Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Geschlechtsspezifische Unterschiede im Schmerzempfinden

Titel: Geschlechtsspezifische Unterschiede im Schmerzempfinden

Hausarbeit , 2019 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Aaron Fischer (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik, ob Männer und Frauen Schmerzen unterschiedlich empfinden. Es wird näher auf verschiedene Arten von Schmerz eingegangen, wie z.B. auf mechanischen oder thermischen Schmerz. Weiterhin wird auch die Geschlechterrolle und die Angst vor Schmerzen mit berücksichtigt bei der Frage nach einem unterschiedlichen Schmerzempfinden zwischen biologischen Männern und biologischen Frauen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodik
    • Literaturrecherche
    • Studien
      • Kröner-Herwig et al. (2012)
      • Averbeck et al. (2017)
      • Horn et al. (2014)
      • Bertrand et al. (2013)
  • Ergebnisse
    • Schmerzbewertung, Schmerzempfinden und Schmerzschwellen
    • Geschlechterrolle
    • Angst vor Schmerzen
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Frage zu untersuchen, ob es geschlechtsspezifische Unterschiede im Schmerzempfinden und der Schmerzbewertung zwischen einer biologischen Frau und einem biologischen Mann gibt. Die Arbeit analysiert die Ergebnisse verschiedener Studien, die sich mit diesem Thema befassen.

  • Schmerzempfinden und -bewertung zwischen Frauen und Männern
  • Einfluss von biologischem Geschlecht und Geschlechterrolle auf Schmerz
  • Rolle der Angst vor Schmerzen im Schmerzempfinden
  • Verwendung verschiedener Schmerzmessungstechniken in Studien
  • Vergleich und Analyse der Ergebnisse verschiedener Studien zur Schmerzforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz des Themas Schmerz und die Frage nach möglichen Geschlechtsunterschieden im Schmerzempfinden. Die Methodik erläutert die durchgeführte Literaturrecherche und stellt die vier Studien vor, die für die Analyse relevant sind. Die Ergebnisse der Studien werden im Detail dargestellt und miteinander verglichen, wobei die Schwerpunkte Schmerzbewertung, Schmerzempfinden und Schmerzschwellen, Geschlechterrolle und Angst vor Schmerzen beleuchtet werden. Die Diskussion analysiert die Ergebnisse im Kontext bestehender Forschung und bietet Interpretationen und Schlussfolgerungen. Im Fazit werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Schmerzempfinden, Schmerzbewertung, Geschlechtsunterschiede, biologisches Geschlecht, Geschlechterrolle, Angst vor Schmerzen, Druckschmerz, thermischer Schmerz, Schmerzmessung, Pupillometrie, Literaturrecherche, Studienanalyse.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschlechtsspezifische Unterschiede im Schmerzempfinden
Hochschule
Hochschule Niederrhein in Krefeld
Note
1,7
Autor
Aaron Fischer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
13
Katalognummer
V470170
ISBN (eBook)
9783668950955
ISBN (Buch)
9783668950962
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gender Schmerz Unterschiede Schmerzempfinden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aaron Fischer (Autor:in), 2019, Geschlechtsspezifische Unterschiede im Schmerzempfinden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470170
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum