: Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen Theorie und Praxis und ihre Implikationen
  • 6 Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren der Krisenkommunikation in sozialen Medien. Sie gliedert sich in drei Hauptteile. Der erste Teil definiert die Begriffe Social Media, Krise und Krisenkommunikation. Der zweite Teil bietet eine gründliche Untersuchung der wissenschaftlichen Literatur zu Strategien der Krisenkommunikation. Der letzte Teil analysiert zwei Fallbeispiele aus der Automobilindustrie, um die Strategien der Literatur mit den Strategien realer Unternehmen zu vergleichen. Eine Schlussfolgerung bietet einen Überblick über die Ergebnisse der Studie.

  • Definition von Social Media, Krise und Krisenkommunikation
  • Analyse wissenschaftlicher Literatur zu Strategien der Krisenkommunikation
  • Fallbeispiele aus der Automobilindustrie
  • Vergleich von Theorie und Praxis in der Krisenkommunikation
  • Bewertung der Erfolgsfaktoren von Krisenkommunikation in sozialen Medien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieser Abschnitt führt in das Thema Krisenkommunikation in sozialen Medien ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Kommunikation.
  • Kapitel 2: Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition von zentralen Begriffen wie Social Media, Unternehmenskrise und Krisenkommunikation. Es stellt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung von Krisenkommunikationsstrategien in sozialen Medien dar.
  • Kapitel 3: Strategien der Krisenkommunikation: In diesem Kapitel werden verschiedene Strategien der Krisenkommunikation in sozialen Medien analysiert, einschließlich der Frage, wie Unternehmen mit Schuldzuweisungen umgehen und wie die spezifischen Spielregeln der sozialen Medienplattformen beachtet werden sollten.
  • Kapitel 4: Fallbeispiele: Zwei Fallbeispiele aus der Automobilindustrie werden vorgestellt und analysiert, um die in Kapitel 3 dargestellten Theorien in der Praxis zu veranschaulichen. Die Fallbeispiele demonstrieren, wie Unternehmen in realen Krisensituationen mit Social Media umgehen.
  • Kapitel 5: Synthese: Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen Theorie und Praxis und ihre Implikationen: Dieses Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus den Fallbeispielen und setzt sie in Bezug zur theoretischen Grundlage des Kapitels 3. Es analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Theorie und Praxis der Krisenkommunikation in sozialen Medien.

Schlüsselwörter

Krisenkommunikation, Social Media, Unternehmenskrise, Fallbeispiele, Automobilindustrie, Erfolgsfaktoren, Strategien, wissenschaftliche Literatur, digitale Kommunikation, Theorie und Praxis.

Final del extracto de 51 páginas  - subir

Detalles

Título
Krisenkommunikation auf Social Media. Strategien, Maßnahmen und Erfolgsfaktoren
Autor
Christian Michel (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
51
No. de catálogo
V468840
ISBN (Ebook)
9783960956648
ISBN (Libro)
9783960956655
Idioma
Alemán
Etiqueta
Automobilindustrie Social Media Krisenkommunikation Krisenmanagement Public Relations PR Facebook Community
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Michel (Autor), 2019, Krisenkommunikation auf Social Media. Strategien, Maßnahmen und Erfolgsfaktoren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468840
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  51  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint