Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die Königserhebung des Friedrich Barbarossa in den Gesta Friderici

Título: Die Königserhebung des Friedrich Barbarossa in den Gesta Friderici

Trabajo Escrito , 2017 , 14 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es stellt sich die Frage, inwieweit die in der Gesta Friderici vorgegebene Sicht eines unstrittigen und reibungslosen Königwechsels von Konrad III. zu Friedrich I. der historischen Gegebenheit entspricht oder ob möglicherweise gezielt gewisse Unregelmäßigkeiten durch die ungewöhnlich knappe Darstellung der Ereignisse verschwiegen werden. Spätere Quellen, in denen mehr oder weniger der Vorwurf erhoben wird, Friedrich habe seinen Vetter um die Königswürde betrogen, unterstützen die Vermutung, dass Otto von Freising in seiner Erzählung einige Aspekte der Wahl verschweigt.

Im ersten Schritt dieser Arbeit soll nun die Darstellung der Königserhebung Friedrich Barbarossas in den Gesta Friderici kritisch betrachtet werden. Im Folgenden wird der Ablauf der Wahl, bewertet in anderen Quellen, auf den historischen Wahrheitsgehalt
hin untersucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Königswahl in der Gesta Friderici
    • Die Übergabe der Reichsinsignien
    • Das Privileg der freien Königswahl
    • Der staufisch-welfische Konflikt
  • Eine andere Perspektive
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Darstellung der Königserhebung Friedrich Barbarossas in der Gesta Friderici von Otto von Freising und setzt sie in Relation zu anderen Quellen. Die Analyse zielt darauf ab, die historische Genauigkeit der Darstellung der Wahl in den Gesta Friderici zu untersuchen und zu bewerten, inwieweit diese die historische Realität widerspiegelt.

  • Die Rolle der Reichsinsignienübergabe bei der Thronfolge
  • Das Prinzip der freien Königswahl im Hochmittelalter
  • Die politische und dynastische Bedeutung des staufisch-welfischen Konflikts
  • Die Überlieferung und Interpretation historischer Ereignisse in zeitgenössischen Quellen
  • Die historische Bedeutung von Friedrich Barbarossas Herrschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Darstellung der Königswahl Friedrichs in der Gesta Friderici und setzt sie in Bezug zu anderen Quellen, die sich mit dem Thema befassen. Dabei werden insbesondere die Aspekte der Reichsinsignienübergabe, das Prinzip der freien Königswahl sowie der staufisch-welfische Konflikt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gesta Friderici, Friedrich Barbarossa, Königswahl, Reichsinsignien, freie Wahl, Staufer, Welfen, staufisch-welfischer Konflikt, historische Quellen, Geschichtsforschung, Hochmittelalter.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Königserhebung des Friedrich Barbarossa in den Gesta Friderici
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
14
No. de catálogo
V469088
ISBN (Ebook)
9783668951723
ISBN (Libro)
9783668951730
Idioma
Alemán
Etiqueta
königserhebung friedrich barbarossa gesta friderici
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Die Königserhebung des Friedrich Barbarossa in den Gesta Friderici, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469088
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint