Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Krisen-PR: Klassische PR-Tools

Title: Krisen-PR: Klassische PR-Tools

Term Paper , 2005 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christiane Seidel (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit befasst sich im Rahmen des Buchprojektes „Präventive Krisen PR für Kleinstunternehmen. Schwerpunkt Medienarbeit “ mit Instrumenten und Methoden der Presse-und Medienarbeit. Es geht hierbei ausschließlich um die klassischen Formen der PR, wobei zu erwähnen ist, dass prinzipiell fast alle Instrumente als klassisch eingeordnet werden können. Klar als „neue“ PR-Instrumente abgrenzbar sind lediglich Product- oder Corporate Placement, jegliche Formen von Sponsoring, Lobbyismus, Bartering sowie die Anwendung von elektronischen und digitalen Medien, wie das Internet. Eine Zwitterform von Werbung und PR sind PR-Anzeigen, Poster, Plakate und dergleichen und werden im Folgenden ebenfalls unberücksichtigt bleiben. Zudem wird aufgrund des Umfanges der Arbeit auf jeglichen Formen der internen Kommunikation verzichtet.
Die Anwendung von klassischen Tools der PR variiert in ihrer Sinnhaftigkeit je nach Unternehmen, Branche, Ausrichtung, Zielgruppen und Budget. In dieser Arbeit soll dargestellt werden, welche Instrumente für Kleinstunternehmen geeignet, aussichtsreich und realistisch durchführbar sind. Aufgrund der Fülle des klassischen PR-Instrumentariums ist es jedoch nicht möglich, einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben und jedes vorhandene Tool in vollem Umfang zu erläutern und zu bewerten. Es wird dennoch ein auf Kleinstunternehmen bezogener und umfassender Einblick gegeben, der durch die Argumentation von Chancen und Problemen ergänzt wird. Außerdem werden diejenigen Instrumente, die für Kleinstunternehmen eher ins Gewicht fallen, ausführlicher beschrieben als andere.
Einleitend erfolgt ein allgemeiner Einstieg, in dem Begrifflichkeiten (Kapitel 2) und Gruppierungen der Instrumente (Kapitel 3) erläutert werden. Im Hauptteil der Arbeit werden die einzelnen Instrumente betrachtet, wobei schwerpunktmäßig Veranstaltungen und Möglichkeiten des Direktmarketing beleuchtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begrifflichkeiten
  • Gruppierung der PR-Instrumente
  • Klassische PR-Instrumente
    • Pressemitteilung
    • Pressemappe
    • Veranstaltungen/ Events
      • Pressekonferenz
      • Sonstige Presseveranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
      • Jubiläumsveranstaltungen
      • Messeauftritt
    • Kundenzeitschrift
    • Direct Mail
    • Broschüre/ Prospekt
    • Flyer
    • Newsletter (Print)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit Instrumenten und Methoden der Presse- und Medienarbeit im Kontext von präventiver Krisen-PR für Kleinstunternehmen. Der Fokus liegt auf klassischen PR-Tools, die in ihrer Effektivität für Kleinunternehmen untersucht und bewertet werden.

  • Eignung und Realisierbarkeit klassischer PR-Instrumente für Kleinstunternehmen
  • Chancen und Probleme der Anwendung klassischer PR-Tools
  • Bedeutung von Veranstaltungen und Direktmarketing-Maßnahmen für Kleinstunternehmen
  • Definition und Abgrenzung von PR-Instrumenten, Maßnahmen und Mitteln
  • Analyse von verschiedenen Perspektiven auf PR-Instrumente in der Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und definiert den Fokus auf klassische PR-Instrumente im Kontext von Kleinstunternehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Arbeit nicht alle PR-Instrumente abdecken kann, sondern einen umfassenden Überblick über die relevanten Tools für Kleinunternehmen bietet.
  • Begrifflichkeiten: Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Definitionen und Begriffsverständnisse von "Instrument", "Maßnahme" und "Mittel" in der PR-Literatur. Es wird deutlich, dass diese Begriffe nicht eindeutig festgelegt sind und verschiedene Perspektiven auf die Anwendung von PR-Tools existieren.
  • Gruppierung der PR-Instrumente: Dieses Kapitel thematisiert verschiedene Möglichkeiten, PR-Instrumente zu gruppieren und zu kategorisieren. Es werden verschiedene Ansätze aus der Literatur vorgestellt, die auf unterschiedliche Kriterien basieren, wie z.B. die Medienorientierung oder die Marketingperspektive.
  • Klassische PR-Instrumente: Dieses Kapitel widmet sich der detaillierten Betrachtung verschiedener klassischer PR-Instrumente, wie z.B. Pressemitteilungen, Pressemappen, Veranstaltungen, Kundenzeitschriften und Direktmarketing-Maßnahmen. Es werden die spezifischen Eigenschaften, Chancen und Herausforderungen der jeweiligen Instrumente im Kontext von Kleinstunternehmen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf klassische PR-Instrumente, insbesondere im Kontext von Kleinstunternehmen. Wichtige Themen sind die Definition und Abgrenzung von Begriffen wie Instrument, Maßnahme und Mittel, die Gruppierung von PR-Tools sowie die Analyse der Eignung und Realisierbarkeit verschiedener Instrumente für Kleinunternehmen. Neben Veranstaltungen und Direktmarketing werden weitere wichtige Themen wie Pressearbeit, Kundenzeitschriften und Broschüren betrachtet.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Krisen-PR: Klassische PR-Tools
College
Business and Information Technology School - The Entrepreneurial University Iserlohn
Course
Krisen-PR
Grade
1,3
Author
Christiane Seidel (Author)
Publication Year
2005
Pages
30
Catalog Number
V46943
ISBN (eBook)
9783638440189
Language
German
Tags
Krisen-PR Klassische PR-Tools Krisen-PR
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christiane Seidel (Author), 2005, Krisen-PR: Klassische PR-Tools, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46943
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint