Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingsplanung für ein Ausdauertraining für eine 20-jährige weibliche Person

Title: Trainingsplanung für ein Ausdauertraining für eine 20-jährige weibliche Person

Submitted Assignment , 2019 , 15 Pages , Grade: 0,7

Autor:in: Lara Steiniger (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Einsendeaufgabe stellt die Erstellung eines Trainingsplanes mit Diagnose, Krafttestung und Trainingsplanung für eine 20-jährige weibliche Person dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teilaufgabe 1 – Diagnose
    • Allgemeine und biometrische Daten
      • Bewertung Blutdruck
      • Bewertung Ruhepuls
    • Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
      • Begründung Fahrradergometertest
      • Testdurchführung
      • Bewertung des Testergebnisses
    • Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • Teilaufgabe 2 - Zielsetzung/Prognose
    • Ziel 1
    • Ziel 2
    • Ziel 3
  • Teilaufgabe 3 - Trainingsplanung Mesozyklus
    • Grobplanung Mesozyklus
    • Detailplanung Mesozyklus
    • Begründung zum Mesozyklus
      • Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
      • Begründung zur Belastungsprogression
      • Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
      • Begründung der ausgewählten Ausdauergeräte
  • Teilaufgabe 4 - Literaturrecherche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe verfolgt das Ziel, eine umfassende Trainingsdiagnostik und -planung für eine untrainierte Person durchzuführen. Die Aufgabe umfasst die Erhebung von allgemeinen und biometrischen Daten, die Durchführung eines Fahrradergometertests zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit sowie die Festlegung von Trainingszielen und -methoden.

  • Bewertung des Gesundheits- und Leistungsstatus
  • Definition von Trainingszielen
  • Entwicklung eines Trainingsplans
  • Begründung der Trainingsmethoden und -intensitäten
  • Recherche relevanten Fachliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1 – Diagnose

Diese Teilaufgabe umfasst die Erhebung und Bewertung von allgemeinen und biometrischen Daten, wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, Blutdruck, Ruhepuls sowie Informationen zur Trainingsmotivation, beruflichen Tätigkeit, sportlichen Aktivitäten und dem zeitlichen Verfügungsrahmen. Die Bewertung des Blutdrucks und Ruhepuls erfolgt anhand von etablierten Klassifikationssystemen und dem Vergleich mit Normblutdruckwerten.

Die Leistungsdiagnostik beinhaltet die Durchführung eines Fahrradergometertests (WHO-Test) zur Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Die Begründung für die Wahl des WHO-Tests liegt in der Tatsache, dass die Person als untrainiert eingestuft wird und somit keine vollständige Ausbelastung erforderlich ist. Die Testdurchführung erfolgt anhand der Pulsobergrenze nach WHO-Richtlinien, welche die Differenz von 180 und dem Lebensalter der Person angibt. Die Testergebnisse werden analysiert und im Vergleich zu Normtabellen für submaximale Radergometertests bewertet.

Der Gesundheits- und Leistungsstatus der Person wird auf Grundlage der erhobenen Daten beurteilt und eine Einstufung als trainierbar getroffen.

Teilaufgabe 2 - Zielsetzung/Prognose

In dieser Teilaufgabe werden die individuellen Trainingsziele der Person definiert und Prognosen hinsichtlich der zu erwartenden Entwicklung im Trainingsprozess erstellt. Die Ziele beinhalten die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, die Ausbildung einer Grundlagenausdauer sowie die Steigerung der Fitness und Gesundheitsförderung.

Teilaufgabe 3 - Trainingsplanung Mesozyklus

Diese Teilaufgabe befasst sich mit der Planung eines Trainingsplans auf Mesozyklus-Ebene, der die Trainingseinheiten über einen Zeitraum von mehreren Wochen organisiert. Es werden sowohl eine Grob- als auch eine Detailplanung des Mesozyklus erstellt. Die Begründung für den gewählten Mesozyklus beinhaltet die Festlegung des wöchentlichen Belastungsumfangs, die Auswahl von Trainingsmethoden, die Progression der Belastung, die angestrebten Trainingsbereiche und die Auswahl der Ausdauergeräte.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe fokussiert auf die Themen Trainingsdiagnostik, Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Fahrradergometertest, WHO-Test, Trainingsziele, Trainingsplanung, Mesozyklus, Belastungsumfang, Trainingsmethoden, Belastungsprogression, Trainingsbereiche und Ausdauergeräte.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingsplanung für ein Ausdauertraining für eine 20-jährige weibliche Person
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
0,7
Author
Lara Steiniger (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V469433
ISBN (eBook)
9783668954113
ISBN (Book)
9783668954120
Language
German
Tags
trainingsplanung ausdauertraining person
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lara Steiniger (Author), 2019, Trainingsplanung für ein Ausdauertraining für eine 20-jährige weibliche Person, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469433
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint