Beschrieben wird das Projektmanagement, sein Ablauf und die Funktion eines Projektmanagers. Ebenfalls werden Beispielprojekte aus der Praxis angeführt, anhand dessen häufige Fehler von Projektmanagern ermittelt und aufgezeigt werden, die ein Projekt zum scheitern bringen oder es zeitlich verzögern.
Die Führungsfehler der Projektmanager werden nach der Größe der Auswirkungen gewichtet und daraus anschließend Erkenntnisse zur Vermeidung der Fehler gewonnen. Es werden Hilfestellungen für Projektmanager gegeben, die in einer Liste nochmals zusammenfassend dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Projektmanagement
- Ablauf Projektmanagement
- Projektmanager
- Verzögerung oder Scheitern von Projekten
- Führungsfehler von Projektmanagern
- Gewichtung der Fehler
- Fehlervermeidung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Ursachen für das Scheitern oder die Verzögerung von Projekten und untersucht, welche Führungsfehler von Projektmanagern dazu beitragen. Die Arbeit zielt darauf ab, den Weg zu einem erfolgreichen Projektmanager aufzuzeigen und potenzielle Fehler frühzeitig zu identifizieren.
- Führungsfehler von Projektmanagern als Ursache für Projektversagen
- Die Gewichtung von Führungsfehlern anhand ihrer Auswirkungen auf Projekte
- Strategien zur Vermeidung von Führungsfehlern im Projektmanagement
- Die Bedeutung von Fach-, Methoden- und Führungskompetenz für den Erfolg von Projekten
- Die Rolle des Projektmanagers bei der Steuerung und Umsetzung von Projekten
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Projektmanagements in öffentlichen Verwaltungen und zeigt auf, wie Fehler von Projektmanagern zum Scheitern von Projekten führen können. Das zweite Kapitel erläutert den Ablauf des Projektmanagements, wobei die Phasen der Initiierung, Planung, Steuerung und des Abschlusses erläutert werden. Außerdem wird der Begriff des Projektmanagers definiert und seine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Projektführung hervorgehoben. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Problematik des Scheiterns und der Verzögerung von Projekten. Es werden die häufigsten Führungsfehler von Projektmanagern identifiziert und nach ihren Auswirkungen auf das Projekt gewichtet. Dieses Kapitel bildet die Grundlage für die Analyse der Fehlervermeidung in Kapitel vier, wo konkrete Hilfestellungen und Strategien für Projektmanager vorgestellt werden.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, Projektmanager, Führungsfehler, Projektversagen, Verzögerung, Projektplanung, Fehlervermeidung, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Führungskompetenz, Projektteam.
- Quote paper
- Vanessa Kramer (Author), 2018, Der Weg zu einem erfolgreichen Projektmanager, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469846