The study will improve insights elicited as a basis for ministry of health, Health Insurance agency, health service providers, policymakers, health plans, researchers, and vendors on the implementation and evaluation of health insurance system (follow-up activities) and monitoring of progress toward achieving CBHI goals, especially on sustainability of community-based health insurance. It renders the venders and EHIA to think off and develop risk adjustment model that will be the backbone of the system for to be effective, efficient, early warning, early intervention, and maximize return. The study will serve as reference or base for farther study conducted on health insurance. As the topic is new to our country, while doing this research it enables us (the student and adviser) to build practical skill of conducting research on the area of health insurance and sustainability.
Therefore, the purpose of this study is to inform the sustainability of CBHI program in Ethiopia and will answer: What is the sustainability potential of CBHI? What factors is risky for CBHI sustainability? What drive the cost of CBHI program? Health Insurance is one of the strategies to overcome financial challenges through prepaying and pooling fund. It is objected to protect catastrophic health expenditure at the time of health care need. Community Based Health insurance is one of health insurance type that consists members of informal sectors (communities who are engaged in informal sectors). The sustainability of it could be affected by the three components of health Insurance (provider, purchaser and member factors). Study design is a descriptive cross-sectional survey, by collecting claim data of health facility. Data mining technique, predictive model and SPSS version 21 was deployed for analysis.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel Eins: Einleitung
- 1.1 Hintergrund
- 1.2 Problemstellung
- 1.2.1 CBHI-System (Käufer)
- 1.2.2 Gesundheitsdienstleister
- 1.2.3 Mitgliederfaktoren
- 1.3 Bedeutung der Studie
- Kapitel Zwei: Literaturübersicht
- 2.1 CBHI-System (Käufer)
- 2.2 Gesundheitsdienstleister
- Kapitel Drei: Ziele
- 3.1 Gesamt Ziel
- 3.2 Spezifische Ziele
- Kapitel Vier: Methoden und Materialien
- 4.1 Studiengebiet und Zeitraum
- 4.2 Studiendesign
- 4.3 Population
- 4.3.1 Grundgesamtheit
- 4.3.2 Stichprobe
- 4.4 Stichprobengröße und Stichprobenverfahren
- 4.5 Datenerhebungsinstrumente und -verfahren
- 4.6 Datenanalyse Verfahren
- 4.7 Ethische Erwägungen
- 4.8 Einschränkungen der Studie
- 4.9 Operationale Definitionen
- 4.9.1 Nachhaltigkeit
- 4.9.2 Mitglieder
- 4.9.3 Begünstigte
- Kapitel Fünf: Ergebnisse
- 5.1 Simultane Ergebnisse
- 5.2 Prospektive Ergebnisse
- 5.3 Ergebniszusammenfassung
- 5.4 Diskussion
- 5.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studie untersucht die Nachhaltigkeit von gemeinschaftsbasierten Krankenversicherungen (CBHI) in Äthiopien. Sie analysiert die Faktoren, die die Nachhaltigkeit beeinflussen, und identifiziert potenzielle Risiken. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie die Nachhaltigkeit der CBHI verbessert werden kann.
- Nachhaltigkeit von CBHI in Äthiopien
- Einflussfaktoren auf die Nachhaltigkeit von CBHI (Anbieter, Käufer, Mitglieder)
- Kostenanalyse und Risikofaktoren für die Nachhaltigkeit
- Identifizierung von Kostentreibern
- Empfehlungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von CBHI
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel Eins: Einleitung: Dieses Kapitel legt den Grundstein der Studie, indem es den Hintergrund der gemeinschaftsbasierten Krankenversicherung (CBHI) in Äthiopien beleuchtet. Es beschreibt die Herausforderungen im Gesundheitswesen und die Rolle der CBHI bei der Bewältigung finanzieller Hürden im Gesundheitsbereich. Die Problemstellung wird klar umrissen, indem die verschiedenen Faktoren – vom Käufer (CBHI-System) über den Gesundheitsdienstleister bis hin zu den Mitgliedern – als potentielle Einflussfaktoren auf die Nachhaltigkeit der CBHI identifiziert werden. Die Bedeutung der Studie wird hervorgehoben, indem der Bedarf an fundiertem Wissen über die Nachhaltigkeit von CBHI für eine effektive Gesundheitspolitik betont wird.
Kapitel Zwei: Literaturübersicht: Dieser Abschnitt präsentiert einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema CBHI. Er analysiert die Literatur zu den verschiedenen Aspekten der CBHI, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Käufer (CBHI-Systeme), der Gesundheitsdienstleister und der Mitglieder. Der Literaturüberblick dient als Grundlage für die Forschungsfragen und das methodische Vorgehen der Studie. Er beleuchtet bestehende Theorien und empirische Befunde zur Nachhaltigkeit von CBHI und identifiziert Forschungslücken, die diese Studie zu schließen versucht.
Kapitel Drei: Ziele: Dieses Kapitel definiert das übergeordnete Ziel der Studie – die Bewertung der Nachhaltigkeit von CBHI in Äthiopien – und formuliert spezifische Forschungsfragen, die im weiteren Verlauf der Studie beantwortet werden sollen. Die spezifischen Ziele gliedern die Hauptforschungsfrage in handhabbare Teilfragen, welche die verschiedenen Facetten der CBHI-Nachhaltigkeit untersuchen. Diese präzise Zielsetzung dient als Leitfaden für die methodische Planung und die Interpretation der Ergebnisse.
Kapitel Vier: Methoden und Materialien: Hier wird das methodische Vorgehen der Studie detailliert beschrieben. Es wird das Studiendesign (deskriptive Querschnittsstudie), die Datenerhebungsmethode (Sammlung von Daten aus Gesundheitseinrichtungen), die Stichprobengröße und die angewandten statistischen Analysemethoden (SPSS) erläutert. Der Abschnitt beschreibt die ethischen Erwägungen, die bei der Durchführung der Studie berücksichtigt wurden, sowie die Grenzen der Studie und die Definition der wichtigsten Begriffe (z.B. Nachhaltigkeit, Mitglieder, Begünstigte). Die methodische Transparenz ermöglicht die Nachvollziehbarkeit und Bewertung der Ergebnisse.
Kapitel Fünf: Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Studie präsentiert. Es werden sowohl die simultanen als auch die prospektiven Kosten analysiert, und wichtige Kennzahlen werden erläutert und interpretiert. Die Ergebnisse liefern quantitative Daten über die Kostenstruktur der CBHI und identifizieren Risikofaktoren für die Nachhaltigkeit. Eine Diskussion der Ergebnisse im Kontext der Literatur und der Forschungsfragen erfolgt in diesem Kapitel. Die Zusammenfassung der Ergebnisse bietet einen klaren Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der Studie.
Schlüsselwörter
Gemeinschaftsbasierte Krankenversicherung (CBHI), Nachhaltigkeit, Äthiopien, Kostenanalyse, Risikofaktoren, Gesundheitsversorgung, Finanzierung, Bevölkerungsgesundheit, soziale Gerechtigkeit, Versicherungsmodelle.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Studie: Nachhaltigkeit gemeinschaftsbasierter Krankenversicherungen (CBHI) in Äthiopien
Was ist das Thema der Studie?
Die Studie untersucht die Nachhaltigkeit gemeinschaftsbasierter Krankenversicherungen (CBHI) in Äthiopien. Sie analysiert die Faktoren, die die Nachhaltigkeit beeinflussen, und identifiziert potenzielle Risiken und Kostentreiber. Ziel ist es, Empfehlungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von CBHI zu geben.
Welche Kapitel umfasst die Studie?
Die Studie gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Literaturübersicht, Ziele, Methoden und Materialien, sowie Ergebnisse. Die Einleitung legt den Grundstein, die Literaturübersicht beleuchtet den aktuellen Forschungsstand, die Ziele definieren die Forschungsfragen, die Methoden beschreiben das Vorgehen und die Ergebnisse präsentieren die gefundenen Daten und deren Interpretation.
Welche Faktoren beeinflussen die Nachhaltigkeit von CBHI?
Die Studie untersucht die Einflussfaktoren aus verschiedenen Perspektiven: die CBHI-Systeme (Käufer), die Gesundheitsdienstleister und die Mitglieder selbst. Analysiert werden Kosten, Risiken und deren Treiber. Die Ergebnisse sollen aufzeigen, wie die Nachhaltigkeit verbessert werden kann.
Welche Methoden wurden in der Studie angewendet?
Es handelt sich um eine deskriptive Querschnittsstudie. Die Daten wurden aus Gesundheitseinrichtungen erhoben. Für die Datenanalyse wurde SPSS verwendet. Die Studie beschreibt ethische Erwägungen, Einschränkungen und die Operationalisierung wichtiger Begriffe (Nachhaltigkeit, Mitglieder, Begünstigte).
Welche Ergebnisse liefert die Studie?
Die Studie präsentiert sowohl simultane als auch prospektive Kostenanalysen und identifiziert wichtige Kennzahlen und Risikofaktoren für die Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse werden im Kontext der Literatur und der Forschungsfragen diskutiert, um Schlussfolgerungen und Empfehlungen abzuleiten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Studie?
Schlüsselwörter sind: Gemeinschaftsbasierte Krankenversicherung (CBHI), Nachhaltigkeit, Äthiopien, Kostenanalyse, Risikofaktoren, Gesundheitsversorgung, Finanzierung, Bevölkerungsgesundheit, soziale Gerechtigkeit, Versicherungsmodelle.
Welche Ziele verfolgt die Studie?
Das Hauptziel ist die Bewertung der Nachhaltigkeit von CBHI in Äthiopien. Spezifische Ziele untersuchen die Einflussfaktoren auf die Nachhaltigkeit, analysieren Kosten und Risiken, und identifizieren Kostentreiber, um letztendlich Empfehlungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit zu formulieren.
Wo finde ich detaillierte Informationen zu den Methoden?
Kapitel Vier ("Methoden und Materialien") beschreibt detailliert das Studiendesign, die Datenerhebung, die Stichprobengröße, die statistischen Analysen, ethische Erwägungen, Einschränkungen und die Definition der wichtigsten Begriffe.
Wie sind die Ergebnisse der Studie strukturiert?
Kapitel Fünf ("Ergebnisse") präsentiert die Ergebnisse, unterteilt in simultane und prospektive Ergebnisse. Es folgt eine Diskussion der Ergebnisse im Kontext der Literatur und der Forschungsfragen, gefolgt von Schlussfolgerungen und Empfehlungen.
Welche Art von Literatur wurde für die Studie berücksichtigt?
Kapitel Zwei ("Literaturübersicht") bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu CBHI, insbesondere zur Rolle der Käufer (CBHI-Systeme), der Gesundheitsdienstleister und der Mitglieder. Die Literatur dient als Grundlage für die Forschungsfragen und das methodische Vorgehen.
- Arbeit zitieren
- Dereje Tolosa (Autor:in), 2018, Sustainability and Risk of Community-Based Health Insurance in Ethiopia, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470154