Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Repräsentationen von Stille in Lyrik und Popmusik

Title: Repräsentationen von Stille in Lyrik und Popmusik

Term Paper , 2018 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Master of Education Isabel Kern (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

So vielfältig wie die Textsorten, in denen Stille thematisiert wird, sind auch die Repräsentationsformen derselben. So kann Stille nicht nur als angenehm und behaglich repräsentiert und empfunden werden, sondern auch als unangenehm, furchterregend oder traurig (z.B. ‘Funkstille’, ‘Totenstille’ oder beim traurigen Schweigen). Lyrik und Popsongs bilden zusammengenommen eine Vielfalt der Repräsentationsformen von Stille ab. Dabei legen literarische Gedichte den Fokus unter anderem auf die Verbundenheit mit der Natur, bilden jedoch auch eine Schnittstelle zur Popmusik, die Stille primär mit zwischenmenschlichen Beziehungen in Verbindung bringt.

An den Gedichten "Ein Gleiches" von Johann von Goethe, "Mondnacht" von Joseph von Eichendorff und "Sachliche Romanze" von Erich Kästner sowie an den Popsongs "Still" von Jupiter Jones und "The Sound of Silence" von Disturbed soll in dieser Arbeit untersucht werden, wie Stille in der Lyrik und Popmusik repräsentiert wird. Dabei soll analysiert werden, wie das Motiv der Stille stilistisch und thematisch umgesetzt wird, welche Wirkungen die Verwendung der unterschiedlichen Stilmittel bezüglich der Stille haben und welche Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede Gedichte und Popsongs bezüglich der Repräsentationsformen von Stille haben. Diese Aspekte sind besonders interessant, weil das Motiv der Stille in der Literaturwissenschaft bisher wenig Beachtung fand und somit kaum erforscht ist. Dementsprechend basiert die Arbeit auf der eigenen Analyse und Interpretation der Primärtexte und verwendet kaum Sekundärliteratur. Für die Interpretation der Gedichte und Popsongs werden Stilmittel und Form analysiert. Zusätzlich wird bei den Popsongs die musikalische Gestaltung mitberücksichtigt, um ein Gesamtbild zu schaffen. Nach erfolgter Analyse und Interpretation aller Primärtexte werden die jeweiligen Ergebnisse miteinander in Verbindung gesetzt und sollen schlussendlich einen Einblick in die verschiedenen Repräsentationsformen von Stille in Lyrik und Popmusik liefern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Repräsentationen von Stille in der Lyrik und Popmusik
  • 3. Fazit
  • 4. Verwendete Literatur
  • 5. Anhang
    • 5.1 Verwendete Gedichte
    • 5.2 Verwendete Songtexte und Übersetzungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, wie das Motiv der Stille in der Lyrik und Popmusik repräsentiert wird. Sie analysiert die stilistische und thematische Umsetzung des Motivs und beleuchtet die Wirkung verschiedener Stilmittel auf die Darstellung der Stille. Der Fokus liegt dabei auf den Gemeinsamkeiten und Unterschieden, die sich in der Repräsentation von Stille in Gedichten und Popsongs zeigen. Diese Arbeit will die unterschiedlichen Perspektiven auf Stille in beiden Genres beleuchten, die bisher in der Literaturwissenschaft kaum Beachtung gefunden haben.

  • Die stilistische und thematische Umsetzung des Motivs der Stille in Lyrik und Popmusik
  • Die Wirkung verschiedener Stilmittel auf die Darstellung der Stille
  • Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Repräsentation von Stille in Gedichten und Popsongs
  • Die unterschiedlichen Perspektiven auf Stille in beiden Genres
  • Die Bedeutung der Stille in der Literatur und Musik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung stellt das Motiv der Stille in der Literatur und Musik vor und erläutert die verschiedenen Repräsentationsformen der Stille. Sie gibt einen Überblick über die Gedichte und Popsongs, die in der Arbeit analysiert werden, und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.

2. Repräsentationen von Stille in der Lyrik und Popmusik

Dieses Kapitel analysiert und interpretiert die Konstruktion der Stille in den Gedichten „Ein Gleiches", „Mondnacht", „Sachliche Romanze" sowie in den Songtexten „Still" und „The Sound of Silence".

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Repräsentationen von Stille in Lyrik und Popmusik
College
University of Hannover  (Deutsches Seminar)
Course
Stille - literarisch: Geschichte, Motivik, Didaxe
Grade
1,3
Author
Master of Education Isabel Kern (Author)
Publication Year
2018
Pages
22
Catalog Number
V469736
ISBN (eBook)
9783668935525
ISBN (Book)
9783668935532
Language
German
Tags
Stille Erich Kästner Sachliche Romanze Mondnacht Joseph von Eichendorff Ein Gleiches Goethe Still Jupiter Jones The Sound of Silence Disturbed Popmusik Lyrik Motivik Literaturwissenschaft Medien Textanalyse Songtexte Musik Funkstille Totenstille Mythologie griechische Götter Götter Beziehung Trennung Tod Gesellschaft Reim Kritik Isabel Kern Stilmittel Ruhe Sprechduktus Natur Naturverbundenheit Romantik Kadenzen Melancholie Liebe Gaja Uranos Verschmelzung Nacht Erzählperpektive Narratologie Distanz Monotonie Verzweiflung Einsamkeit Vision Großstadt lebensbedrohlich Abschottung Lautverwendung Sehnsucht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Education Isabel Kern (Author), 2018, Repräsentationen von Stille in Lyrik und Popmusik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469736
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint