Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Operations Research

Emotionale Reaktionsphasen der Mitarbeiter auf Veränderungen in einem mittelständischen Unternehmen

Erarbeitung einer Change Story

Title: Emotionale Reaktionsphasen der Mitarbeiter auf Veränderungen in einem mittelständischen Unternehmen

Term Paper , 2019 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefanie Düll (Author)

Business economics - Operations Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, eine Analyse der emotionalen Reaktionen der Mitarbeiter während einer Veränderung durchzuführen. Diese werden anschließend im Rahmen der Erarbeitung einer Change-Story für das Unternehmen Cityracer angesprochen, um die Mitarbeiter optimal von der Relokalisierung zu überzeugen.

„Veränderung ist das, was die Leute am meisten fürchten.“ - Dostojewski

Ein kontinuierlicher Wandel ist für ein Unternehmen unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Um diesen jedoch umsetzen zu können, wird die Unterstützung der Mitarbeiter benötigt. Wie jedoch Dostojewski im 19. Jahrhundert schon erkannte, führen Veränderungen häufig zu Besorgnis, Schock und Widerstand. Um ein Scheitern eines Veränderungsvorhabens in einem Unternehmen zu verhindern, müssen daher die Emotionen der Mitarbeiter beachtet werden.

Auch für das Unternehmen Cityracer ist eine erhebliche Veränderung erforderlich, um weiterhin am Markt zu bestehen. Durch den steigenden Konkurrenzdruck in der E-Bike Branche, ist die Kostenstruktur des Unternehmens nicht mehr konkurrenzfähig. Durch die Zusammenlegung der fünf bisherigen Unternehmensstandorte an einen neuen zentrierten Standort wird dies erheblich verbessert. Eine solche Relokalisierung bedeutet allerdings eine große Veränderung für die Mitarbeiter. Diese müssen nun mit einer neuen Abteilungszusammensetzung an einem neuen Standort mit neuen Kollegen zusammenarbeiten.

Um einen Widerstand zu verhindern, muss bei diesem Prozess besonders auf die Mitarbeiter eingegangen werden. Hierbei ist es wichtig, die Emotionen der Mitarbeiter in den einzelnen Phasen zu erkennen und zu verstehen. Die Erkenntnisse können dann genutzt werden, um eine überzeugende Veränderungsgeschichte zu verfassen, die die Mitarbeiter emotional zur Befürwortung und aktiven Unterstützung der Relokalisierung bewegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Betrachtung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Analyse der Unternehmenskultur
    • Veränderungsvorhaben eines Unternehmens und ihre Auswirkung auf die Mitarbeiter
    • Phasenmodell einer Unternehmensveränderungen
      • Einzelne Phasen der emotionalen Reaktionen nach Lewin
      • Einzelne Phasen der emotionalen Reaktionen nach Streich
      • Einzelne Phasen der Handlungsempfehlung nach Kotter
    • Erarbeitung einer Change-Story
  • Empirischer Anwendungsteil
    • Aktuelle Situation des Unternehmens Cityracer
      • Beschreibung des Veränderungsvorhabens des Unternehmens Cityracer
      • Analyse der Unternehmenskultur des Unternehmens Cityracer
      • Analyse des Veränderungsvorhabens des Unternehmens Cityracer und die Auswirkung auf die Mitarbeiter
    • Herausforderungen für Cityracer anhand der Phasenmodelle der Veränderung
      • Beschreibung der emotionalen Reaktionen innerhalb des Veränderungsprozesses des Unternehmens Cityracer nach Streich
      • Beschreibung der Handlungsempfehlungen innerhalb des Veränderungsprozesses des Unternehmens Cityracer nach Kotter
    • Beschreibung der Change-Story für das Unternehmen Cityracer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die emotionalen Reaktionen von Mitarbeitern auf ein Veränderungsvorhaben in einem mittelständischen Unternehmen, in diesem Fall die Relokalisierung des Unternehmens Cityracer. Ziel ist es, eine Change-Story zu entwickeln, die die Mitarbeiter von der Veränderung überzeugt und sie zu ihrer aktiven Unterstützung motiviert.

  • Analyse der emotionalen Reaktionen von Mitarbeitern auf Veränderungen
  • Anwendung von Phasenmodellen (Lewin, Streich, Kotter) auf den Veränderungsprozess
  • Entwicklung einer Change-Story zur Kommunikation des Veränderungsvorhabens
  • Analyse der Unternehmenskultur von Cityracer
  • Bewertung der Auswirkungen der Relokalisierung auf die Mitarbeiter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer einleitenden Betrachtung der Problematik von Veränderungen in Unternehmen und der Bedeutung von Mitarbeitermotivation. Im zweiten Kapitel werden verschiedene theoretische Grundlagen zur Analyse der Unternehmenskultur, der Auswirkungen von Veränderungsprozessen auf Mitarbeiter und zur Anwendung von Phasenmodellen (Lewin, Streich, Kotter) vorgestellt. Im empirischen Anwendungsteil wird die aktuelle Situation des Unternehmens Cityracer beleuchtet, insbesondere die Herausforderungen durch die geplante Relokalisierung und deren Auswirkungen auf die Mitarbeiter. Abschließend wird eine Change-Story für Cityracer erarbeitet, die auf den Erkenntnissen aus den Phasenmodellen und der Analyse der emotionalen Reaktionen der Mitarbeiter aufbaut.

Schlüsselwörter

Change-Management, Change-Story, emotionale Reaktionen, Mitarbeitermotivation, Unternehmenskultur, Phasenmodelle (Lewin, Streich, Kotter), Relokalisierung, Veränderungsprozess, Cityracer.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Emotionale Reaktionsphasen der Mitarbeiter auf Veränderungen in einem mittelständischen Unternehmen
Subtitle
Erarbeitung einer Change Story
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,3
Author
Stefanie Düll (Author)
Publication Year
2019
Pages
32
Catalog Number
V469577
ISBN (eBook)
9783668946507
ISBN (Book)
9783668946514
Language
German
Tags
Change Management Digitalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Düll (Author), 2019, Emotionale Reaktionsphasen der Mitarbeiter auf Veränderungen in einem mittelständischen Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469577
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint