Zur Führung eines Teams gehört eine wichtige Eigenschaft, welche sich Autorität nennt. Autorität gilt als Führungsschlüssel, wer diesen jedoch besitzt, ist nicht immer eindeutig definiert. Autorität ist eine unverzichtbare Grundlage zur Führung. Bei der Führung zählt weder Status, Rang, Position, Titel, Leitungsspanne oder beeindruckende Medienpräsenz, sondern einzig und allein Leistung und Resultate.
Inhaltsverzeichnis
- Ausgangssituation und Problemstellung
- Theoretische Grundlagen der Autorität
- Begriffsexplikation Autorität
- Ausprägungsformen der Autorität und Führungsrichtungen
- Führung ohne formale Autorität durch laterale Führung
- Bedeutung und Funktionsweise der lateralen Führung
- Historie der lateralen Führung
- Relevanz der lateralen Führung
- Anwendung in der Unternehmenspraxis
- Konklusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit dem Konzept der Führung ohne formale Autorität, insbesondere mit dem Phänomen der lateralen Führung. Sie untersucht die Bedeutung, Historie und Relevanz dieses Führungsstils in der Unternehmenspraxis.
- Begriffliche Klärung von Autorität und ihren Ausprägungsformen
- Analyse der Funktionsweise und Bedeutung lateraler Führung
- Bewertung der Relevanz lateraler Führung in modernen Unternehmenskontexten
- Beispiele für die Anwendung lateraler Führung in der Unternehmenspraxis
Zusammenfassung der Kapitel
- Ausgangssituation und Problemstellung: Der einführende Abschnitt beleuchtet die Rolle der Autorität in der Führung und stellt die Frage nach der Bedeutung von Führung ohne formale Autorität in modernen Unternehmensumgebungen.
- Theoretische Grundlagen der Autorität: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Autorität und seine verschiedenen Ausprägungsformen. Es beleuchtet auch verschiedene Führungsrichtungen und ihre Beziehung zur Autorität.
- Führung ohne formale Autorität durch laterale Führung: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung und Funktionsweise der lateralen Führung. Es untersucht die Historie dieses Führungsstils und bewertet seine Relevanz für heutige Unternehmen.
- Anwendung in der Unternehmenspraxis: In diesem Abschnitt werden praktische Beispiele für die Anwendung lateraler Führung in verschiedenen Unternehmensumgebungen vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die zentrale Thematik dieser Arbeit ist die Führung ohne formale Autorität, insbesondere laterale Führung. Wichtige Schlüsselbegriffe sind daher: Autorität, laterale Führung, Führungsrichtungen, Unternehmenspraxis, Relevanz, Bedeutung, Funktionsweise, Historie.
- Quote paper
- Pascal Limburg (Author), 2018, Führen ohne formale Autorität. Begriff, Historie, Relevanz und Anwendung in der Unternehmenspraxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469001