Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Der deutsche und US-amerikanische Arbeitsmarkt aus beschäftigungspolitischer Sicht.Tendenzen und Entwicklungschancen

Eine vergleichende Untersuchung

Title: Der deutsche und US-amerikanische Arbeitsmarkt aus beschäftigungspolitischer Sicht.Tendenzen und Entwicklungschancen

Examination Thesis , 1998 , 77 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Karin Ojemann (Author)

Economics - Case Scenarios
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Examensarbeit vergleicht den deutschen und den US- amerikanischen Arbeitsmarkt unter der Fragestellung inwieweit die USA eine Vorbildfunktion für Deutschland übernehmen können, wenn es um die Schaffung neuer Arbeitsplätze geht. In diesem Zusammenhang wird insbesondere der Dienstleistungssektor beleuchtet, wobei auch die maßgeblichen Theorien zur Dienstleistungsgesellschaft(von Fourastié bis Baumol) Berücksichtigung finden. Ein kurzer Blick auf die Arbeitsmarktsituation in Großbritannien, den Niederlanden und Schweden zeigt weitere beschäftigungspolitische Alternativen auf, die in ihrem Modellcharakter für Deutschland diskutiert werden.
Die Arbeit wurde mit dem Bremer Studienpreis 1998 (eine Auszeichnung fur die beste geisteswissenschaftliche Diplom-, Magister- bzw. Examensarbeit des Jahres 1998 an der Universitat Bremen) ausgezeichnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
  • Zur Datenlage (Mögliche Schwierigkeiten eines Vergleichs)
  • Was sind Dienstleistungen?
  • Die deutsche und die amerikanische Arbeitsmarktverfassung im Vergleich
    • Gesamtwirtschaftliche Lage
    • Arbeitsmarktperformance
      • Gegenüberstellung der Strukturen der Arbeitslosigkeit
      • Ursachen
        • Wirtschaftspolitische Ebene
        • Arbeitsmarktpolitische Ebene
          • Arbeitsmarktflexibilität
          • Lohnniveau
          • Produktivität
          • Das System der Beschäftigungsförderung
          • Mentalität
          • Steuerpolitik
          • Arbeitsvolumen und Arbeitszeit
      • Die Qualität der neu geschaffenen Arbeitsplätze
      • Zusammenfassende Bewertung
    • Die Bedeutung der Dienstleistungsarbeit
      • Theorien zur Dienstleistungsgesellschaft
        • Jean Fourastié - Die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts
        • Daniel Bell - Ein Spiel zwischen Personen
        • Jonathan Gershuny - Die Selbstbedienungsgesellschaft
        • William J. Baumol - Die Kostenkrankheit von Dienstleistungen
      • Die Dienstleistungsarbeit in der Statistik
      • Besteht in Deutschland eine Dienstleistungslücke?
        • Darstellung der wissenschaftlichen Diskussion zu dieser Thematik
        • Zusammenfassende Bewertung
      • Quellen von Dienstleistungen - Zukünftige Entwicklungschancen
    • Die Arbeitsmarktsituation im europäischen Vergleich (Großbritannien, Niederlande, Schweden)

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Examensarbeit analysiert den deutschen und den US-amerikanischen Arbeitsmarkt aus beschäftigungspolitischer Sicht, mit besonderem Fokus auf die Entwicklung und Chancen der Dienstleistungsarbeit. Die Arbeit zielt darauf ab, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Arbeitsmarktstrukturen und -entwicklungen in beiden Ländern aufzuzeigen und die Bedeutung der Dienstleistungen für die jeweilige Volkswirtschaft zu bewerten.

    • Vergleich der Arbeitsmarktstrukturen in Deutschland und den USA
    • Analyse der Arbeitsmarktperformance in beiden Ländern
    • Bedeutung der Dienstleistungen für die jeweilige Volkswirtschaft
    • Bewertung der Entwicklung und Chancen der Dienstleistungsarbeit
    • Einordnung der Arbeitsmarktsituation im europäischen Vergleich

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Vorbemerkungen: Dieses Kapitel legt den Grundstein für die Arbeit und erläutert den Kontext der Untersuchung.
    • Zur Datenlage (Mögliche Schwierigkeiten eines Vergleichs): Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die bei einem Vergleich der Arbeitsmärkte in Deutschland und den USA auftreten.
    • Was sind Dienstleistungen?: Dieses Kapitel bietet eine Definition des Begriffs "Dienstleistung" und beschreibt seine Bedeutung im wirtschaftlichen Kontext.
    • Die deutsche und die amerikanische Arbeitsmarktverfassung im Vergleich: Dieses Kapitel vergleicht die Arbeitsmarktstrukturen in Deutschland und den USA, wobei die Kapitel 4.1 bis 4.3 die gesamtwirtschaftliche Lage, die Arbeitsmarktperformance und die Qualität der neu geschaffenen Arbeitsplätze im Detail beleuchten.
    • Die Bedeutung der Dienstleistungsarbeit: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung der Dienstleistungen für die Volkswirtschaften in Deutschland und den USA. Die Kapitel 5.1 bis 5.4 fokussieren auf Theorien zur Dienstleistungsgesellschaft, die Dienstleistungsarbeit in der Statistik, die Frage einer möglichen Dienstleistungslücke in Deutschland und die Quellen sowie Zukunftschancen von Dienstleistungen.
    • Die Arbeitsmarktsituation im europäischen Vergleich (Großbritannien, Niederlande, Schweden): Dieses Kapitel vergleicht die Arbeitsmarktsituation in Deutschland mit der in Großbritannien, den Niederlanden und Schweden, um einen breiteren europäischen Kontext zu schaffen.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Themen Arbeitsmarkt, Dienstleistungen, Beschäftigung, Produktivität, Lohnentwicklung, Arbeitsmarktflexibilität, Arbeitslosenunterstützung, Wirtschaftspolitik, Dienstleistungsgesellschaft, Europäischer Vergleich, Deutschland, USA.

Excerpt out of 77 pages  - scroll top

Details

Title
Der deutsche und US-amerikanische Arbeitsmarkt aus beschäftigungspolitischer Sicht.Tendenzen und Entwicklungschancen
Subtitle
Eine vergleichende Untersuchung
College
University of Bremen  (FB VWL)
Grade
1,0
Author
Karin Ojemann (Author)
Publication Year
1998
Pages
77
Catalog Number
V46
ISBN (eBook)
9783638100298
ISBN (Book)
9783656754640
Language
German
Tags
Arbeitsmarktvergleich Deutschland - USA / Beschäftigungspolitik / Dienstleistungsarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karin Ojemann (Author), 1998, Der deutsche und US-amerikanische Arbeitsmarkt aus beschäftigungspolitischer Sicht.Tendenzen und Entwicklungschancen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint