Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Agilität in kleinen und mittleren Unternehmen. Wie kann sie umgesetzt werden?

Titel: Agilität in kleinen und mittleren Unternehmen. Wie kann sie umgesetzt werden?

Studienarbeit , 2019 , 26 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Philipp Schmidt (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Studienarbeit wird darauf eingegangen, was Agilität überhaupt bedeutet. Es wird geklärt, was ein Unternehmen mitbringen muss, wie es handeln und, was es unterlassen sollte, um agil zu sein. Und vor allem, warum sollten kleine und mittlere Unternehmen danach streben agiler zu werden? Anschließend werden fünf Unternehmen vorgestellt und herausgearbeitet, auf welche Art und Weise diese Agilität in Ihren Arbeitsalltag implementiert haben.

Ganz nach dem Motto Philip Rosenthals "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein." Beschäftigen sich seit ein paar Jahren, viele Unternehmen mit dem Thema Agilität. So gaben 2011 in einer von IBM in Auftrag gegebenen Umfrage, unter 2000 mittelständischen Unternehmen, 73% an, als wichtiges Ziel "Erhöhung Flexibilität/agiles Unternehmen" zu haben. Denn in diesen Zeiten, in denen sich die Märkte immer schneller verändern, soll Agilität für die Anpassungsfähigkeit von Organisationen genutzt werden, um sich innerhalb interner Prozesse, an das kontinuierlich wandelnde Marktumfeld anzupassen und darin bestehen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • kleine und mittlere Unternehmen
    • Definition von Agilität
  • Unternehmerische Vorteile von Agilität in KMUs
  • Agilität in KMUs: ausgewählte Fallbeispiele
    • Tabelle zur Übersicht
    • Beschreibungsdimensionen
    • AOE
    • Dark Horse
    • FAVI
    • ISEKI
    • Sipgate
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Thema Agilität in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und untersucht anhand von Fallbeispielen, wie Unternehmen Agilität in ihren Arbeitsalltag implementieren können. Die Arbeit klärt zunächst die Bedeutung von Agilität und beleuchtet die Vorteile, die diese für KMU bietet. Im Anschluss werden fünf Unternehmen vorgestellt, die erfolgreich Agilität in ihre Prozesse integriert haben. Die Arbeit soll Erkenntnisse über die Herausforderungen und Chancen der Agilität in KMU liefern und praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen geben.

  • Definition von Agilität und ihren Vorteilen für KMU
  • Praxisbeispiele für die Implementierung von Agilität in KMU
  • Herausforderungen und Chancen der Agilität in KMU
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die Agilität in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Agilität ein und beleuchtet die Relevanz des Themas für Unternehmen in einem schnelllebigen Marktumfeld. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition von Agilität sowie der Abgrenzung von kleinen und mittleren Unternehmen. Es werden unterschiedliche Definitionen von Agilität und KMU vorgestellt und die Definitionen, auf die sich die Arbeit stützt, erläutert. Das dritte Kapitel beleuchtet die unternehmerischen Vorteile von Agilität in KMU. Das vierte Kapitel stellt fünf Unternehmen vor, die erfolgreich Agilität in ihren Arbeitsalltag implementiert haben. Anhand dieser Fallbeispiele werden konkrete Handlungsstrategien und Herausforderungen der Agilität in KMU dargestellt.

Schlüsselwörter

Agilität, KMU, Fallbeispiele, Unternehmerische Vorteile, Implementierung, Herausforderungen, Chancen, Handlungsempfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Agilität in kleinen und mittleren Unternehmen. Wie kann sie umgesetzt werden?
Hochschule
Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede
Note
1,7
Autor
Philipp Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
26
Katalognummer
V469735
ISBN (eBook)
9783668948914
ISBN (Buch)
9783668948921
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Agilität Agil KMU kleine Unternehmen mittlere Unternehmen Mittelstand Fallbeispiele Agilität im Mittelstand Strukturdimensionen AOE Dark Horse FAVI ISEKI Sipgate Agilität in KMUs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Schmidt (Autor:in), 2019, Agilität in kleinen und mittleren Unternehmen. Wie kann sie umgesetzt werden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469735
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum